Mittels der Methode reflexiver Fotografie stellt Andreas Eberth Alltagskulturen von Jugendlichen dar, die in den Slums von Nairobi geboren wurden, dort aufgewachsen sind und noch immer dort leben. Darauf basierend entwickelt er ein Konzept für den Geographieunterricht, das durch die Schulung einer kritisch-reflexiven Bildkompetenz dazu beiträgt, die Perspektiven auf das Leben im kenianischen Slum zu differenzieren. Mit diesem exemplarischen Raumbeispiel werden Ansätze aufgezeigt, wie es gelingen kann, im Schulunterricht ein differenzierteres »Afrika«-Bild zu vermitteln und Vorurteile abzubauen.
Andreas Eberth, geb. 1985, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Didaktik der Geographie am Institut für Didaktik der Naturwissenschaften der Leibniz Universität Hannover. Er studierte Geographie, Germanistik und Bildungswissenschaften an der Universität Trier und absolvierte sein Referendariat am Staatlichen Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien in Trier. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Sozial- und Kulturgeographie, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Ostafrika.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Andreas Eberth (Dr. phil.), geb. 1985, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Didaktik der Naturwissenschaften an der Leibniz Universität Hannover. Er studierte Geographie, Germanistik und Bildungswissenschaften an der Universität Trier und absolvierte sein Referendariat am Staatlichen Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien in Trier. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Sozial- und Kulturgeographie, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Ostafrika.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3839447741 |
10-stellige ISBN | 3839447747 |
Verlag | Engagement Global/Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung |
Imprint | Sozial- und Kulturgeographie |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2019 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | PDF Watermark |
Erscheinungsdatum | 31. Juli 2019 |
Seitenzahl | 356 |
Illustrationenbemerkung | Dispersionsbindung, 13 SW-Abbildungen, 31 Farbabbildungen |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Geowissenschaften |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Geowissenschaften
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.