Norbert Nicoll liefert eine reichhaltige, kritische Darstellung der kapitalistischen Wachstumsidee. Er macht anschaulich, wie diese historisch entstanden ist, wie sie einen kleinen Teil Privilegierter reich gemacht hat und uns nun in eine Klima-, Energie- und Ressourcenkrise führt. In einer Tour de Force bringt er uns Fakten aus Ökologie, Ökonomie, Soziologie, Geologie, Geschichts- und Politikwissenschaft nahe. Dabei erstellt er nicht nur eine eindrucksvolle Negativbilanz von Umweltzerstörung, Klimawandel, Ressourcenverbrauch und sozialer Spaltung. Er gewinnt daraus zugleich Ansätze für eine nachhaltige und menschenfreundliche Metamorphose der Wachstumsidee und macht plausibel: Wachstum und Wohlstand können und müssen entkoppelt werden, um unseren Planeten zukunftsfähig zu machen. Die Zeit des Bruttoinlandsprodukts (BIP) ist abgelaufen, lasst uns gut leben statt unendlich wachsen!
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Norbert Nicoll ist promovierter Politikwissenschaftler und lehrt an der Universität Duisburg-Essen zur Nachhaltigen Entwicklung. Auch als Sachbuchautor und Attac-Mitglied treibt ihn die Frage nach der Zukunftsfähigkeit westlicher Gesellschaften um. Der 35-Jährige lebt in Belgien nahe der deutschen Grenze.
Geleitwort (Prof. Dr. Ulrich Brand)
1. Eine Provokation
PROBLEMAUFRISS
2. Mittendrin in der Vielfachkrise
3. Die große Beschleunigung
4. Alles Klima, oder was?
5. Politik der Nicht-Nachhaltigkeit
DENKWEISEN
6. Die Software in unseren Köpfen
GESCHICHTE
7. Eine extrem kurze Geschichte der Menschheit bis zum Mittelalter
8. Fortschritt und Naturbeherrschung
KAPITALISMUS
9. Vom Feudalismus zum Kapitalismus
10. Der globalisierte Finanzmarktkapitalismus
11. Entropie und Komplexität - entscheidende Begriffe
WACHSTUM
12. Wachstum! Oder der Sprung vom Maulwurfshügel auf den Mount Everest
13. Energie, (un)endliches Wachstum und die blinden Flecken der herrschenden Ökonomik
14. Wachstum und Ressourcenverbrauch. Kann eine grüne Wirtschaft funktionieren?
15. Das Wachstum in unseren Seelen
16. Wachstumszwänge und unwirtschaftliches Wachstum
17. Die Logik des Immer-mehr
18. Gegenläufige Wachstumskräfte
PEAK OIL
19. Das Ölfördermaximum
20. Erdöl im Verkehr ersetzen - geht das (so einfach)?
21. Fossil und gleichzeitig erneuerbar in die Zukunft?
22. Unehrliche Ölpreise und sinkende Nettoenergie
23. Das Ende der Ära des fossilen Kapitalismus
PEAK EVERYTHING
24. Ressourcenerschöpfung und Artensterben. Von Peak Oil zu Peak Everything?
25. Nahrung, die Achillesferse des 21. Jahrhunderts?
26. Methusalem Malthus - die Rückkehr eines Untoten?
27. Das Comeback der Geopolitik
28. Zeitenwende
Was tun? Gut leben statt unendlich wachsen!
Abkürzungsverzeichnis
Danksagung
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3828837362 |
10-stellige ISBN | 3828837360 |
Verlag | Tectum Verlag |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 10. Oktober 2016 |
Seitenzahl | 431 |
Illustrationsbemerkung | Abbildungen und Tabellen |
Format (L×B×H) | 22,6cm × 15,8cm × 3,2cm |
Gewicht | 715g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Wirtschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.