Ominöse Leichenteile tauchen in Kiel auf - ein neuer brisanter Fall für Prof. Paul Herzfeld, authentisch und atemberaubend spannend erzählt von Michael Tsokos, Deutschlands bekanntestem Rechtsmediziner.
In einem privaten medizinischen Lehrinstitut werden Leichenteile beschlagnahmt. Es besteht der Verdacht der illegalen Beschaffung.
In der Kieler Rechtsmedizin erkennt Paul Herzfeld auf einem der beschlagnahmten Arme ein auffälliges Nazi-Tattoo wieder: eine schwarze Sonne. Der versierte Rechtsmediziner beweist anhand von DNA-Untersuchung und Blutprobenvergleich, dass er den Mann, zu dem dieser Arm gehört, schon einmal seziert hat.
Verkauft einer seiner Kollegen etwa Leichenteile? Oder stammen die Körperteile von Mord-Opfern? Auf der Suche nach Antworten kommt Herzfeld den Schuldigen so gefährlich nahe - allen voran einem Mann, der buchstäblich über Leichen geht -, dass auf einmal sein Leben nur noch an einem seidenen Faden hängt...
"Abgetrennt" ist der 3. Band der True-Crime-Thriller-Reihe um Paul Herzfeld. Band 1 ist unter dem Titel "Abgeschlagen" und Teil 2 unter dem Titel "Abgefackelt" erschienen.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: gerlisch
In einem Kieler Lehrinstitut werden Leichenteile beschlagnahmt und zur Untersuchung ins rechtsmedizinische Institut gebracht. Dr. Paul Herzfeld fallen dabei gewisse Ungereimtheiten auf und durch seine Nachforschungen gerät er mal wieder in brenzliche und gefährliche Situationen.
Wie auch in "Abgeschlagen" und "Abgefackelt" haben mich die detaillierten Beschreibungen und Erklärungen der Obduktionen fasziniert. Tsokos versteht es, diese Informationen sehr gut in der Story mit zu verflechten.
Der Schreibstil ist wie immer fesselnd und temporeich. Die Spannung baut sich erst nach und nach auf und gipfelt in einem actionreichen Showdown.
Auch der dritte Teil der A-Reihe war wieder ein True-Crime-Thriller der Extraklasse, obwohl mir die beiden Vorgänger-Bände besser gefallen haben. Bei der Handlung an sich hat mir leider das gewisse Etwas gefehlt, es war mir zu vorhersehbar und konstruiert.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Melanie K.
Endlich ein neuer True-Crime-Thriller von Tsokos - und wie immer enttäuscht auch „Abgetrennt“ nicht. Im Abschluss der Reihe um Paul Herzfeld ist dieser nach einer Auszeit wieder zurück in der Rechtsmedizin und steht einem besonderen Fall gegenüber: in einem privaten Medizin-Institut gibt es ominöse Leichenteile, die offenbar aus der Rechtsmedizin stammen. Für Paul Herzfeld geht es aber nicht nur darum, wie diese Körperteile dorthin geraten sind, sondern vor allem steht er plötzlich seinem früheren Chef und Widersacher Prof. Schneider gegenüber….
Wer die anderen Teile der Reihe gelesen hat, dem wird der Abschluss sicher auch gefallen. Grundsätzlich ist es sicher auch ohne die anderen Teile zu verstehen, es fehlt dann aber eine zusätzliche Ebene. Besonders gut gefällt mir, dass es inhaltliche Bezüge zu echten Fällen gibt. Michael Tsokos schreibt wie immer klar, flüssig und vor allem anschaulich, was stellenweise für zarte Gemüter auch etwas gewöhnungsbedürftig sein kann. Aber für alle Fans natürlich ein absolutes Muss ;-)
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Martje
“Abgetrennt”, geschrieben von Michale Tsokos, ist eine Fortführung der Herzfeld-Reihe. Der bekannte Rechtsmediziner sieht sich in diesem Thriller mit einem spannenden Fall konfrontiert, der es in sich hat.
Aus dem rechtsmedizinischen Institut in Kiel wurden Leichenteile gestohlen und an das zwielichtige “Epimitheus-Institut” gegeben, das damit angehenden Medizinstudent*innen einen anatomischen Einblick geben möchte.
Herzfeld selbst befasst sich mit diesem Institut und gerät dabei in das Visier von Hintermännern, die Nachforschungen über ihre Machenschaften nicht gebrauchen können.
Herzfeld gerät schließlich in gefährliche Situationen, dessen Ausgang ungewiss bleibt.
Darüber hinaus taucht ein verschwunden geglaubter Kollege, bzw. nun Erzfeind Herzfelds, auf und möchte sich an ihm rächen.
Wird Herzfeld seinen Gegnern entkommen und die Geschehnisse rund um die verschwundenen Leichenteile aufklären können? Und was hat der junge Sektionsassisent von Waldstamm mit alledem zu tun?
Ein durchaus spannendes Buch von Tsokos, welches die bestehenden Herzfeld-Thriller ergänzt. Allerdings gelingt meiner Meinung nach kein guter Spannungsbogen, sodass die ganze Geschichte über eher wenig passiert und sich am Ende in Form eines großen “Showdowns” alles entlädt. Auch sprachlich und erzählerisch hat mir der Thriller nicht zugesagt, bzw. finde ich das Buch für einen Thriller auch nicht spannend und gruselig/abstoßend genug. Das eingebrachte rechtsmedizinische Fachwissen vom Autor ist zwar interessant, aber an vielen Stellen auch nicht sinnvoll eingebracht, weshalb sich insgesamt für mich ein eher negativer Eindruck von “Abgetrennt” ergibt. Schade, denn die vorherigen Herzfeld-Thriller haben mir mehr zugesagt. Das Buch zeigt, dass alleine ein prominenter Autorenname noch keine guten Geschichten schreiben kann.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Hennie
„Abgetrennt“ von Michael Tsokos (Deutschlands bekanntestem Rechtsmediziner) ist der letzte Band der Trilogie um Paul Herzfeld.
Wie schon in den beiden Teilen zuvor erzählt der sachkundige Autor spannend und lebendig. Hier sind es dubiose Leichenteile, die gleich zu Beginn im Prolog eine wichtige Rolle spielen. Mit großer Brisanz wird der/die Lesende durch das Geschehen geführt. Dabei geht der rote Faden nie verloren, obwohl neben der explosiven Haupthandlung (im wahrsten Sinne des Wortes) noch Fälle aus dem ganz normalen Arbeitsalltag in der Rechtsmedizin untersucht werden.
Ein altbekannter, hochgefährlicher, totgeglaubter Serientäter meldet sich aus der Versenkung und schmiedet Pläne, um Herzfeld spektakulär aus dem Weg zu räumen.
Die kurzen Kapitel mit den Angaben zu Datum/Zeit/Ort ließen mich schnell mit dem Lesen vorankommen. Der ständige Wechsel zwischen den Schauplätzen sowie zwischen den unterschiedlichen Personen tragen erheblich zum schnellen Weiterlesen bei.
Die Charaktere sind vorzüglich dargestellt. Ich konnte sie mir gut vorstellen. Allein Heinrich von Waldstamm, ein junger Sektionsassistent, war für meinen Geschmack etwas überzeichnet. Diese Person und ihr Verhalten wurde mehrmals mit fast dem gleichen Wortlaut beschrieben. Trotz seiner Jugend war er mir zu naiv, zu unbedacht. Ihm fehlte anscheinend vollkommen die Vorausschau seiner gewagten Aktionen.
Insgesamt merkte ich dem Thriller an, dass hier ein Experte berichtet. Detailliert und fachspezifisch erfolgen die Informationen zu den Obduktionen. Auch über die spezifischen Gerüche werden wir nicht im Unklaren gelassen.
Für mich ein sehr unterhaltender Abschluß der Reihe um Rechtsmediziner Paul Herzfeld. Schade, dass sie nun zu Ende ist. Eigentlich könnte es ja weitergehen, ist doch ein krimineller Aspirant entkommen!
Meine Bewertung: 5 von 7 Sternen und die Empfehlung für alle Thrillerfans.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: bine525
Der letzte Teil der Trilogie um den Rechtsmediziner Paul Herzfeld und den Ermittler Tomforde passt sich nahtlos an die vorherigen zwei Bände an.
Während Pauls ehemaliger Chef immer noch spurlos verschwunden ist und das voran durchlebte Trauma bei ihm und seiner kleinen Familie langsam verblasst, bahnt sich schon wieder eine neue Ungereimtheit im Sektionssaal an. Denn plötzlich tauchen Leichenteile auf, die eigentlich schon längst eingeäschert worden sind. Seine Neugierde bringt daraufhin erneut Herzfeld dazu, seine Nase in Dinge zu stecken die eigentlich Sache der Polizei wäre. Und prompt bringt er sich damit wieder eine gefährliche Situation....
Nachdem ich die ersten zwei Bände voller Begeisterung gehört hatte, beendete ich nun die Trilogie mit dem konventionellen Buch.
Mir gefielen sehr gut die teils ultrakurzen Kapitel und häufig wechselnde Sicht der Personen. Ein grosser Pluspunkt sind die detaillierten Kapitelüberschriften wobei es somit sehr leicht fällt den Überblick über die Geschichte zu behalten.
Vorteil dieser Trilogie ist ganz klar das medizinische Fachwissen, welches die Buchreihe gut prägt. Zusammenfassend ist dies ganz klar ein Buch, das äusserst spannend ist und mich bestens unterhalten hat. Als einziger Nachteil aber was das Thema Nachhaltigkeit betrifft: Ich ärgerte mich fürchterlich, als ich bemerkte, dass am Ende des Buch über viele, viele Seiten eine Leseprobe des vorherigen Bandes eingebunden ist. Beim heutigen Denken über Nachhaltigkeit finde ich es traurig das Buchseiten, ein Rohstoff, so verschwendet wird und die meisten Leser des dritten Bandes ja sowieso schon alles wissen bzw. zu Hause im Bücherregal stehen haben.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: raschke64
Rechtsmediziner Doktor Herzfeld kommt nach einem halben Jahr Auszeit zurück zur Arbeit. Bald hat er Leichenteile auf dem Tisch, bei denen ihn ein Arm mit einer speziellen Tätowierung daran erinnert, dass Herzfeld diesen Arm kennt, und zwar von einer Obduktion, die ungefähr zehn Monate zurück liegt. Er beginnt zu untersuchen, wie das zusammenhängt. Damit begibt er sich in Lebensgefahr. Zumal Professor Schneider, der sich in Herzfeld rächen will, von „den Toten auferstanden“ ist.
Das Buch ist der dritte Teil der Reihe um Doktor Herzfeld. Gleichzeitig ist es der letzte Teil, was ich sehr bedaure. Mir gefällt an den Büchern von Michael Tsokos, dass immer genau erklärt wird, um was es dort geht. Sowohl die Obduktionen wie auch die Hergänge der entsprechenden Taten sind nachvollziehbar und haben einen wissenschaftlichen Hintergrund. Dazu lässt sich das Buch sehr gut lesen. Die oft sehr kurzen Kapitel wechseln zwischen den verschiedenen Erzählsträngen hin und her. In diesem Buch ist das Ende dann auch noch ziemlich spektakulär. Alles in allem wie immer sehr gut.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: brauneye29
Zum Inhalt:
Herzfeld ist gerade erst wieder zurück im Job, da erwartet ihn schon ein seltsamer Fall. Es tauchen Leichenteile in einer medizinischen Lehranstalt auf, deren Herkunft dubios erscheinen. Schnell kommt der Verdacht auf, dass diese illegal geschafft wurden. Als Herzfeld auf einem Leichenteil ein ihm bekanntes Tattoo entdeckt, ist ihm schnell klar, dass er den Mann seinerzeit obduziert hat.
Ist etwa einer seiner Kollegen ein Leichenhändler?
Meine Meinung:
Ich habe bisher alle Bücher von Herrn Tsokos gelesen und sie sind auch alle gut. Diesen fand ich auch gut, aber dennoch etwas schwächer als die Vorgänger. Vielleicht wird es auch schwieriger, die Fälle spannend zu gestalten. Hier fehlte mir ein wenig der sonst recht hohe Spannungsbogen. Interessant war das Buch dennoch. Und auch der Schreibstil hat mir gefallen. Ich würde in jedem Fall auch weitere Bücher des Autoren lesen.
Fazit:
Nicht ganz so stark wie die Vorgänger
Michael Tsokos, 1967 in Kiel geboren, ist Professor für Rechtsmedizin und international anerkannter Experte auf dem Gebiet der Forensik. Seit 2007 leitet er die Berliner Rechtsmedizin. Seine Bücher sind allesamt Bestseller und wurden bereits mit hochkaratiger Besetzung verfilmt. Mit dem Schauspieler Jan Josef Liefers ist er in der Doku-Reihe "Obduktion" bei TVNOW zu sehen. Weitere TV-Produktionen sind in Arbeit.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3426524428 |
10-stellige ISBN | 3426524422 |
Verlag | Knaur Taschenbuch |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Softcover-Buch |
Erscheinungsdatum | 01. September 2021 |
Seitenzahl | 331 |
Format (L×B×H) | 20,8cm × 13,4cm × 2,7cm |
Gewicht | 356g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Kriminalromane |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Kriminalromane
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.