Du bist okay, so wie du bist - Sarah Weeks erzählt poetisch und einfühlsam von einem Mädchen, das ihren Hund sucht und dabei ihr Glück findet.
Aurora weiß zwei Dinge: a) Die anderen Kinder halten sie für komisch, und b) das macht nichts, denn sie hat Duck, ihren Hund und allerbesten Freund. Ihn stört es nicht, dass sie ihre Sätze gern zweiteilt und andere seltsame Angewohnheiten hat. Doch dann ist Duck plötzlich verschwunden, und Auroras Welt steht kopf. Nicht nur, dass sie ihren einzigen Freund wiederfinden muss, ihre Eltern bekommen auch noch Besuch von einer jungen Frau namens Heidi. Die ist scheinbar genau das, was Aurora nicht ist: normal, beliebt, ein wahres Glückskind. Aurora kennt sie nur aus Erzählungen und will nichts mit ihr zu tun haben. Das ändert sich erst, als Heidi ihre Hilfe anbietet: bei der Suche nach Duck - und nach Auroras eigenem Glück.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Hennie
Aurora st ein liebenswertes, freundliches Mädchen, das etwas seltsam ist und verschiedene Marotten pflegt. Deshalb wird sie von ihrer Mutter von klein auf betüttelt und umsorgt. Deshalb meint der Vater:
„Sie wird nie lernen, auf eigenen Füßen zu stehen, wenn du immer da bist, um sie aufzufangen, bevor sie fällt.“ (S. 29)
Sie selbst weiß, dass sie komisch ist. Sie lebt in der Kleinstadt Liberty und dort hat sie ihren Ruf weg.
(S. 35 ) "Ich war sonderbar, aber nicht autistisch.“ Ihr bester Freund heißt Duck. Sie liebt den kleinen Hund.
Sarah Weeks gelang es eine wunderbare Geschichte zu schreiben. Mit der heranwachsenden Aurora stellt sie eine Protagonistin vor, die wertvolle Erfahrungen macht über den Zusammenhalt in der Familie, über das Glück eine solche zu haben, über den Wert von Freundschaft, Gemeinsamkeit, Solidarität u.v.mehr. Sie erzählt das mit einer herrlichen Leichtigkeit. Ich flog nur so durch die Seiten und fieberte mit Aurora mit, ob sie ihr Hündchen wiederfindet oder ob sie ihre Eifersucht auf die Pflegetochter Heidi überwindet.
Das Schönste zum Schluß ist das versöhnliche Happyend!
Das Cover mit dem hellblauen Hintergrund finde ich schön. Im Mittelpunkt befindet sich ein Bettelarmband, das wie die Dinge, die daran hängen eine mehr oder weniger tragende Rolle im Buch spielen (außer natürlich die Buchstaben des Hanser-Verlages!). Ganz zentral sieht man Aurora selbst von hinten mit einer roten Kappe und rechts unten ein Glöckchen, das auch wichtig ist.
Das Buch übermittelt wertvolle Botschaften. Es ist eine tolle Geschichte für Jugendliche und alle Junggebliebenen! Ich vergebe meine Höchstbewertung.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: La Calavera Catrina
„Ich liebe diesen Hund so sehr, dass es manchmal wehtat. Er war mein bester Freund. Ich konnte mir überhaupt nicht vorstellen, wie das Leben ohne ihn wäre.“
Aurora ist ungefähr elf Jahre alt und in der Schule eine Außenseiterin. Auf ihre Mitschüler seltsam wirkend, ist Aurora vor allem eines: liebenswert. Sie liebt ihren Hund Duck über alles und verbringt gern Zeit mit ihren Eltern - überhaupt lieber mit Erwachsenen. Mit einem silbernem Bettelarmband beginnt der ganze Schlamassel. Plötzlich geschieht ein großes Unglück und Aurora verliert ihren einzigen besten Freund. Duck verschwindet und Aurora muss aufkommende Krisen ganz allein bewältigen.
Sarah Weeks hat mich mit „Aurora und die Sache mit dem Glück“ wirklich begeistert. Einige wunderbare Zitate verstecken sich in diesem Werk und ich fühlte mich beim Lesen inspiriert. Einfühlsam erzählt Weeks vom Anderssein, dem Wunsch nach Freunden und Zugehörigkeit, dem Rückhalt einer eng verbundenen Familie und anderen starken Gefühlen, die einen auf dem Weg zum Erwachsenenwerden begleiten. Die gewählte Ich-Perspektive ist perfekt und gewährt Einblicke in Auroras Gedanken und ihre große Liebe zu ihrem Hund Duck. Die Protagonisten sind vielfältig und liebevoll ausgearbeitet. Sie sind der Grund, weshalb ich mich mit der Geschichte so wohlgefühlt und mitgefiebert habe. Natürlich trägt auch der federleichte Schreibstil dazu bei, dessen kreative Ideen und eingeflochtenen Spielereien, mir sehr gefallen haben. Als krönender Abschluss sind dann noch Liebesbeweise als Kapitelüberschriften getarnt. Ich habe das Buch an einem Tag verschlungen.
Fazit: Ein wunderbares Büchlein, das mir beim Lesen Glücksgefühle geschenkt hat und seine großen und kleinen Fans finden wird. Empfehlenswert für alle, die gern Geschichten mit leisen Tönen und Tiefgang lesen, außergewöhnlich liebenswerte Persönlichkeiten (und Hunde) mögen und ein schmales Buch (155 Seiten) suchen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Karenina
Aurora ist komisch. So beschreibt sie es selber auch wenn die Ärtze keine Diagnose stellen können. In der Schule ist sie Außenseiterin, aber dafür hat sie ihren Hund Duck, den sie über alles liebt. Nach einem Hausbrand ist Duck jedoch verschwunden und Aurora macht sich auf die Suche.
Ich hätte dem Buch so gerne eine bessere Bewertung gegeben, aber irgendwie fand ich, dass die Geschichte so vor sich hin plätscherte und man nicht so ganz wusste wohin die Reise gehen soll. Nach dem ich fertig war, habe ich entdeckt, dass es eine Fortsetzung eines Buches ist. Auch wenn man den ersten Teil nicht gelesen haben muss, frage ich mich, ob es einiges verständlicher machen würde.
Dieser Band heisst im Original Soof - und den Titel hätte ich auch für die deutsche Ausgabe passender gefunden.
Dazu noch das Ende, was meiner Meinung nach zu gewollt/erzwungen war, um dem ganzen ein Happy End zu geben.
Nichtsdestotrotz ist das Buch schön geschrieben und lässt sich schnell lesen. Und gefallen hat mir die Beziehung zwischen Aurora und ihrem Vater.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Lymon
„Aurora und die Sache mit dem Glück“ heißt dieses Jugendbuch, das eher unaufgeregt daher kommt und sehr feinfühlig eine Geschichte eines ungewöhnlichen Mädchens erzählt, das etwas anders ist als andere und das mit seiner Eifersucht zu kämpfen hat. Denn da gibt es noch ein Mädchen, welches ihre Eltern sehr ins Herz geschlossen hatten, bevor Aurora auf die Welt kam. Das ist Heidi, inzwischen eine junge Frau.
Als Heide zu Besuch kommt, fällt es Aurora anfangs sehr schwer, nett ihr zu sein. Wie sie ihre Meinung schließlich doch noch ändert, soll hier nicht verraten werden.
Ungewöhnlich, da selten in Jugendbüchern thematisiert, ist der biografische Hintergrund der jungen Frau Heidi, deren Eltern beide nicht allein für ihr Kind sorgen konnten. Aber auch hier soll nicht zu viel verraten werden. Die Lektüre eignet sich besonders für Kinder, denen es ähnlich geht wie Heidi oder Aurora.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: brauneye29
Zum Inhalt:
Aurora hat eigentlich nur einen Freund und das ist ihr Hund Duck, die anderen Kinder halten sie für seltsam. Aber das macht ihr nichts, sie hat ja Duck. Doch dann ist Duck plötzlich verschwunden und Aurora steht völlig neben sich. Und dann bekommen die Eltern auch noch Besuch von Heidi und bei der scheint alles perfekt zu sein.
Meine Meinung:
Das war ein richtig schönes Buch. Es hat schöne Botschaften im Gepäck, die mir sehr gut gefallen haben wie zum Beispiel dass man wie man ist genau richtig ist. Auch wie die Kinder Aurora plötzlich versuchen zu helfen, ist einfach schön. Der Schreibstil hat mir auch sehr gut gefallen. Nicht zu kindlich, nicht zu anspruchsvoll geschrieben und sehr gut lesbar und das sicher auch für dud Zielgruppe. Mir hat auch Aurora als Figur gut gefallen und das natürlich ist auch das Ende schön.
Fazit:
Gefällt mir
Käufer-Bewertung: yellowdog
Mit „AURORA und die Sache mit dem Glück“ hat die amerikanische Schriftstellerin Sarah Weeks ein sympathisches Buch über ein besonderes Mädchen geschrieben.Aurora lebt glücklich mit ihren Eltern und dem geliebten Hund Duck. In der Schule ist sie aber aufgrund ihrer Ticks und Eigenheiten mehr oder weniger isoliert.
Dennoch ist Aurora eine richtige Persönlichkeit.
Dann gibt es noch ein Geheimnis um Heidi, die früher bei Auroras Eltern lebte. Ich schätze es, wie die Autorin mit diesem Geheimnis spielt, den Leser ein wenig ahnen lässt, aber die Ungewissheit aufrecht hält.
Zu Heidis Geschichte gibt es ein Vorgängerbuch, dass ich aber nicht gelesen habe.
Dann kommt es zu einem Brand im Haus und Auroras Hund läuft weg.
Aurora ist verzweifelt.
Dann kommt Heidi zu Besuch und es wird sich etwas ändern.
Der Roman ist nicht ohne Pathos, aber mich hat das nicht gestört.
Soof, so der Originaltitel des Buches ist anspruchsvolle Kinderliteratur,wie ich sie schätze.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Sarah Weeks, 1955 in Michigan geboren, ist Autorin zahlreicher preisgekrönter Romane und schreibt seit mehr als zwanzig Jahren Kinderbücher. Daneben besucht sie Schulen, gibt Schreibworkshops für Kinder und Erwachsene und unterrichtet Kreatives Schreiben. Sarah Weeks lebt in Nyack und in Jeffersonville im Bundesstaat New York. 2022 erschien ihr Kinderbuch Aurora und die Sache mit dem Glück bei Hanser.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3446272491 |
10-stellige ISBN | 3446272496 |
Verlag | Hanser, Carl GmbH + Co. |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Englisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 24. Januar 2022 |
Seitenzahl | 156 |
Originaltitel | SOOF |
Format (L×B×H) | 21,5cm × 13,9cm × 1,7cm |
Gewicht | 296g |
Warengruppe des Lieferanten | Kinder- und Jugendbücher - Romane, Erzählungen |
Altersempfehlung | ab 10 |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Kinder- und Jugendbücher - Romane, Erzählungen
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt