Achsenzeit – Jan Assmann | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Jan Assmann
Autor/in: Jan Assmann

Achsenzeit

Eine Archäologie der Moderne

1x

Friedenspreis des Deutschen Buchhandels für Aleida und Jan Assmann

Um das 6. Jahrhundert v.Chr. traten in verschiedenen Kulturräumen der Welt unabhängig voneinander Philosophen und Propheten auf, die das bisherige mythische Denken überwanden: Konfuzius und Laotse in China, Buddha in Indien, Zarathustra in Persien, die Propheten des Alten Israel und die vorsokratischen Philosophen in Griechenland. Diese Zeit wurde von Karl Jaspers «Achsenzeit» genannt.
Jan Assmann beschreibt, wie Historiker und Philosophen seit der Aufklärung die erstaunliche Gleichzeitigkeit der Achsenzeit-Kulturen erklärt und in der Achsenzeit die geistigen Grundlagen der Moderne gesucht haben. Die Annahme einer Achsenzeit der Weltgeschichte wurde so zu einem Gründungsmythos der Moderne. Sie hält einer historischen Überprüfung zwar nicht stand, wie das Buch anschaulich zeigt, aber an das damit verbundene Bestreben, eine eurozentrische Sicht auf die Geschichte zu überwinden, können wir bis heute anknüpfen.

E-Book 10/2018
PDF kein Kopierschutz
  • eReader
  • kindle
  • Computer
  • Smartphone

kein Adobe Account notwendig | Schriftgröße ist nicht veränderbar/einstellbar


Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.


Sofort lieferbar (Download)
Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice oder Zahlung per Vorkasse) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,70 € bis 1,30 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

1x

Autoreninformationen

Jan Assmann ist Professor em. für Ägyptologie an der Universität Heidelberg und Professor für allgemeine Kulturwissenschaft an der Universität Konstanz. Er wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Deutschen Historikerpreis (1998), Thomas-Mann-Preis (2011), Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa (2016), Karl-Jaspers-Preis (mit Aleida Assmann, 2017) und dem Balzan Preis (mit Aleida Assmann, 2017). Im Oktober wird er zusammen mit Aleida Assmann den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhalten.

Inhaltsverzeichnis

INHALT

Vorwort

Einführung

ERSTES KAPITEL

Abraham-Hyacinthe Anquetil-Duperron und die Entdeckung der Gleichzeitigkeit (1771)

ZWEITES KAPITEL

Jean-Pierre Abel Rémusat und das I-Chi-Wei des Laotse (1823)

DRITTES KAPITEL

Hegel: Die Zeit wird zum Raum (1827)

VIERTES KAPITEL

Eduard Maximilian Röth und die östlichen Ursprünge der abendländischen Spekulation (1846 /58)

FÜNFTES KAPITEL

Ernst von Lasaulx und die All-Einheit von Gott, Mensch und Geschichte (1856)

SECHSTES KAPITEL

Victor von Strauß und Torney und die Suche nach der Urreligion (1870)

SIEBTES KAPITEL

John Stuart Stuart-Glennie und das ultimative Gesetz der Geschichte (1873)

ACHTES KAPITEL

Alfred Weber: Die Reitervölker und das «synchronistische Weltzeitalter» (1935)

NEUNTES KAPITEL

Karl Jaspers: Die Achsenzeit als Gründungsmythos der Moderne (1949)

ZEHNTES KAPITEL

Eric Voegelin: ein Abtrünniger des Achsenzeit-Diskurses

ELFTES KAPITEL

Shmuel Noah Eisenstadt und sein Kreis: Die kulturanalytische Wende der Achsenzeit-Debatte

ZWÖLFTES KAPITEL

Robert Bellah oder Achsenzeit und Evolution

Schluss

Anhang

Anmerkungen

Literatur

Register

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3406729898
10-stellige ISBN 3406729894
Verlag Beck C. H.
Sprache Deutsch
Auflage 1. Auflage im Jahr 2018
Anmerkungen zur Auflage 1. Auflage
Editionsform Non Books / PBS
Einbandart E-Book
Typ des digitalen Artikels PDF
Copyright ePub Watermark
Erscheinungsdatum 12. Oktober 2018
Seitenzahl 354
Illustrationenbemerkung mit 1 Abbildung und 1 Karte
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Geschichte
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Geschichte

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ