The story is one that is envisioned by many: a relative, an old woman who has lived in the same home for a lifetime, passes away, her death prompting the inevitable task of sorting through her effects by her surviving family. But in the attic in this particular house, a treasure trove of historic importance is found. Rarely does this become an actuality, but when Helene Elias died, no one could put a price on what she left behind.
Helene Elias was born Helene Frank, sister to Otto Frank, and therefore aunt to Anne Frank. Ensconced upstairs in the house she inherited from her mother, and eventually passed on to her son, Buddy Elias, Anne's cousin and childhood playmate, was the documented legacy of the Frank family: a vast collection of photos, letters, drawings, poems, and postcards preserved throughout decades-a cache of over 6,000 documents in all.
Chronicled by Buddy's wife, Gertrude, and renowned German author Mirjam Pressler, these findings weave an indelible, engaging, and endearing portrait of the family that shaped Anne Frank. They wrote to one another voluminously; recounted summer holidays, and wrote about love and hardships. They reassured one another during the terrible years and waited anxiously for news after the war had ended. Through these letters, they rejoiced in new life, and honored the memories of those they lost.
Anne's family believed themselves to ordinary members of Germany's bourgeoisie. That they were wrong is part of history, and we celebrate them here with this extraordinary account.
Insert Authors' photo: © Jürgen Bauer
Mirjam Pressler is one of Germany's most beloved authors. She was the German translator of Anne Frank's diary.
Adobe Account
notwendig |
ACSM-Datei bei Download |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Dieses E-Book nutzt digitales Rechte-Management (DRM), so dass Sie es nur mit spezieller E-Book-Lese-Software (z.B. dem kostenlosen Adobe Digital Editions Reader, der BlueFire-Reader-App (iOS) oder der Aldiko-Reader-App (Android)) lesen können. Dafür benötigen Sie eine kostenlose Adobe ID (auf https://accounts.adobe.com/ erhältlich). Sie erhalten als Download eine ACSM-Datei, die Sie im passenden Reader öffnen können. Leider nicht unter Linux lauffähig.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
MIRJAM PRESSLER is one of Germany's most beloved authors. She was the German translator of Anne Frank's diary.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-0385533874 |
10-stellige ISBN | 038553387X |
Verlag | Knopf Doubleday Publishing Group |
Imprint | Anchor |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub mit Adobe DRM |
Copyright | Digital Rights Management Adobe |
Erscheinungsdatum | 19. April 2011 |
Seitenzahl | 425 |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Geschichte |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Geschichte
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München