Hellinger im Zwiegespräch mit einer Journalistin: Eine lebendige und kompakte Einführung in sein Denken und seine Arbeit.
Im Gespräch mit der Journalistin Gabriele ten Hövel bringt Bert Hellinger zahlreiche Beispiele aus seiner praktischen Erfahrung mit den Familienaufstellungen und lässt sich geduldig und nachdenklich auch auf Skepsis und Kritik ein. So entsteht eine lebendige, differenzierte Skizze von Hellingers "phänomenologischer Psychotherapie", von seinem Denken und seiner Arbeit mit Klienten.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Bert Hellinger wurde am 16. Dezember 1925 im badischen Leimen geboren. Nach seiner Flucht aus der amerikanischen Kriegsgefangenschaft trat er in den Trappisten-Orden der Mariannhiller Missionare ein, besuchte deren Priesterseminar in Würzburg und studierte an der dortigen Universität Theologie und Philosophie. 1952 wurde er zum Priester geweiht und kurz danach als Missionar und Lehrer nach Südafrika entsandt. 1968 wurde er nach Deutschland zurückbeordert, trat 1971 aus dem Orden aus und heiratete seine erste Frau Herta. Es folgten mehrere psychotherapeutische Ausbildungen. Anfang der 80er-Jahre entwickelte er die Familienaufstellung als seine eigene Methode, die er selbst als Lebenshilfe bezeichnete. 2003 heiratete Bert Hellinger seine zweite Frau Sophie, mit der er gemeinsam seine Arbeit fortführte und zum geistigen Familien-Stellen weiterentwickelte, das an der eigenen Hellinger-Schule gelehrt wird. Familienaufstellungen nach Hellinger werden weltweit in fast 50 Ländern praktiziert und gelten als ein entscheidender Impuls auf dem Gebiet der Psychotherapie. Bert Hellinger hat über 100 Bücher geschrieben, die in 28 Sprachen übersetzt wurden. Er lebte bis zu seinem Tod 2019 mit seiner Frau Sophie in der Nähe von Berchtesgaden.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3442217854 |
10-stellige ISBN | 3442217857 |
Verlag | Goldmann TB |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. Januar 2007 |
Seitenzahl | 224 |
Format (L×B×H) | 18,3cm × 12,5cm × 1,7cm |
Gewicht | 181g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.