Alles Mathematik – Martin Aigner, Ehrhard Behrends | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Herausgeber/innen: Martin Aigner, Ehrhard Behrends
Herausgeber/innen: Martin Aigner, Ehrhard Behrends

Alles Mathematik

Von Pythagoras zu Big Data

1x

Dieses Buch ist für ein allgemeines Publikum und bietet spannende Beiträge renommierter Mathematiker(innen), die mit den gängigen Vorurteilen "Mathematik ist zu schwer, zu trocken, zu abstrakt, zu abgehoben" aufräumen. Denn Mathematik ist überall in den Anwendungen gefragt, weil sie das oft einzige Mittel ist, praktische Probleme zu analysieren und zu verstehen. Vom CD-Player zur Börse, von der Computertomographie zur Verkehrsplanung, alles ist (auch) Mathematik. Wer hätte gedacht, dass die Primzahlen, die schon seit der Antike die Mathematiker beschäftigen, heute ganz wesentlich zu unserer Datensicherheit beitragen? Zwei wesentliche Aspekte der Mathematik werden deutlich: Einmal ist sie die reinste Wissenschaft - Denken als Kunst -, und andererseits ist sie durch eine Vielzahl von Anwendungen in allen Lebensbereichen gegenwärtig. In der jetzt vorliegenden 4. Auflage wurde das Spektrum der behandelten Themen durch neue Beiträge erweitert. Man kann sich nun über Big Data, Mathematik und Wahlen, Visualisierung sowie Computerbeweise informieren.

E-Book 01/2016
PDF kein Kopierschutz
  • eReader
  • kindle
  • Computer
  • Smartphone

kein Adobe Account notwendig | Schriftgröße ist nicht veränderbar/einstellbar


Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.


Sofort lieferbar (Download)
Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice oder Zahlung per Vorkasse) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 1,75 € bis 3,25 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

1x

Autoreninformation

Prof. Dr. Martin Aigner, Fachbereich Mathematik, Freie Universität Berlin
Prof. Dr. Ehrhard Behrends, Fachbereich Mathematik, Freie Universität Berlin

 

Inhaltsverzeichnis

Mathe wird Kult - Beschreibung einer Hoffnung (G. v. Randow).- Die Mathematik der Compact Disc (J. H. van Lint).- Therapieplanung an virtuellen Krebspatienten (P. Deuflhard).- Bildverarbeitung und Visualisierung für die Operationsplanung am Beispiel der Leberchirurgie (H.-O. Peitgen, C. Evertsz, B. Preim, D. Selle, T. Schindewolf, W. Spindler).- Big Data - Die Analyse großer Datenmengen in der Medizin (T. Conrad).- Der schnellste Weg zum Ziel (R. Borndörfer, M. Grötschel, A. Löbel).- Romeo und Julia, spontane Musterbildung und Turings Instabilität (B. Fiedler).- Mathematik und intelligente Materialien (St. Müller).- Diskrete Tomografie: Vom Schiffeversenken bis zur Nanotechnologie (P. Gritzmann).- Blicke in die Unendlichkeit (J. Richter-Gebert).- Die Rolle der Mathematik auf den Finanzmärkten (W. Schachermayer).- Mit Mathematik die Datenflut beherrschen? (G. Kutyniok).- Elektronisches Geld - Ein Ding Unmöglichkeit oder bereits Realität? (A. Beutelspacher).- Kugeln im Computer - die Kepler-Vermutung (M. Henk, G. M. Ziegler).- Wie rechnen Quanten? Die neue Welt der Quantencomputer (E. Behrends).- Der Große Satz von Fermat - die Lösung eines 300 Jahre alten Problems (J. Kramer).- Eine kurze Geschichte des Nash-Gleichgewichts (K. Sigmund).- Die Qual der Wahl - die Mathematik des Wählens (R. Klein).- Primzahlen, geheime Codes und die Grenzen der Berechenbarkeit (M. Aigner).- Die Mathematik der Knoten (E. Vogt).- Von den Seifenblasen (D. Ferus).- Blasencluster und Polyeder (J. M. Sullivan).- Wärmeleitung, die Struktur des Raumes und die Poincaré-Vermutung (K. Ecker).- Zufall und Mathematik: Eine späte Liebe (E. Behrends).- Empirische Mathematik: Die Methode (!) "Rate und Prüfe" (Sh. B. Ekhad, D. Zeilberger).- Intuition versus logische Strenge (Z. Artstein).

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3658099909
10-stellige ISBN 3658099909
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint Springer Spektrum
Sprache Deutsch
Originalsprache Deutsch
Auflage 4. Auflage im Jahr 2016
Anmerkungen zur Auflage 4., überarbeitete Aufl. 2016
Editionsform Non Books / PBS
Einbandart E-Book
Typ des digitalen Artikels PDF
Copyright PDF Watermark
Erscheinungsdatum 27. Januar 2016
Seitenzahl 472
Illustrationenbemerkung XI, 472 S. 253 Abbildungen, 117 Abbildungen in Farbe.
Warengruppe des Lieferanten Naturwissenschaften - Mathematik
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Naturwissenschaften - Mathematik

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ