Der Titel ist 1976 erstmals erschienen, war nach drei Auflagen lange vergriffen und wird hier in erweiterter Form erneut vorgelegt. Was sich vor 40 Jahren andeutete, ist inzwischen Wirklichkeit. Wir leben in einer Gesellschaft, in der Men-schen verschiedenster religiöser Einstellung mit einer wachsenden Zahl "religiös unmusikalischer" Men-schen zusammenleben, während der christliche Einfluss abnimmt. Doch es begegnen sich nicht nur Chris-tentum und Islam, sondern auch Asien drängt nach Europa, wird aber - im Gegensatz zu Amerika - von der Mehrheit der Bevölkerung immer noch nicht bewusst wahrgenommen. Mit dem christlichen Gottesglauben konkurrieren Angebote, die scheinbar ohne Gott auskommen. Der Buddhismus scheint eine "gott-lose" Religion zu sein, da er kaum von Gott spricht. Es ist die Rede von "Nichts" und "Leere". Doch das buddhisti-sche "Nichts" ist kein nihilistisches Nichts. Es schafft keine sinnlosen "Leerräume", sondern sucht Platz für "Erfüllung" und "Fülle" und steht eher für "unendliche Offenheit". Der japanische Philosoph Keiji Nishitani (gest. 1990) war sein Leben lang um die Begegnung von Fernost und Europa, um den Zusammenhang von religiös-meditativer Praxis und philosophischer Reflexion, um eine Verständigung zwischen Buddhismus und Christentum bemüht. Für ihn kamen sich die indische "Leere" (Shunyata) und die christlich-paulinische "Leere" (Kenose) sehr nahe. Was Nishitani in seinem Buch "Religion - was ist das?" vortrug, ist aktueller denn je. Es spricht von Religion und Philosophie, aber auch von Mystik und Negativer Theologie.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Hans Waldenfels, geboren 1931 in Essen, seit 1951 Jesuit, studierte Philosophie am Berchmanskolleg in Pul-lach und Theologie in Tokyo. Er wurde 1963 in Japan zum Priester geweiht. Vor seiner Promotion in Rom forschte er bei Yoshinori Takeuchi und Keiji Nishitani in Kyoto. Mit seinem Buch über Nishitani habilitierte er sich in Würzburg. Von 1977 bis 1997 war er Ordinarius für Fundamentaltheologie, Theologie der Religionen und Religionsphilosophie an der Universität Bonn.
Prof. Dr. Michael Konkel, Paderborn
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3897105133 |
10-stellige ISBN | 3897105136 |
Verlag | Bonifatius GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 29. Oktober 2012 |
Seitenzahl | 260 |
Format (L×B×H) | 22,1cm × 14,4cm × 2,0cm |
Gewicht | 354g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Religion, Theologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Religion, Theologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg