Olaf Daecke hat eine umfassende Sammlung dessen zusammengetragen, was uns Dichter und Philosophen verschiedener Epochen und Kulturkreise in Lyrik und Philosophie über den Umgang mit Tod und Trauer hinterlassen haben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Winfried Stanzick
Olaf Daecke (Hg.), Aller Tod ist nur Geburt. Dichter und Philosophen über Tod und Trauer, Urachhaus 2016, ISBN 978-3-8251-5101-0
Nicht nur die Anthroposophie, sie aber ganz besonders, geht davon aus, dass unser menschliches Leben von der Geburt bis zum Tod verschiedene Entwicklungsstufen durchläuft. Während viele Menschen durch immer größer gewordenen Druck gar keine Muße mehr finden, über ihr Leben nachzudenken um es gegebenenfalls auch in eine andere Richtung zu lenken, haben die Dichter zu allen Zeiten diese Poesie besessen, indem sie die Verschiedenartigkeiten der menschlichen Lebens- und der Entwicklungsstufen beschrieben und charakterisiert haben.
Olaf Daecke hat 2014 in seinem Buch „Und mancher ist noch auf dem Weg“ insgesamt acht dieser Lebensstufen identifiziert und zu jeder eine Anzahl von Gedichten und auch Prosatexten von Dichtern verschiedener Epochen ausgewählt. Wertvolle Texte hatte er damit zur Verfügung gestellt, die bei Wendepunkten im Leben und in Krisen helfen können, zu neuen orientierenden Einsichten und Vertiefungen zu kommen.
Nun setzt er diese Arbeit mit einem ähnlich aufgemachten Büchlein führt, in dem er Dichter und Philosophen zu dem letzten Wendepunkt im Leben, dem Tod befragt und auch nachspürt, was sie zum Thema Trauer zu sagen haben. Sie sollen helfen, „den Tod als eine Übergang, als eine Schwelle auf dem Weg von einem Dasein in ein anderes und in eine geistige Welt verstehen zu lernen.“
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Olaf Daecke, geboren 1940 in Darmstadt,
erlernte den Beruf des Schreiners und studierte
später Innenarchitektur. Er war lange
Jahre in verschiedenen Architekturbüros
tätig, bis er sich schließlich zum Waldorflehrer
ausbilden ließ und als Werklehrer
an der Rudolf Steiner Schule in Nürtingen
arbeitete. Neben seiner beruflichen Tätigkeit
beschäftigt er sich mit Gedichten zum
Tages-
und Jahreslauf, die er in verschiedenen
Sammlungen zusammengetragen hat.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3825151010 |
10-stellige ISBN | 3825151018 |
Verlag | Urachhaus/Geistesleben |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 12. Oktober 2016 |
Seitenzahl | 112 |
Illustrationenbemerkung | durchgehend farbig illustriert |
Format (L×B×H) | 17,5cm × 16,7cm × 1,5cm |
Gewicht | 246g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Geschenkbücher |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Geschenkbücher
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.