Achtsamkeit in Bildungsprozessen – Carola Roloff, Telse Iwers | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Herausgeber/innen: Carola Roloff, Telse Iwers
Herausgeber/innen: Carola Roloff, Telse Iwers

Achtsamkeit in Bildungsprozessen

Professionalisierung und Praxis

Zum Thema Achtsamkeit in Bildungsprozessen werden in diesem Sammelband theoretische Aspekte zur grundlegenden Bedeutsamkeit von Achtsamkeit in der Pädagogik als auch konkrete Praxisbeispiele bis hin zu schulischen Curricula versammelt. Im Fokus stehen pädagogische Professionalisierungsprozesse und Konzeptionen zur Anwendung von Achtsamkeitsprogrammen in der Hochschulbildung und in schulischen Kontexten.



Per App: einfach die SN More Media App kostenfrei herunterladen, ein Bild oder einen Link mit dem Play-Button scannen und sofort die Übungen auf Smartphone oder Tablet ausspielen.

Taschenbuch 08/2021
kostenloser Standardversand in DE 2 Stück auf Lager
Lieferung bis Fr, 01.Dez. (ca. ¾), oder Sa, 02.Dez. (ca. ¼): bestellen Sie in den nächsten 5 Stunden, 54 Minuten mit Paketversand.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 1,92 € bis 3,57 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformation

Telse Iwers:

Professorin für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Pädagogischen Psychologie an der Universität Hamburg. 

Prodekanin für Studium, Lehre und Prüfungswesen. Sprecherin der Kommission Pädagogik und Humanistische Psychologie in der Sektion 13 der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Editor in Chief der Zeitschrift Gruppe - Interaktion - Organisation (GIO).

Leiterin der Forschungsgruppe Achtsamkeitsentwicklung und Introvision. Forschungsschwerpunkte: Achtsamkeit, Beratungswissenschaft, Konfliktlösung, Dekonstruktion subjektiver Theorien in migrationsbedingt inklusiven Kontexten.

Carola Roloff:

Ständige Gastprofessorin für "Buddhismus und Dialog in modernen Gesellschaften" an der Akademie der Weltreligionen, Universität Hamburg. 2013-2018 Research Fellow im europäischen Forschungsprojekt "Religion und Dialog in modernen Gesellschaften", 

2010-2017 DFG-Forschungsprojekt "Die buddhistische Nonnenordination im tibetischen Kanon, ihre Darstellung in den tibetischen Kommentaren und Möglichkeiten zur Erneuerung des Nonnenordens im tibetischen Buddhismus". Forschungsschwerpunkte: Buddhismus und Dialog in der Moderne, Achtsamkeit und andere meditative Techniken, Spiritual Care, kontextuelle dialogische Theologie, buddhistische Nonnenordination und Forschung zu Gendertheorien.

Inhaltsverzeichnis

Achtsamkeit in der Schule.-  Achtsamkeit macht Schule.- Gelassenheit und Achtsamkeit durch Introvision.- Bildung und Achtsamkeit.- Being really present: Embodied mindful communication and phenomenological dialogues promote intra- and interpersonal life skills in educational settings.- Beziehung als Basis für Lernen.- Achtsamkeit als Komponente sozial-emotionalen Lernens in der Schule.-Thüringer Modellprojekt "Achtsame Hochschulen in der digitalen Gesellschaft".- Die Bedeutung von Achtsamkeit für die Entwicklung eines emotionalen Gleichgewichts.- Achtsamkeit und dialogisches Lernen.- Achtsamkeit in der interkulturellen Gesellschaft: "Peacebuilding und literacy good practice".- Erfahrungen aus dem Schulprojekt "Nachbarschaft Welt".- Achtsamkeit in der multikulturellen Gesellschaft.- Achtsamkeit und neuronalen Prozesse.

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3658308315
10-stellige ISBN 3658308311
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Sprache Deutsch
Auflage 1. Auflage im Jahr 2021
Anmerkungen zur Auflage 1. Aufl. 2021
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 26. August 2021
Seitenzahl 236
Beilage Paperback
Format (L×B×H) 24,0cm × 16,8cm × 1,3cm
Gewicht 451g
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Psychologie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Psychologie

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ