Das Lehrbuch vermittelt Methoden der Argumentationsanalyse, d.h. Verfahren, mit denen Argumente in Texten erkannt, rekonstruiert, in größere Argumentationszusammenhänge eingeordnet, kritisiert und schließlich verbessert werden können. Diese Techniken werden nicht theoretisch-abstrakt, sondern praktisch erläutert, indem sie auf zahlreiche Beispielargumente angewendet werden. Insofern wird nicht in die Argumentationstheorie eingeführt, sondern die Argumentationsanalyse vorgeführt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Gregor Betz ist Professor für Wissenschaftsphilosophie am KIT (Karlsruher Institut für Technologie). Eines seiner Hauptinteressengebiete liegt in der Argumentationstheorie, wo er besonders mit Fallstudien arbeitet. Er betreibt über das KIT die Seite "DebateLab", die sich an Wissenschaftler/innen richtet, die sich u.a. der logischen Analyse von politischen Debatten und wissenschaftlichen Kontroversen verschrieben haben.
Einleitung.- 1 Die vier grundlegenden Arbeitsschritte: Von der Pro-Kontra-Liste bis zur logischen Detailrekonstruktion.- 2 Rekonstruktionstechniken für umfangreiche Texte: Interpretation eines Klassikers.- 3 Argumentrekonstruktion im Doppelpassspiel: Analyse einer juristischen Argumentation.- 4 Anhang
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3476051233 |
10-stellige ISBN | 3476051234 |
Verlag | Metzler Verlag, J.B. |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 24. Juli 2020 |
Seitenzahl | 137 |
Illustrationenbemerkung | XIII, 137 S. |
Beilage | Book |
Format (L×B×H) | 23,5cm × 15,5cm × 0,9cm |
Gewicht | 274g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Philosophie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Philosophie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Ich möchte einfach mal wieder meine Hochachtung für Eure Arbeit aussprechen. Gestern Buch bestellt, heute bei mir, super verpackt, - einfach unglaublich wie zuverlässig und schnell Ihr seid, und das noch obendrauf auf Eure Mission, die ohnehin so bewundernswert ist... Ich bin weniger als ein Jahr vom Achtzigsten entfernt und deshalb besonders gerührt über Eure "altmodischen" und zwischenmenschlichen Tugenden.
Christa L. aus München
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.