kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Telse Iwers:
Professorin für Erziehungswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Pädagogischen Psychologie an der Universität Hamburg.
Prodekanin für Studium, Lehre und Prüfungswesen. Sprecherin der Kommission Pädagogik und Humanistische Psychologie in der Sektion 13 der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Editor in Chief der Zeitschrift Gruppe - Interaktion - Organisation (GIO).Leiterin der Forschungsgruppe Achtsamkeitsentwicklung und Introvision. Forschungsschwerpunkte: Achtsamkeit, Beratungswissenschaft, Konfliktlösung, Dekonstruktion subjektiver Theorien in migrationsbedingt inklusiven Kontexten.
Carola Roloff:
Ständige Gastprofessorin für "Buddhismus und Dialog in modernen Gesellschaften" an der Akademie der Weltreligionen, Universität Hamburg. 2013-2018 Research Fellow im europäischen Forschungsprojekt "Religion und Dialog in modernen Gesellschaften",
2010-2017 DFG-Forschungsprojekt "Die buddhistische Nonnenordination im tibetischen Kanon, ihre Darstellung in den tibetischen Kommentaren und Möglichkeiten zur Erneuerung des Nonnenordens im tibetischen Buddhismus". Forschungsschwerpunkte: Buddhismus und Dialog in der Moderne, Achtsamkeit und andere meditative Techniken, Spiritual Care, kontextuelle dialogische Theologie, buddhistische Nonnenordination und Forschung zu Gendertheorien.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3658308322 |
10-stellige ISBN | 365830832X |
Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden |
Imprint | Springer |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2021 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Aufl. 2021 |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | PDF Watermark |
Erscheinungsdatum | 25. August 2021 |
Seitenzahl | 227 |
Illustrationenbemerkung | VIII, 227 S. 39 Abbildungen, 32 Abbildungen in Farbe. |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin