Wolfgang Kos erzählt das 20. Jahrhundert in 99 besonderen Liedern. Der historische Scheinwerfer richtet sich auf Zeitstimmungen, Lebensbedingungen und Moden ebenso wie auf kollektive Sehnsüchte, Ängste und neue Ideen, die
mittels Songs unter die Leute kamen. In den Songs spiegeln sich Armut und Wohlstand, Konsum träume und Weltschmerz, gesellschaftliche oder Generationskonflikte.
Songs "wirken", weil sie emotionale Identifikation bieten und unmittelbarer als andere Kulturmedien ihre Zeit und ihre Welt auf den Punkt bringen.
Auch wenn überlebensgroße Songs aus Rock und Pop im Zentrum stehen, wird ein weites Spektrum aufgespannt: Von den frivolen Schlagern der Roaring
Twenties zu Musical und dem "American Songbook", von Widerstandsliedern bis zu übermütigen Tanzsongs der neuen Zielgruppe Teenager. Ein opulenter Wegweiser zu permanent wechselnden Welten und Zeiten.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Winfried Stanzick
Wolfgang Kos, 99 Songs. Eine Geschichte des 20. Jahrhunderts, Brandstätter 2017, ISBN 9787-3-7106-0022-7
Dieses schwergewichtige Buch des Kulturhistorikers Wolfgang Kos ist eine Kulturgeschichte der besonderen Art. Er erzählt sich und seinen Lesern das 20. Jahrhundert am Beispiel von 99 ausgewählten Songs. Songs, die nicht nur zu ihrer Entstehungszeit, sondern auch darüber hinaus „gewirkt“ haben, weil sie emotionale Identifikation boten und viel unmittelbarer als andere Medien die jeweiligen Zeitstimmungen, Lebensbedingungen und Moden, genau wie kollektive Sehnsüchte, Ängste und Utopien auf den Punkt brachten.
Songs, in denen sich die Brüche und die Widersprüche der jeweiligen Gesellschaften und ihrer Menschen spiegeln.
Kos schreibt: "Die Grundidee wäre: Songs, die die Welt verändert haben. Tatsächlich gibt es Songs, die etwas antizipieren, einen Stimmungswandel spüren, eine Forderung vorwegnehmen und so vom Rand ins Zentrum finden. ‚We Shall Overcome‘ ist das klassische Beispiel: ein Streiklied amerikanischer Gewerkschafter, verbreitet in Volksbildungsheimen, von einer Handvoll Funktionären gesungen, dann die Hymne der Bürgerrechtsbewegung. Solche Lieder schleichen sich herein. Sie gehören niemandem. Songs können ein Klima erzeugen, die Aufnahmebereitschaft wecken.“
Die hinter den Songs versteckten erstaunlichen Geschichten machen das Buch nicht nur zu einer interessanten Lektüre, sondern auch zu einem wahrhaft erhellenden Erlebnis.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Wolfgang Kos, Kulturhistoriker, Autor und Ausstellungskurator. Von 1968 bis 2003 Radiojournalist beim ORF (Ö3-Musicbox, Ö1), wo er legendäre Sendungsformate entwickelte, u.a. "Das Pop-Museum" und "Diagonal-Radio für Zeitgenossen". Von 2ßß3 bis 2015 Direktor des Wien Museums. Zahlreiche Publikationen, u.a. "Go Johnny Go - Die Gitarre in der Kunst" (2003) und "Kampf um die Stadt - Politik, Kunst und Alltag um 1930" (2009).
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3710600227 |
10-stellige ISBN | 3710600227 |
Verlag | Brandstätter Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 1. November 2017 |
Seitenzahl | 318 |
Illustrationsbemerkung | 250 farbige Fotos |
Format (L×B×H) | 24,6cm × 19,5cm × 3,5cm |
Gewicht | 1274g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Musik |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Musik
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.