4.0 oder Die Lücke die der Rechner lässt – Dirk Baecker | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Dirk Baecker
Autor/in: Dirk Baecker

4.0 oder Die Lücke die der Rechner lässt

Auf das Projekt der Moderne, die Inklusion der Gesamtbevölkerung in politische, rechtliche, wirtschaftliche, pädagogische und kulturelle Prozesse, folgt das Projekt der Digitalisierung, die Transformation analoger in diskret abzählbare, binär codierte, statistische auswertbare, maschinell berechenbare Prozesse. Die einen hoffen, dass das Projekt der Digitalisierung die Voraussetzungen dafür schafft, dass das Projekt der Moderne fortgeführt werden kann, indem es die Instrumente bereitstellt, die den Zugang aller zu allen Bereichen der Gesellschaft ermöglichen. Die anderen befürchten, dass es das Projekt der Moderne auf perverse Weise beendet, indem die Teilnahme aller an Gesellschaft nicht mehr eine Frage der individuellen Entscheidung, sondern der kollektiven Erfassung ist.

Die in diesem Buch vorgelegten Überlegungen können diese Frage nicht entscheiden. Stattdessen stellen sie die Variable der Gesellschaft schärfer, als es in der Diskussion um Fragen der Digitalisierung gemeinhin geschieht. Die Automatisierung der Industrie, die politischen Möglichkeiten der Überwachung, die massenmediale Bereitstellung von Plattformen für Arbeit, Konsum und Unterhaltung, die wissenschaftliche Erforschung von Welt und Gesellschaft durch die umfassende Verteilung von Sensoren in Stadt und Land, Wasser und Luft sind wichtige Teilaspekte einer technologischen Transformation durch elektronische und digitale Medien, die nur angemessen zu würdigen ist, wenn man das Stichwort der Digitalisierung der Gesellschaft in der Ambivalenz des Genitivs ernst nimmt. In der Formulierung von der Digitalisierung der Gesellschaft steht die Gesellschaft sowohl im genitivus subiectivus als aktives Subjekt der Digitalisierung wie auch im genitivus obiectivus als passives Objekt der Digitalisierung. Um zu verstehen, was der Gesellschaft passiv widerfährt, indem sie sich aktiv verändert, muss man die Gesellschaft verstehen. Die Versuchung ist groß, sich diese Diskussion zu ersparen, indem man stattdessen nur fragt, was funktioniert und was nicht. Aber es steht einiges auf dem Spiel. Deswegen ist die Diskussion notwendig.

4.0. Das Buch handelt von der vierten Medienepoche der Menschheitsgeschichte, der Epoche der elektronischen und digitalen Medien. Drei frühere Epochen gingen ihr voraus, 1.0, die Epoche der Mündlichkeit, 2.0, der Schriftlichkeit, und 3.0., des Buchdrucks. Vor der Digitalisierung erlebte die menschliche Gesellschaft die Abenteuer der Oralisierung, Alphabetisierung und Literarisierung, allesamt nicht minder überfordernd. Nichts Geringeres als eine tiefgreifende Veränderung von Struktur und Kultur der Gesellschaft, viermal in Folge, vermochte diese Herausforderungen zu bewältigen.

Taschenbuch 06/2018
kostenloser Standardversand in DE auf Lager
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Lieferung bis Mi, 07.Jun. (ca. ¾), oder Do, 08.Jun. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 3 Stunden, 31 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,77 € bis 1,43 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformationen

Dirk Baecker, Prof. Dr. rer. soc., * 1955.
https://catjects.wordpress.com/about/
Email: baecker (at) mac.com

Areas of Interest: sociological theory, culture theory, economic sociology, organization research, and management eduction.

May 2015 appointment to chair of cultural theory and management at University Witten/Herdecke.

Visiting professor at University of Vienna (1995-1997), at University of Basel (2009-2011), and at Ashkal Alwan Lebanese Association for Plastic Arts (November 2012).

Coeditor of the journal Soziale Systeme: Zeitschrift für soziologische Theorie (since 1995); cofounder of the center for management and consulting education Management Zentrum Witten (2000-11); coeditor of the yearbook Revue für Postheroisches Management (2007-12); board member of the journal Cybernetics & Human Knowing.

January 2011 cofounder of the bachelor degree course Sociology, Politics, & Economics (SPE) at Zeppelin University; September 2013 until April 2015 Academic Director of SPE.

In 2007 appointed to the chair of cultural theory and analysis at Zeppelin University, Friedrichshafen, Germany.

In 1996 appointed as Reinhard Mohn Professor of Entrepreneurship, Business Ethics, and Social Change at the Department for Business Economics at University Witten/Herdecke; in 2000 appointed to the chair of sociology at the Department for Fundamental Studies at University Witten/Herdecke.

Academic visitor at the Department for Accounting and Finance of London School of Economics and Political Sciences in 1994.

From 1993 to 1996 Heisenberg grant from the Deutsche Forschungsgemeinschaft.

Research project on risk management in banking, visiting scholar at Stanford University, California in 1990/91; lecturer at University Witten/Herdecke from 1991 to 1996.

Philosophical dissertation with Professor Niklas Luhmann at University of Bielefeld from 1982 to 1986 (Dr. rer. soc.); Habilitation at University of Bielefeld from 1990 to 1992.

Studies of sociology, economics, and economic history at universities of Cologne (1982 Dipl.-Volksw. sozw. R.) and Paris-IX (Dauphine).

Inhaltsverzeichnis

VORWORT

1. KOMMUNIKATION MIT MASCHINEN
EXKURS: MEDIEN, DINGE, FORMEN
2. MEDIENKATASTROPHEN
EXKURS: SOZIOLOGIE DER TECHNOPOIESIS
ARBEITSDEFINITION: DIGITALISIERUNG
3. KOMPLEXITÄT, WEDER KAUSALITÄT NOCH ZUFALL
4. ZEIT, ZERFALL UND WIEDERAUFBAU
EXKURS: DIE ZEIT DER SYSTEME
5. INTEGRATION DURCH EINE UNBEKANNTE ZUKUNFT
6. POLITIK IM SCHATTEN DES KRIEGES
7. BEWIRTSCHAFTUNG DURCH KAPITALISIERUNG
8. KONSUM MIT STIL
9. KUNST ALS WAHRNEHMUNGSARBEIT
10. REKURSIVE KOMPLEXITÄT DER WISSENSCHAFT
11. GOTT IST GROß
EXKURS: DIE EINMALERFINDUNG
12. PROJEKTUNTERRICHT ALS ERZIEHUNG
13. DIE LIEBE, ODER DU IN MEINER UND ICH IN DEINER WELT
14. AGILES MISSTRAUEN UND ORGANISIERTE ARBEIT
15. TECHNIK ALS GESTALT
16. DAS RECHT DER DATEN
17. ZUSAMMENHALT DANK MASSENMEDIEN
18. DAS INDIVIDUUM, VERGESELLSCHAFTET
EXKURS: PRIVATHEIT
19. MORAL UND ETHIK DES GUTEN LEBENS
20. NEIN
21. DER SPORT IM PLAN DES MENSCHEN
EXKURS: DIE UNGEDULD
22. DER TOD ALS LÖSCHVORGANG
23. ÜBERWACHTE GESUNDHEIT
24. ARCHITEKTUR OHNE ZENTRUM
25. DESIGNVERTRAUEN
26. NP, DER WITZ DER INTELLIGENZ

TABELLARISCHE ÜBERSICHT

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3962730123
10-stellige ISBN 3962730125
Verlag Merve Verlag GmbH
Sprache Deutsch
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 11. Juni 2018
Seitenzahl 272
Format (L×B×H) 17,1cm × 12,1cm × 1,8cm
Gewicht 237g
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie

Kund/innen, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ