Allgemeinwissen Politik: 101 Fakten, kompakt präsentiert
Wann fing das mit der Politik an? Wer schrieb die erste Verfassung? Und in welchen Bereichen beeinflusst die internationale Politik heute unser Leben?
Politische Themen und Fragestellungen begegnen uns täglich. Damit wir politische Diskussionen mitverfolgen und uns eine fundierte Meinung bilden können, müssen wir die Grundlagen verstehen. In "101 x Politik" erhalten Sie in kurzen, unterhaltsam geschriebenen Kapiteln eine Gebrauchsanweisung für die Politik:
Was ist Politik? So ziemlich alles!
Dieses Buch aus der Reihe "101 x Wissen" geht den zentralen Fragen der Politik nach. Weltanschauungen, Ziele und Ideale werden ebenso verständlich dargestellt wie die Akteure der verschiedenen politischen Lager. Mit den kurzen informativen Beiträgen gelingt es, im Wirrwarr der Nachrichtenmeldungen den Überblick zu behalten. So fällt es leicht, das komplexe Zusammenspiel aus Staat, Gesellschaft und Individuum zu verstehen!
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Christoph Marx studierte Neuere Geschichte, Politikwissenschaft und Neuere deutsche Literatur an den Universitäten Freiburg und Berlin. Er arbeitet als Buchautor, Publizist und Lektor in Berlin. Veröffentlichungen u.a., bei Duden, Tagesspiegel, Studiengemeinschaft Darmstadt, Brockhaus, National Geographic und andere. Bei der wbg erschien von ihm zuletzt "Imagine. Die 68er und die Weltrevolution", "101 x Geschichte!".
Was ist Politik?
010 Politik als gute Staatsordnung
012 Politik und Macht
015 Politik und Gesellschaft
017 Politik als Überbau
020 Politik als Krieg
023 Politik als öffentliche Freiheit
Weltanschauungen, Ziele und Ideale
026 Konservatismus
029 Liberalismus
033 Kommunitarismus
034 Sozialismus und
Sozialdemokratie
036 Marxismus-Leninismus
039 Anarchismus
040 Grüne Politik
043 Genderpolitik
045 Populismus
048 Nationalismus und Neue Rechte
050 Religiöser Fundamentalismus
053 Politische Utopien
Macht und Herrschaft
058 Der Weg zum modernen Nationalstaat
062 Staatsformen
065 Monarchie und Aristokratie
067 Die Theokratie
070 Oligarchien
072 Diktatur
074 Totalitarismus
076 Autoritarismus
078 Demokratie
082 Volkssouveränität
085 Pluralismus und Grundrechte
Institutionen, Instanzen und Strukturen
088 Die Qual der
Wahl(-systeme)
090 Gewaltenteilung
092 Regierungen
094 Parlamente
097 Der Rechtsstaat
100 Föderalismus und Subsidiarität
102 Verfassungsschutz und Geheimdienst
104 Parlamentsdemokratie
107 Parlamentsdemokratie
(2)
110 Präsidialdemokratie
112 Parlamentarisch-präsidiale Demokratie
114 Konkordanz- und Basisdemokratie
116 Defekte bzw. gelenkte Demokratie
Akteure, Interessen und Meinungen
121 Die Parteien
124 Verbände und Vereine
127 Lobbyismus
128 Opposition und Widerstand
die Demokratie?
132 Neue soziale Bewegungen
134 Stiftungen
135 Denkfabriken
138 Massenmedien und Politik
140 Politische Intellektuelle
142 Die vierte Gewalt
144 Medien und Staat
146 Medien und Politik
148 Wahlkampf
150 YouTube, Twitter, Facebook & Co.
154 Fußball und Politik
156 Politik und Sprache
159 Herrschaftsarchitektur
Staat und Gesellschaft
164 Bildungspolitik
166 Kulturpolitik
168 Innere und äußere Sicherheit
170 Soziale Sicherheit
172 Verteilungspolitik
174 Wirtschaftspolitik
176 Tarifpolitik
178 Beschäftigungspolitik
180 Wohnungspolitik
181 Verkehrspolitik
182 Familienpolitik
Internationale Politik
186 Globales Mächtekonzert
188 Internationales Parkett
192 Global Governance
194 Die Vereinten Nationen (UNO)
196 NATO und OSZE
199 INGOs
201 Die Europäische Union
203 Kolonialismus
204 Entwicklungspolitik
206 Weltwirtschaftsordnung
209 Der ewige Kampf
211 Rüstung und Abrüstung
Trends und Herausforderungen
216 Umweltpolitik
219 Klimaschutzpolitik
222 Migration
225 Terrorismus
227 USA gegen China
230 Rassismus und Diskriminierung
234 Globalisierte Gesellschaften
236 Metropolisierung der Welt
238 Korruption
240 Transnationale Unternehmen
242 Menschenrechte
244 Demografischer Wandel
246 Fake News
249 Vernetzte Welt
251 Individualisierung
254 Big Data
256 Afrika
258 Die unsichtbare Gefahr
260 Anhang
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3806241907 |
10-stellige ISBN | 3806241902 |
Verlag | wbg Theiss |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 26. Oktober 2020 |
Seitenzahl | 271 |
Illustrationenbemerkung | 100 Abbildungen |
Format (L×B×H) | 24,4cm × 19,3cm × 2,5cm |
Gewicht | 900g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geschichte |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geschichte
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.