Algorithmen zum Scheduling von Schleusungsvorgängen: Verkehrsoptimierung am B... – Martin Luy | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Martin Luy
Autor/in: Martin Luy

Algorithmen zum Scheduling von Schleusungsvorgängen: Verkehrsoptimierung am Beispiel des Nord-Ostsee-Kanals

1x

Mit zunehmendem Verkehrsaufkommen auf internationalen Wasserwegen ist eine rechnergesteuerte Verkehrsoptimierung an Schiffsschleusen unausweichlich. Das wichtigste Kriterium dabei ist, dass ankommende Schiffe möglichst zügig geschleust werden. Diese Studie präsentiert algorithmische Lösungsverfahren für die Planung der Schleusungsvorgänge auf dem Nord-Ostsee-Kanal (NOK). Auch bei vielen anderen Schleusen ist eine Anwendung unter einigen Voraussetzungen ohne weiteres möglich. Zudem werden interessante Verwandtschaften zum Truck Scheduling und Machine Scheduling, insbesondere im Güterverkehr, bei Container-Terminals und Autofähren aufgezeigt.

Wie viele Probleme der kombinatorischen Optimierung ist das Scheduling von Schleusungsvorgängen NP-schwer, d.h. optimale Lösungen (Fahrpläne) können meist nicht in akzeptabler Rechenzeit gefunden werden. U.a. mit Hilfe von lokaler Suche werden jedoch Fahrpläne berechnet, die für die Anwendung beim NOK sehr zufriedenstellend sind, denn die Schiffe müssen im Durchschnitt nur wenige Minuten warten. Des weiteren wird mit multivariaten statistischen Verfahren und einer großen Menge von Daten des NOKs ermittelt, bei welchen Parameterkombinationen die besten Ergebnisse erzielt werden.

Das Problem wird am Beispiel des NOKs in allen Details anschaulich beschrieben und auf dieser Grundlage mathematisch modelliert. Es handelt sich um eine Kombination aus Packing und Scheduling: Schiffe beider Fahrtrichtungen sind Schleusenkammern zuzuordnen und in Schleusungsvorgänge zu gruppieren, sodass die Schiffe einer Schleusung in die entsprechende Kammer passen. Festzulegen sind die Zeitpunkte der Schleusungsvorgänge sowie der Ein- und Ausfahrten der Schiffe.

Die Studie enthält auch eine ausführliche Literaturrecherche über bisherige Untersuchungen des Problems und das Schleusenmanagement bei anderen bekannten Wasserwegen. Die Komplexität des Problems an sich sowie die Laufzeiten der vorgestellten Algorithmen werden jeweils angegeben und bewiesen. Zusätzlich zu den statistischen Analysen werden Abschätzungen für die Qualitätsunterschiede von berechneten und optimalen Lösungen hergeleitet.

E-Book 07/2011
PDF kein Kopierschutz
  • eReader
  • kindle
  • Computer
  • Smartphone

kein Adobe Account notwendig | Schriftgröße ist nicht veränderbar/einstellbar


Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.


Sofort lieferbar (Download)
Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice oder Zahlung per Vorkasse) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 1,22 € bis 2,27 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

1x

Autoreninformation

Martin Luy, geboren 1985 in Augsburg, studierte Diplom-Mathematik mit Nebenfach Informatik an der Universität Augsburg und der TU Berlin. Dabei erwarb er sich vertiefte Fachkenntnisse in kombinatorischer Optimierung und statistischer Datenanalyse. Durch verschiedene Projekte, etwa beim Online-Buchhandel buch7.de, sammelte er zudem mehrjährige Erfahrung bei der Modellierung komplexer Sachverhalte und der Programmierung mit Java und RubyOnRails. Im vorliegenden Buch kombiniert der Autor diese Fachgebiete, indem er ein praxisnahes NP-vollständiges Problem mathematisch formuliert, Approximationsalgorithmen dazu vorstellt und diese u.a. mit statistischen Methoden auswertet.

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3842811881
10-stellige ISBN 3842811888
Verlag Diplomica Verlag
Sprache Deutsch
Auflage 1. Auflage im Jahr 2011
Anmerkungen zur Auflage 1. Auflage
Editionsform Non Books / PBS
Einbandart E-Book
Typ des digitalen Artikels PDF
Copyright Kein Kopierschutz
Erscheinungsdatum 01. Juli 2011
Seitenzahl 164
Warengruppe des Lieferanten Naturwissenschaften - Mathematik
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Naturwissenschaften - Mathematik

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ