März 2022 · Ein Erfahrungsbericht zu einem Leben mit psychischer Krankheit
Zehn Jahre Albtraum – Ein Erfahrungsbericht über den Weg durch die paranoide Schizophrenie
Irgendwann fängt es einfach an und plötzlich beginnt sich die eigene Wahrnehmung zu verändern: Du meinst, alle Menschen kennen dich! Alle reden über dich! Alle starren dich an! Klar, deine Wohnung ist verkabelt, dein Auto verwanzt, dein Telefon wird abgehört! Sogar die Medien berichten über dich! Was passiert da mit mir? Wo endet die Realität, wo beginnen die traumatischen Vorstellungen? Oder was mache ich, wenn bei einer/einem meiner Angehörigen solche Symptome auftreten?
„Als ich aus der Zeit fiel: Mein Weg durch die paranoide Schizophrenie“ ist ein ehrlicher Erfahrungsbericht. Jens Jüttner erzählt schonungslos und frei von jeglichen Allüren, was ihm Unglaubliches widerfahren ist: Über zehn Jahre lang hatte er unter den Symptomen der paranoiden Schizophrenie zu leiden. Es gab gute und schlechte Jahre – mehr schlechte. Er beendete sein Studium, arbeitete als Jurist, heiratete und wurde Vater – und litt währenddessen fast andauernd unter Anfällen, Verfolgungswahn, bleierner Antriebslosigkeit und den massiven Nebenwirkungen seiner Medikamente.
Werde zum Experten deiner eigenen Krankheit, empfiehlt Jens Jüttner. Denn jeder Patient kann bei der Behandlung mitwirken, wenn er Bescheid weiß: Wichtig ist zunächst einmal das Wissen, dass auch andere unter solch einer Krankheit leiden. Wertvoll die Informationen, woher die Krankheit kommen kann, was dagegen helfen könnte und wie man als Betroffener oder Angehöriger damit umgeht: das alles steckt in dem 139-seitigen Sachbuch. Sein Stil ist pragmatisch, knapp und informativ. Aber vor allem macht Jüttner Mut, die Hoffnung nie aufzugeben! Es gab für ihn einen Weg aus dem Teufelskreis – das kann bei anderen vielleicht auch funktionieren. Der Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Florence-Nightingale-Krankenhauses der Kaiserswerther Diakonie in Düsseldorf, Professor Dr. med. Joachim Cordes, hat ebenfalls an dem Buchprojekt mitgewirkt. Als renommierter Facharzt und Forscher auf dem Gebiet der Schizophrenie verfasste er für das Sachbuch ein wissenschaftlich fundiertes und gleichsam sehr menschliches Vorwort.
Zum Autor:
Jens Jüttner wurde 1976 in Düsseldorf geboren. Er studierte Rechtswissenschaften in Köln und erwarb den Master of Accounting and Taxation an der Mannheim Business School. Zunächst arbeitete er als Rechtsanwalt und Betriebswirt in der Steuerberatung, später in der Konzernrechtsabteilung einer Versicherung. Während seines Referendariats beim Landgericht Düsseldorf erkrankte er erstmalig an paranoider Schizophrenie. Diese Krankheit begleitete ihn ein Jahrzehnt auch während seiner beruflichen Tätigkeit. Heute arbeitet Jens Jüttner als Autor und Schriftsteller von fantastischer Literatur und als Referent rund um das Thema Schizophrenie.
Regelmäßig ist er auch als EX-IN-Genesungsbegleiter in verschiedenen Sozialpsychiatrischen Zentren tätig.
Der pinguletta Verlag ist ein junges Medienhaus aus Keltern bei Pforzheim, 2015 gegründet von der Unternehmerin Silke Boger. Unter dem Motto „BUCHstaben sind unsere Leidenschaft“ verlegt sie packende Regionalkrimis sowie Literatur, die zum Schmökern und Wegträumen einlädt. Neben ihrem eigenen Kurzgeschichten-Band „Mädchenklo“, der ‚Forstau’-Trilogie „Wintertöchter“ von Mignon Kleinbek und dem Seelen-Roadtrip „Frag nach Mario“ von Gerd Schäfer hat sie bereits Krimis von Claudia Konrad und Mara Winter sowie ein Sachbuch von Jens Jüttner herausgegeben. Mit Christopher Tefert begrüßt pinguletta im Jahr 2021 den nächsten Schriftsteller in ihrer Autoren-Familie; sein Fantasy-Roman „Wyn’d’maer“ ist das erste Jugendbuch im Verlagsprogramm.
Neuigkeiten von und über das buch7-Team
Newsletter abonnieren Auf Facebook folgenpersönlich, digital oder mit buch7-Flyer
Auf Facebook Per WhatsApp Per E-Mail Kostenlose buch7-FlyerAlle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
und mach die Welt ein bisschen bunter...
Mit diesem Buch kann jeder Selbstvers...
Acker, Wiese & Wald statt Asphalt
Blick in die Zukunft der künstlichen ...
Ein Leitfaden für mehr Achtsamkeit im...