Was ist Wirtschaft? Grundlagen, Hintergründe und Zusammenhänge einfach erklärt
Homo oeconomicus, Staatsanleihen, Bruttoinlandsprodukt: Das sind nur drei Beispiele für Schlagworte aus der Welt der Wirtschaft, die uns immer wieder begegnen. Doch was bedeuten sie genau? Wer mitreden will, braucht fundiertes Grundwissen - hier kommt "101 x Wirtschaft" ins Spiel! Dieser Band erklärt prägnant die wichtigsten Fachbegriffe und Theorien:
Ein kompakter Einstieg in die Welt der Ökonomie - verständlich und leicht zu lesen
Wie viel Macht besitzen Gewerkschaften tatsächlich? Welche Folgen würde ein Grundeinkommen für alle nach sich ziehen? Was sind die Wirtschaftsziele Chinas? Höchst anschaulich und erfrischend modern illustriert wird in diesem Buch aus der Reihe "101 x Wissen" all das erklärt, was in den Nachrichten oft kompliziert und undurchsichtig scheint. Wirtschaftswissen muss nicht trocken und langweilig sein - hier erhalten Sie einen informativen Überblick über ein hochkomplexes Thema!
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Ulrich Gericke ist als freie Wirtschaftsjournalisten für verschiedene Zeitungen und Wirtschaftsmedien tätig, darunter Börsenzeitung, WAZ, taz.
Haushalt
010 Das Individuum im Wirtschaftskreislauf
013 Arbeit und Beruf
017 Ehrenamt
018 Einkommen und seine Quellen
020 Grundeinkommen
025 Erbschaft
029 Versicherungen
Markt
035 Angebot und Nachfrage
038 Markt und Preis
040 Homo oeconomicus
042 Konjunktur
044 Wirtschaftswachstum
047 Inflation und Deflation
050 Ungleichheit
053 Working poor
054 Marktverzerrung
Unternehmen
059 Produktivität
061 Gewinn
063 Rechtsformen
064 Aktiengesellschaften
066 Genossenschaften
068 Staatsbetriebe
071 Gründung und Auflösung
074 Planung im Unternehmen
076 Preisbildung
081 Kalkulation
084 Personal und Arbeitsplatz
086 Marketing
088 Bilanzierung
093 Insolvenz
095 Wirtschaftsethik
Digitalisierung
098 Digitalisierung und Disruption
100 Start-up
102 Plattformen
104 Blockchain
Geld
108 Geldschöpfung und Geldpolitik
111 Schulden
113 Zinsfreiheit
114 Währungen und Wechselkurse
117 Banken
120 Bezahlsysteme
122 Kryptowährungen
124 Vollgeld
126 Börse und Wertpapiere
129 Indizes
130 Geldanlagen
132 Grüne Geldanlagen
135 Immobilien
136 Investmentgesellschaften
139 Crowdfunding
140 Finanzkrisen
144 Ratingagenturen
147 Einlagensicherung
Ordnung
150 Sektoren der Wirtschaft
152 Kapitalismus
155 Kommunismus
157 Sozialismus
158 Liberalismus
160 Neoliberalimus
162 Soziale Marktwirtschaft
164 Keynesianismus
167 Bruttoinlandsprodukt
168 Volkswirtschaftliche
Gesamtrechnung
170 Wohlstandsindikatoren
173 Gewerkschaften
175 Gemeinwohl-Ökonomie
Staat
178 Staatshaushalt
180 Die schwäbische Hausfrau
182 Steuern
185 Steuerhinterziehung
187 Tobin-Steuer
188 Staatsanleihen
190 Der Wohlfahrtsstaat
194 Arbeitslosigkeit
197 Bildungsökonomie
198 Öffentliche Güter
201 Subsidiarität
202 Mindestlohn
204 Existenzlohn
206 Grundrente
208 Verbraucherschutz
Welt
212 Globalisierung
215 Die großen Drei
217 Der Europäische Binnenmarkt
220 Währungsunion und EZB
222 Eurokrise
224 Die Neue Seidenstraße
227 Welthandel und Freihandel
230 IWF und Weltbank
233 Handelsbilanz
234 Handelsverträge
236 Protektionismus
238 Entwicklungsund
Schwellenländer
240 Zentrum und Peripherie
243 Subventionen
Umwelt
248 Nachhaltigkeit
250 Energiewende
253 Klimaneutralität
254 Emissionshandel
257 Externe Kosten
258 Der Ökobonus
260 Glossar
266 Register
270 Impressum
271 Liste der Zitate
272 Autorenbiografien
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3806241884 |
10-stellige ISBN | 3806241880 |
Verlag | wbg Theiss |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 01. November 2020 |
Seitenzahl | 272 |
Illustrationenbemerkung | 100 Abbildungen |
Format (L×B×H) | 24,5cm × 18,9cm × 2,7cm |
Gewicht | 898g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Wirtschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.