Die zeichnerische Umsetzung, Darstellung und Präsentation von Entwurfsideen zählt - trotz CAD - immer noch zu den elementaren handwerklichen Voraussetzungen des Architekturberufs. Die zeichnerische Skizze bleibt weiterhin wichtigstes Arbeitsmittel im Entwurfsprozess und bildet die unverwechselbare "Handschrift" des Archtitekten. Das Buch setzt an bei den elementaren Schwierigkeiten des Anfängers und präsentiert unkompliziert den Vorgang der Bildfindung in seinen Einzelschritten: Andenken/Anskizzieren - Konzipieren/Konstruieren - Komplettieren/Präsentieren. Angesprochen werden dabei Beispiele aus der komplexen Tätigkeit des Architekten, ob als Gesamtobjekt oder Detail oder auch in der Einbeziehung der Natur. Indem das Buch die ganze Vielfalt der perspektivischen Darstellung, ihre Möglichkeiten und Alternativen auffächert, bietet es auch für Fortgeschrittene Anregung zur fachlichen Weiterbildung.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Prof. Dipl.-Ing. Gernot Störzbach lehrte an der Universität-Gesamthochschule Paderborn Baukonstruktion und Darstellungstechnik.
Grundlagen - Vorabbetrachtungen: Die Schule des Zeichnens - Das orthogonale Schaubild - Das spontane Bild: Grundbetrachtungen - Konstruierte Zentral- und Übereckperspektiven - Exkurs: Ein Skizzenbuch - Die Skizze
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3834818348 |
10-stellige ISBN | 3834818348 |
Verlag | Vieweg+Teubner Verlag |
Imprint | Springer Vieweg |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Deutsch |
Auflage | 2. Auflage im Jahr 2013 |
Anmerkungen zur Auflage | 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 01. September 2013 |
Seitenzahl | 229 |
Illustrationenbemerkung | 287 schwarz-weiße und 32 farbige Abbildungen |
Format (L×B×H) | 30,2cm × 21,5cm × 1,8cm |
Gewicht | 874g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Kunst |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Kunst
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.