Jahr für Jahr verschwinden Tausende Tierarten für immer von unserem Planeten. Dieses wundervoll illustrierte Sachbuch ist all jenen Tieren gewidmet, die sich heute nicht mehr in der Natur beobachten lassen. Nikola Kucharska nimmt uns mit auf eine spannende Zeit- und Entdeckungsreise von den ersten Landwirbeltieren, über das Zeitalter der Dinos, zu den Bewohnern der Eiszeitlandschaften bis hin zum beschleunigten Artensterben der letzten Jahre.
In faszinierenden Bildern erweckt sie den Diplodocus, den Auerochsen und den Tasmanischen Wolf zu neuem Leben, erzählt, wann und wo sie gelebt haben und was die Gründe ihres Verschwindens waren. Schließlich gelangt sie zu Tieren, die heute akut vom Aussterben bedroht sind wie der Kalifornische Schweinswal oder das Saiga. Nebenbei erfahren Leser allerlei interessante Fakten über Fossilien, die Geschichte der Dino-Forschung, die wichtigsten Naturkundemuseen in Europa oder Urzeitmenschen.
Nikola Kucharska zeigt uns mit ihrem Buch, wie wichtig es ist, bedrohte Arten zu schützen und zu bewahren, bevor es für immer zu spät ist.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Favourite trash - favourite treasure
Die größte Überraschung vorab: dieses Buch ist aus dem Polnischen übersetzt worden und ich finde es wichtig, das hervorzuheben, weil ich z.B. mich nicht erinnern kann, wann ich zuletzt ein polnisches Buch gelesen habe. Somit erinnert dieses Buch an das, was man intuitiv natürlich wusste, worüber man aber vielleicht nicht nachgedacht hat: dass nämlich auch in Polen fantastische Kinderbücher geschrieben und gestaltet werden, die so gut sind, dass sie unbedingt in andere Sprachen übersetzt werden müssen.
Das Buch ist dünn, kommt aber in einem überraschend großen Format (28,5 x 1,2 x 34,5 cm) daher und kann wunderbar als Prachtstück einer Sammlung im Regal ausgestellt werden, weil dieses Cover einfach so gut gelungen ist. So gut gelungen tatsächlich, dass man es auch immer wieder anfassen möchte. Wirklich toll! Schon hier zeigt sich der Humor der Illustratoren in den Gesichtsausdrücken der abgebildeten Tiere, der mich während des Lesens immer wieder zum Lachen gebracht hat. Was ich ganz besonders toll finde: Die witzigen Illustrationen sind gleichzeitig wunderschön und edel und nicht etwa schlicht oder comichaft. Die Farbpalette finde ich äußerst passend gewählt; das Buch ist ausschließlich in warmen Tönen illustriert, ohne monochrom zu wirken. Es wird kaum weißer Hintergrund gelassen, das Buch ist wirklich komplett bunt - einfach rundum optisch ansprechend.
Auch inhaltlich kann es auf voller Linie überzeugen. Es beginnt mit einem Stammbaum der Evolution der Landwirbeltiere, der zwar vereinfacht, aber trotzdem hilfreich und gerade in dieser reduzierten Form kindgerecht ist. Darauf folgt ein chronologischer Querschnitt durch alle möglichen Arten von ausgestorbenen Lebewesen, von den ersten Amphibien, die aussehen, als wüssten sie selbst nicht genau, was sie denn nun an Land mit sich anfangen sollen, über Dinosaurier und Flugsaurier, Megafauna, ausgestorbene Primaten bis hin zu erst vor kurzem ausgestorbenen Tieren wie dem Dodo und dem Tasmanischen Wolf. Am Ende des Buches werden Tierarten wie der Tiger vorgestellt, von denen einige Unterarten ausgestorben, andere bedroht sind, man findet auch eine allgemeine Übersicht über aktuell bedrohte Arten. Erfreulicherweise werden auch verschiedene Gründe für das Aussterben von Tierarten thematisiert. Wo Interaktion mit dem Menschen oder mit von ihm eingeschleppten fremden Arten eine Rolle spielte, kommt auch diese zur Sprache.
Zum Thema Sprache: Das Buch wird ab 8 empfohlen, was ich gerade noch angemessen finde, da Sätze vorkommen wie „Das Museum kann sich der größten Dinosaurierfossiliensammlung rühmen.“ (S. 37) Ich denke aber, dass sogar kleinere Kinder schon Freude an diesem Buch und seinen lustigen, schönen Bildern haben und es mit den Jahren immer wieder neu lesen und noch mehr verstehen können. Eine wundervolle Lektüre, um (nicht nur!) Kinder an eine interessante Thematik heranzuführen, auch sehr empfehlenswert als Geschenk!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: raschke64
Das Buch ist für Kinder ab 8 Jahren gedacht. Und dafür ist es sehr gut gelungen. Zuerst einmal das Cover. Es ist haptisch eigenartig und gleichzeitig faszinierend. Man möchte es immer anfassen. Dazu das nette Tier, das für mich irgendwie zu lächeln scheint.
Im Buch geht es dann so weiter. Die Zeichnungen wirkten auf mich zuerst leicht befremdlich – eben durch diesen eigenartigen Stil. Aber die Kinder werden es mögen und das ist die Hauptsache.
Im Buch geht es los mit Amphibien und Stück für Stück kommt man den aktuellen Tieren näher. Also Tieren, die gerade erst ausgestorben sind. Oder Tieren, die noch leben – aber niemand weiß, wie lange noch. So „arbeitet“ man sich praktisch in der Zeitgeschichte vor.
Ergänzt wird das alles durch Erklärungen: Was gibt es derzeit für wissenschaftliche Ansätze, warum Dinosaurier ausgestorben sind. Welche Leute befassen sich mit Paläontologie? Wo gibt es Museen zu dem Thema (und das nicht nur auf Deutschland bezogen).
Die ganz volle Punktzahl kann ich allerdings nicht vergeben. Manche Erklärungen finde ich für ein Kind in dem Alter einfach zu schwierig und auch als Erwachsener hat man manches Fremdwort vielleicht noch nicht gehört. Da wäre eine andere Wortwahl oder eine größere Beschreibung besser gewesen. Doch alles in allem ein gelungenes Buch und ein schönes Geschenk.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3473554706 |
10-stellige ISBN | 3473554707 |
Verlag | Ravensburger Verlag |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Polnisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 1. Februar 2020 |
Seitenzahl | 64 |
Originaltitel | Zwierzeta, Które Zniknely |
Format (L×B×H) | 34,6cm × 28,8cm × 1,8cm |
Gewicht | 889g |
Warengruppe des Lieferanten | Kinder- und Jugendbücher - Sachbücher |
Altersempfehlung | 8 bis 99 |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Kinder- und Jugendbücher - Sachbücher
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich