Fünf Arztkomödien Molières versammelt in einem Band
Denkt man an Molière, dann denkt man unweigerlich auch an Klistiere, Einläufe und Abführmittel - immer mit einem schelmischen Schmunzeln verbunden. Man denkt an haarsträubendes Pedantengefasel voller Makkaroni-Latein, an üble Frasenkasper, denen das Wohl ihrer Patienten herzlich egal ist, und an autoritäre buchgelehrte Theoretiker, die keinen Blick für Evidenz und Wirklichkeit und Leben hatten. Gegen die Ärzte und die Apotheker seiner Zeit hatte Molière viel und Gewichtiges zu sagen. Sein Schwert war das Lachen. Und an der »Kunst« der Herren Doktoren ließ er seine ganz Kunst als Komödiendichter aus. Wie kein anderer verband er Schenkelklopfer mit Hintersinn und hinterließ unsterbliche Komödien, die auch heute noch begeistern. In keinem Bücherschrank von Medizinern darf dieser Autor fehlen.
Dieser Band vereint fünf Komödien des unübertroffenen Komödiendichters: »Der eingebildete Kranke«, »Der fliegende Arzt«, »Herr von Pourceaugnac«, »Der Liebhaber als Arzt« und »Der Arzt wider Willen«.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Jean-Baptiste Molière (1622-1673) ist unbestritten der größte Dramatiker der französischen Klassik, ja einer der bedeutendsten Dramatiker überhaupt und wird mit Shakespeare in einem Atemzug genannt. Molière hat die Komödie zu einer der Tragödie gleichwertigen Gattung erhoben. Nach wie vor gehören seine Komödien zum festen Bestandteil des Bühnenrepertoires der Theater weltweit. Zu seinem bedeutendsten Werken gehören: »Die lächerlichen Preziösen«, »Die Schule der Frauen«, »Tartuffe oder Der Betrüger«, »Don Juan«, »Der Menschenfeind«, »Amphitryon«, »Der Geizige« und »Der eingebildete Kranke«.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3946571643 |
10-stellige ISBN | 3946571646 |
Verlag | aionas |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 5. Oktober 2017 |
Seitenzahl | 212 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 21,5cm × 13,5cm × 1,1cm |
Gewicht | 263g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Lyrik, Dramatik, Essays |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Lyrik, Dramatik, Essays
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.