Sie ist jung. Sie glaubt an die Wahrheit. Ein tödlicher Fehler?
Rasant und ungewöhnlich: Thriller-Spannung aus der Zusammenarbeit zweier Bestseller-Autoren! Vincent Kliesch schrieb diesen Roman nach einer Idee von Sebastian Fitzek.
Die kleinste Abweichung im Klang einer Stimme genügt dem berühmten forensischen Phonetiker Matthias Hegel, um Wahrheit von Lüge zu unterscheiden. Zahlreiche Kriminelle konnten mit seiner Hilfe bereits überführt werden. Hat der Berliner Forensiker nun selbst gelogen? Allzu freimütig scheint sein Geständnis, eine Obdachlose in einem heftigen Streit ermordet zu haben. Die True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge, darauf spezialisiert, unschuldig Verurteilte zu rehabilitieren, will unbedingt die Wahrheit herausfinden. Doch als sie zu tief in Hegels Fall gräbt, bringt sie nicht nur sich selbst in größte Gefahr ...
Der Start einer neuen Thriller-Reihe von Vincent Kliesch und Sebastian Fitzek - rund um die junge True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge und das faszinierende Thema forensische Phonetik.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Ele
Auris, Thriller von Vincent Kliesch nach einer Idee von Sebastian Fitzek, 352 Seiten, erschienen im Droemer Knaur Verlag.
Spannender Thriller aus der Zusammenarbeit zweier Bestseller-Autoren.
Mathias Hegel ist akustischer Profiler, genannt „Auris“, ( =lat. das Ohr), schon die Stimme eines Täters genügt ihm, Rückschlüsse auf seine Herkunft, Aussehen und Psyche zu ermitteln. Doch nun sitzt er selbst in Haft verurteilt für einen Mord an einer Obdachlosen, den er selbst gestanden hat.
Jula Ansorge ist True-Crime-Podcasterin und sie zweifelt an Hegels Schuld, deshalb will sie diesen Fall zum Thema ihres Podcasts machen und den Fall aufklären. Sie will gegen seinen Willen hinter den Grund seines Mordgeständnisses kommen. Je mehr sie in diesem mysteriösen Fall recherchiert desto tiefer begibt sie sich nicht nur selbst in Todesgefahr, sondern auch den Menschen, der ihr am wichtigsten ist.
Am Anfang steht ein Vorwort von Sebastian Fitzek, der beschreibt wie es Zusammenarbeit mit Kliesch und zum Entstehen dieses Thrillers kam, Fitzek erklärt hier die Umstände sehr witzig, trotzdem ist mir nicht ganz klar warum er nicht selbst dieses Buch geschrieben hat.
Dieses Buch habe ich sehr schnell gelesen, 79 kurze knackige Kapitel, Kliesch schreibt in der auktorialen Erzählweise, der Überblick über das Geschehen ist dadurch hervorragend gewährleistet, die schlagfertigen Wortwechsel und der flüssige Schreibstil lockern den Plot auf, Gedanken, Chat-Verläufe sind durch andere Schriftarten hervorgehoben. Klieschs bildmalerische Art zu schreiben, hat die Lektüre mit Bildern im Kopf begleitet, Sätze z. B .auf S. 9: „Die kastaniengesäumte Einbahnstraße war für sorglos abgestellte Kinderfahrräder geschaffen, für verschiedenfarbige Tonnen der mülltrennenden Nachbarn, für Flugblätter an der Baumrinde….. oder: „Das Sonnenlicht fiel aus einem kinderbuchblauen Himmel…“ Mein Lieblingssatz Auf Seite 14: „Wenn man als einziges Werkzeug einen Hammer besitzt, wird jedes Problem zu einem Nagel“.
Die Spannung beginnt schon im ersten Kapitel als „Auris“ es schafft durch seine phänomenalen Fähigkeiten, zwei Kinder aus der Gewalt eines Geiselnehmers, zu befreien, was mich sofort in Lesefluss kommen ließ. Kliesch verfolgt in seinem Werk einen Kurs voller Überraschungen, was nicht immer schlüssig war. Die Charaktere, ausgenommen Elyas, der Bruder von Jula, waren allesamt nicht besonders sympathisch, der Superermittler mit dem Knacks, die taffe Journalistin, mit der eigenen tragischen Geschichte im Hintergrund, alle Klischees wurden bedient. Der Plot ist zwar spannend aber nicht immer nachvollziehbar, das Ende hielt für mich zu viele unvorhersehbare Wendungen bereit, was den Leser m. M. nach komplett überfordert. Die endgültige Aufklärung, blieb der Autor seiner Leserschaft jedoch schuldig. Hier wurde schon der Grundstein für die weitere Zusammenarbeit Hegels mit Jula gelegt. Trotzdem lese ich lieber Thriller in denen auf den letzten Seiten ein befriedigendes Ende auf mich wartet. Leider konnte mich dieses gemeinschaftliche Werk der beiden Thrill-Spezialisten nicht begeistern, für die Fans von Fitzek, oder Kliesch sicher ein Muss, ich selbst werde einen weiteren „Auris-Band“ vermutlich nicht mehr lesen. Von mir 4 Sterne von 7 möglichen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Inge Weis
Der Leser fröstelt bei diesem neuen Krimi. Ein Profiler, der nur über die Stimme der Täter Erstaunliches herausfindet - und dann selbst in eine Verschwörung gerät: Psychothriller-Ikone Sebastian Fitzek hatte die Idee für diesen Thriller, aufgeschrieben hat ihn Kollege Vincent Kliesch, den Leser lässt er nicht mehr los. Sie ist jung. Sie glaubt an die Wahrheit. Ein tödlicher Fehler? Die kleinste Abweichung im Klang einer Stimme genügt dem berühmten forensischen Phonetiker Matthias Hegel, um Wahrheit von Lüge zu unterscheiden. Zahlreiche Kriminelle konnten mit seiner Hilfe bereits überführt werden. Hat der Berliner Forensiker nun selbst gelogen? Allzu freimütig scheint sein Geständnis, eine Obdachlose in einem heftigen Streit ermordet zu haben. Die True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge, darauf spezialisiert, unschuldig Verurteilte zu rehabilitieren, will unbedingt die Wahrheit herausfinden. Doch als sie zu tief in Hegels Fall gräbt, bringt sie nicht nur sich selbst in größte Gefahr … Jula Ansorge steht vor der Frage: Hokuspokus oder wahre Geschichte? Ein neuer Thriller von Vincent Kliesch und Sebastian Fitzek - rund um die junge True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge und das faszinierende Thema forensische Phonetik. Sehr spannend und schockierend zugleich! Eine unglaubliche, aber nichts desto trotz so glaubwürdige Geschichte die einem den Kopf verdreht. Ein spannender Psychothriller der besonderen Art, hart, brutal und ehrlich. Nichts für schwache Nerven! Interessante Idee spannend erzählt mit Fitzek-typischen Wendungen. Chapeau! Da spielt jemand mit der deutschen Sprache und das auf verdammt hohem Niveau! Das Buch muss man gelesen haben!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Miss Marple
Von einem forensischen Phonetiker hatte ich bisher noch nichts gehört. Matthias Hegel verfügt über das absolute Gehör und macht aus dieser Begabung seine(n) Beruf(ung). Faszinierend, wie er der Polizei bei der eingangs geschilderten Geiselnahme hilft, die gar keine ist und er "hört", dass der "Täter" einen Schlaganfall hatte. Er kann Wahrheit von Lüge unterscheiden und half bereits viele Kriminelle hinter Gitter zu bringen. Und nun sitzt er selbst dahinter, denn er hat einen Mord gestanden. Jula Ansorge, Journalistin und Podcasterin, hat sich zur Aufgabe gemacht, den möglichen Irrtum aufzuklären und bringt sich damit in äußerste Gefahr. Selbst gezeichnet von persönlichen Schicksalsschlägen verbeißt sie sich in den Fall, bei dem der Autor uns verschiedene Wendungen präsentiert, um uns dann am Ende hängen zu lassen. Schade!
Käufer-Bewertung: manu63
Der Autor Vincent Kliesch hat nach einer Idee von Sebastian Fitzek das Buch Auris verfasst. Jula Ansorge, eine junge True Crime Podcasterin glaubt nicht das der bekannte forensische Phonetiker Matthias Hegel wirklich den Mord begangen hat für den verurteilt wurde. Ihre Nachforschungen bringen nicht nur sie selber sondern auch ihren Bruder Elyas in Gefahr.
Die Grundidee der Geschichte hörte sich spannend an und neugierig begann ich das Buch zu lesen, leider hielt das Buch für mich nicht das was es versprochen hat. Statt eines spannenden Thrillers bekam ich ein durchgestyltes Produkt das glatt und ohne Kanten war. Die Protagonisten bedienen jegliche Klischees und wirken maskenhaft und nicht sonderlich lebendig. Jula Ansorhe hat ein schweres Trauma aus dem sie sich nicht lösen kann, der rappende Bruder ist das Klischee eines Jugendlichen der als Kleinganove sein Leben verzockt und der Phonetiker ist angeblich genial und weiß alles mögliche. Dann gibt es noch den sich kümmernden Ex von Jula und ein Gemisch von diversen Nebencharakteren. Insgesamt fehlt der Geschichte das Herz und die Tiefe eines guten Thrillers, so wirkt das Buch eher darauf abgestellt sich zu verkaufen und dank entsprechendem Marketing scheint es zu gelingen das Buch zu hypen.
Der Schreibstil selber ist einfach und vorhersehbar bis auf die letzte Wendung die etwas überraschend kommt. Ansonsten ein 08/15 Thriller der mit wenig bekanntem hervorsticht. Für mich ein Buch das man konsumieren kann wenn man sich ein wenig die Zeit vertreiben will, aber kein Thriller der Extraklasse als der er beworben wird. Atemlose Spannung kam bei mir nicht auf.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: ulla
Als Jula in Argentinien im Urlaub einen berühmten Friedhof besucht wird sie dort vergewaltigt. Ihr Bruder Moritz, der kurz zuvor mit ihr zusammen war, gibt die Vergewaltigung zu und erhängt sich anschließend. Jula ist sich sicher, dass Moritz es nicht war, doch warum sollte er lügen? 3 Jahre später verarbeitet sie mittels eines Podcasts ihr Trauma, sie möchte Fälle aufdecken, in denen Menschen zu Unrecht ins Gefängnis kamen. Sie stößt auf den Mord an einer Obdachlosen, die mit 23 Messerstichen brutal von dem berühmten forensischem Phonetiker Matthias Hegel, genannt Auris, zu deutsch Ohr, hingerichtet wurde. Mit seinem absoluten Gehör kann er aus Tonbandaufzeichnungen vieles über Täter und Tatorte heraushören. Nun ist er seit einem Jahr rechtskräftig verurteilt, er hat die Tat zugegeben, doch vieles spricht gegen ihn. Jula verbeißt sich immer mehr in den Fall, sie wird bedroht und ihr Halbbruder Elyas entführt. Wird Auris erpresst, schützt er jemand anderen?
Die Personenzahl in diesem äußerst spannenden Thriller ist überschaubar und dennoch gibt es immer neue Zusammenhänge zwischen diesen Personen und immer neue Verdächtigte. Durch verschiedene Sichtweisen und Szenenwechsel kann man das Buch kaum aus der Hand legen. Man wird zum Mitraten aufgefordert und denkt auch kurz vor Schluss, nun jetzt verstehe ich alles, und dann wird alles wieder über den Haufen geworfen.
Ein besonderes Lob gilt der Umschlagsgestaltung - sehr edel für ein Taschenbuch.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Winfried Stanzick
Vincent Kliesch, Auris, Droemer 2019, ISBN 978-3-426-30718-2
Der vorliegende Thriller von Vincent Kliesch nach einer Idee von Sebastian Fitzek ist der Beginn einer wohl längeren Reihe. Ein erfolgreicher und absolut gelungener Beginn muss man gleich zu Beginn sagen.
Denn die Einführung eines akustischen Profilers in die Krimi- und Thrillerliteratur war eine wunderbare Idee von Sebastian Fitzek, die sein Freund und Kollege Vincent Kliesch in enger Kooperation mit ihm genial umgesetzt hat.
Die Rede ist von Matthias Hegel, genannt „Auris“ (= lat.: das Ohr), ist ein renommierter Professor, der eine sehr ungewöhnliche Gabe besitzt. Nur anhand der Stimme eines Täters oder Verdächtigen, sogar wenn sie verzerrt zu hören ist, kann er dessen Herkunft, Aussehen und die seelische Verfassung ermitteln und so zuverlässig die Wahrheit von der Lüge unterscheiden. Schon viele Täter hat er mit seiner außergewöhnlichen Kunst zu überführen geholfen und war lange Zeit ein oft gerufener Helfer in zahlreichen Ermittlungen der Polizei.
Doch nun, zu Beginn des Buches sitzt der Professor selbst in Haft wegen eines brutalen Mordes, den er selbst gestanden hat, und der ihn lebenslang im Knast verschwinden lässt.
Doch da ist die andere Hauptfigur des Romans und wohl auch der ganzen Serie. Jula Ansorge ist eine junge Journalistin beim Rundfunk, die in ihrer Freizeit einen viel gehörten True-Crime-Podcast betreibt, der auch bei Matthias Hegel und auch in Teilen der Unterwelt nicht unbemerkt geblieben ist. Sie versucht, das ist ihr Hintergrund, ein persönliches Trauma in der Vergangenheit zu vergessen, vergeblich.
Sie hat, als sie von Hegels Schicksal erfährt, erhebliche Zweifel an seiner Schuld und ist überzeugt davon, dass es ihre Aufgabe ist, einen großen Justizirrtum aufzuklären. Mutig und mit viel Engagement wühlt sie sich hinein in Hegels rätselhaften Fall, lernt ihn im Gefängnis kennen, doch er lehnt jegliche Hilfe ab. Bald schon aber glaubt sie langsam sein Vertrauen zu gewinnen, doch schon hier wird der Leser bald skeptisch. Denn Matthias Hegel scheint mehrere Gesichter zu haben. Nichts scheint eindeutig und mit dem durchaus erfolgreichen Fortschreiten ihrer Investigationen gerät nicht nur Jula Ansorge selbst in Todesgefahr, sondern auch der Mensch, der ihr am wichtigsten ist…
Forensische Phonetik, ein neues Thema, mit zwei interessanten Hauptfiguren gekonnt in Szene gesetzt. Das Ende lässt den Leser gespannt auf die Fortsetzung warten an der bestimmt schon geschrieben wird.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: pinkwusel
Auris entstand durch eine Idee von Sebastian Fitzek und durch die Feder von Vincent Kliesch und bildet den Auftakt zu einer neuen Kriminalromanserie.
Die Podcasterin Jula beschäftigt sich in ihren Podcasts gern mit Kriminalfällen. Angetan ist sie dabei vorallem von dem Fall Hegel- ein Spezialist in der phonologisch-forensischen Ermittlung- der nun selbst hinter Gittern sitzt, da er die Schuld für einen Mord auf sich genommen hat, obwohl viele Beweise dagegen sprechen. Doch nun hat sich Jula diesem Fall angenommen, doch nicht alle sind von dieser Idee begeistert.
Ich bin ein großer Fitzek-Fan und so habe ich auch dieses Buch verschlungen. Ich liebe dieses düstere, wenn es sich nicht vorausahnen lässt, wer wie in diese ganze Angelegenheit verwickelt ist. So gibt es für mich am Ende einen Überraschungsmoment, den ich so nicht erwartet hätte. Jedoch stört mich trotzdem einiges, ich weiß nicht, ob diese Story wirklich so passiert sein könnte. Es scheint insgesamt ein bisschen unglaubwürdig und die Person Hegel ist auch ein sehr merkwürdiger Charakter.. da die Geschichte für mich nicht so ganz stimmig ist, einen Stern Abzug.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: raschke64
Jula Ansorge wurde vor Jahren vergewaltigt. Der Tat angeklagt wurde ihr Bruder, der sich im Gefängnis das Leben nahm. Seitdem hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, Justizirrtümer aufzuklären. So untersucht sie auch den Fall des Professors Matthias Hegel, genannt Auris, der angeblich eine Prostituierte ermordet hat und dafür im Gefängnis sitzt. Ihr kommen große Zweifel daran. Und bald schon stellt sie fest, dass die Prostituierte jemand ganz anderes war. Doch alle raten ihr, die Finger von dem Fall zulassen.
Das Buch ist super zu lesen und trotzdem bin ich enttäuscht. Zum einen ist es ein typischer Fitzek. Mit vielen Handlungssträngen, bei denen es eine Menge Überraschungen gibt. Es ist aber auch ein typischer Kliesch. Ein direkter geradlinige Stil, der sehr hohe Spannung aufbaut. Die Figur eines Phonetikers ist sehr interessant, kommt leider in dem speziellen Teil aber auch etwas kurz. Und eigentlich könnte ich mit dem Lob so weitermachen, wenn da nicht das Ende wäre. Es scheint neuerdings groß in Mode zu kommen, dass auch innerhalb von Krimireihen die Fälle nicht mehr wirklich abgeschlossen werden, sondern der Leser geradezu gezwungen wird, auch das Folgebuch zu lesen. Schön für die Spannung, aber insofern ärgerlich für den Leser, denn das Folgebuch erscheint irgendwann in ferner Zukunft und bis dahin hat man vieles vom aktuellen Fall schon wieder vergessen. Daher mein Punktabzug. Irgendwann könnte ich mich auch verärgert entschließen, keine weitere Fortsetzung mehr lesen zu wollen. Denn im nächsten Buch wird ja für die neuen Leser erst mal wieder viel erklärt, was ich dann schon kenne. Ich bezahle also für eine Leistung 2 x.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: bücherwurm10
Zu Beginn steht der forensische Phonetiker Matthias Hegel im Mittelpunkt. Durch das Hören einiger Sätze kann er einen Geiselnehmer so einschätzen, dass er sogar selbst die Geiseln ohne Gewalt befreien kann. Als Leser findet man diese Fähigkeit mehr als faszinierend.
Im nächsten Kapitel trifft man auf die True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge. Mit ihrem Bruder besucht sie nachts einen Friedhof in Buenos Aires. Nachdem der Bruder schon gegangen ist, bemerkt sie, dass sie nicht alleine ist und sie riecht Männerschweiß.
Was passiert dann mit ihr? Wie hängt ihre Geschichte mit dem Phonetiker Hegel zusammen? Mehr wird nicht verraten!
Den Thriller habe ich in einem Rutsch gelesen. Einmal angefangen, kann man nicht mehr aufhören zu lesen. Die Spannung ist von Anfang da und steigert sich von Kapitel zu Kapitel!
Das Buchcover wirkt stylisch, modern und rätselhaft, genau wie der Titel des Buches.
Dem Autorenduo Fitzek und Kliesch ist damit ein außergewöhnlicher Thriller gelungen und ich warte schon jetzt auf die Fortsetzung!
Für mich ist das Buch ein absolutes Meisterwerk an Spannung! Daher kommt von mir auch eine eindeutige Kauf- und Leseempfehlung!
Käufer-Bewertung: hundeliebhaber
Für mich war sofort klar, dass ich "Auris" lesen muss, wenn Sebastian Fitzek und Vincent Kliesch, die mich in der Vergangenheit mit ihren Büchern begeistern konnten, ein Projekt gemeinsam angehen.
Matthias Hegel ist forensischer Phonetiker. Er kann allein aus der Stimme sämtliche Informationen über einen Menschen generieren, wie Alter, Herkunft, psychische Situierung etc. Er berät die Polizei jedoch nicht mehr bei Einsätzen, sondern sitzt im Gefängnis, weil er bereitwillig einen Mord an einer Obdachlosen gestanden hat.
Julia Ansorge ist True-Crime-Podcasterin, seit sie in der Vergangenheit selbst Opfer eines Übergriffs wurde und ihren Bruder verloren hat. Sie beschäftigt sich mit Justizirrtümern und stößt bei ihrer Recherche auf Matthias Hegels Fall, bei dem es für sie einige Ungereimtheiten gibt.
Vincent Kliesch schreibt so flüssig, jeder Satz sitzt, und mir ist beim Lesen des öfteren das Atmen schwergefallen. Da Kliesch drei Jahre an dem Buch gearbeitet hat, kann man wohl sagen, dass es absolut gelungen ist. Ich habe das Buch nach den ersten 80 Seiten in nur einem Rutsch durchgelesen. Die Handlung ist dicht, Julia findet schnell wichtige Hinweise, die sie auf neue Personen und Zusammenhänge stoßen lässt. Auch von Hegels Arbeit bekommt der Leser genaue Eindrücke, sowohl aus der Vergangenheit als auch in der Gegenwart.
Obwohl das Erzähltempo sowieso an Schnelligkeit kaum zu überwinden ist und der Spannungsbogen arg gespannt ist, endet das Buch mit einem großen Finale, inklusive Wendungen und Cliffhanger. Es bleibt also zu hoffen, dass der nächste Teil der Reihe bald erscheint!
Für alle Thriller-Fans, gerade von Sebastian Fitzek und Vincent Kliesch, eine absolute Empfehlung!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: brauneye29
Zum Inhalt:
Matthias Hegel ist forensischer Phonetiker und ist in der Lage aus der Stimme Wahrheit und Lüge zu erkennen und so manches mehr. Nun behauptet er, dass er selbst einen Mord begangen hat. Jule Ansorge, True-Crime-Podcasterin glaubt nicht daran und will ihn rehabilitieren und bringt sich unversehens selbst in Gefahr.
Meine Meinung:
Wenn zwei so große Namen wie Fitzek und Kliesch zusammentreffen, ist die Erwartungshaltung natürlich groß und zum Glück wurde sie nicht enttäuscht. Das Buch war wie ein Actionfilm in Buchform, aber Action war bei weitem nicht alles, was einen hier erwartet. Viele unerwartete Wendungen, eine rasante und interessante Erzählweise mit vielen interessanten Charakteren überrascht immer wieder aufs Neue.
Fazit:
Hoffentlich gibt es mehr davon.
Vincent Kliesch wurde in Berlin-Zehlendorf geboren, wo er bis heute lebt. Im Jahre 2010 startete er mit dem Bestseller »Die Reinheit des Todes« seine erste erfolgreiche Thriller-Serie, weitere folgten. Die »Auris«-Reihe um den forensischen Phonetiker Matthias Hegel schreibt Vincent Kliesch nach einer Idee seines Freundes Sebastian Fitzek.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3426307182 |
10-stellige ISBN | 3426307189 |
Verlag | Droemer Taschenbuch |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 02. Mai 2019 |
Seitenzahl | 352 |
Format (L×B×H) | 18,8cm × 13,0cm × 3,0cm |
Gewicht | 310g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Kriminalromane |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Kriminalromane
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.