1+1=10: Mathematik für Höhlenmenschen – Jürgen Beetz | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Jürgen Beetz
Autor/in: Jürgen Beetz

1+1=10: Mathematik für Höhlenmenschen

1x

Mehr als die einfache Logik eines Frühmenschen brauchen Sie nicht, um die Grundzüge der Mathematik zu verstehen. Denn Sie treffen in diesem Buch viele einfache, fast gefühlsmäßig zu erfassende mathematische Prinzipien des täglichen Lebens.

Deswegen kann der Autor bei seinem Versuch, die Mathematik "begreiflich" zu machen, in die Steinzeit zurückgehen - genauer gesagt: etwa in die Jungsteinzeit, 10.000 Jahre vor unserer Zeitrechnung. Ackerbau und Viehzucht hatten schon begonnen.

Dort treffen Sie Eddi Einstein, den Denker und Rudi Radlos, den Erfinder - die Hauptakteure. Ein dritter Geselle ist Siggi Spökenkieker, der Druide und Seher. Siggi ist mit der Gabe der Präkognition gesegnet. So können wir Eddi, den Denker, mit Erkenntnissen ausstatten, die erst Jahrtausende später von bedeutenden Philosophen und Mathematikern erlangt worden waren. Die wahre Meisterin dieser Wissenschaftsdisziplin ist jedoch Wilhelmine Wicca. Sie war so klug wie die drei Kerle zusammen. Deshalb galt sie auch als Hexe - was damals ein Ehrentitel war - und als weise Frau.

E-Book 02/2013
PDF kein Kopierschutz
  • eReader
  • kindle
  • Computer
  • Smartphone

kein Adobe Account notwendig | Schriftgröße ist nicht veränderbar/einstellbar


Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.


Sofort lieferbar (Download)
Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice oder Zahlung per Vorkasse) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,47 € bis 0,88 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

1x

Autoreninformationen

Jürgen Beetz studierte nach einer humanistischen und naturwissenschaftlichen Schulausbildung Elektrotechnik, Mathematik und Informatik an der TH Darmstadt und der University of California, Berkeley. Bei einem internationalen IT-Konzern war er als Systemanalytiker, Berater und Dozent in leitender Funktion tätig.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort.- Der Beginn der Geschichte.- Wie Eddi Einstein das Rechnen lernte.- Rudi Radlos und die Erfindung des Rades.- Steinzeit-Wissenschaftler entdecken Zusammenhänge.- Natürliches Wachsen und Schrumpfen.- Bilder sagen mehr als tausend Worte.- Rechnen bis der Arzt kommt.- Glauben, Wissen und Beweise.- Eddi E. lernt zu differenzieren.- Differenzieren ist umkehrbar.- Eddi E. kämpft mit dem Zufall.- Zufall ist beherrschbar, Chaos nicht.- Rudi Radlos erfindet eine Rechenmaschine.- Mathematik und Wissenschaft.

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3827429285
10-stellige ISBN 3827429285
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Imprint Springer Spektrum
Sprache Deutsch
Anmerkungen zur Auflage 2012
Editionsform Non Books / PBS
Einbandart E-Book
Typ des digitalen Artikels PDF
Copyright PDF Watermark
Erscheinungsdatum 18. Februar 2013
Seitenzahl 434
Illustrationenbemerkung XI, 434 S. 119 Abbildungen
Warengruppe des Lieferanten Naturwissenschaften - Naturwissenschaften allg.
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Naturwissenschaften - Naturwissenschaften allg.

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ