Die Reihe »Reclam XL - Text und Kontext« bietet Klassikertexte mit Kommentar und ist damit speziell auf die Bedürfnisse des Deutschunterrichts zugeschnitten. Die Bände haben nicht nur ein größeres Format als die Universal-Bibliothek, sie sind vor allem auch inhaltlich gewachsen. Auf die sorgfältig edierten Texte folgt ein Anhang mit Materialien, die das Verständnis des Werkes erleichtern und Impulse für Diskussionen im Unterricht liefern: Text- und Bilddokumente zu Quellen und Stoff, zur Biographie des Autors, zu seiner Epoche sowie zur Rezeptionsgeschichte.
Die Herausgeber sind erfahrene Schulpraktiker, die die Materialien nach den gegenwärtigen Erkenntnissen von Germanistik und Schuldidaktik für jeden Band neu erarbeitet haben.
Als Bahnwärter Thiel zum zweiten Mal heiratet, ahnt er nicht, welche Zukunft ihn an der Seite seiner neuen Frau Lene erwartet: Herrisch unterdrückt sie ihren Gatten und misshandelt den kleinen Tobias, Thiels Sohn aus erster Ehe. Doch wie viel kann ein Mensch erdulden? Welcher Schritt ist es, der zu weit führt? Gerhart Hauptmanns »novellistische Studie«, eines der bedeutendsten Werke des deutschsprachigen Naturalismus, schildert den psychopathologischen Fall Thiels mit außergewöhnlicher sprachlicher Intensität.
Die Bände von »Reclam XL« sind im Textteil seiten- und zeilenidentisch mit denen der Universal-Bibliothek. UB- und XL-Ausgaben sind also nicht nur im Unterricht nebeneinander verwendbar - es passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Gerhart Hauptmann (15.11.1862 Ober-Salzbrunn, Schlesien - 6.6.1946 Agnetendorf, Schlesien) gehört zu den bedeutendsten Vertretern des Naturalismus. Nach einer abgebrochenen Lehre als Landwirt und dem zweijährigen Studium der Bildhauerei in Dresden reifte während einer Italienreise und dem Umzug nach Erkner in der Nähe von Berlin der Entschluss, freier Schriftsteller zu werden. Seine Mitgliedschaft im naturalistisch geprägten Dichterverein »Durch« prägte ihn stark. So befassen sich seine Werke überwiegend mit der Idee der Weichenstellung des Menschen durch seine Herkunft. Handelt beispielsweise »Vor Sonnenaufgang« - sein erster Erfolg als Dramatiker - vom Niedergang einer Bauernfamilie, schildert Hauptmann in der novellistischen Studie »Bahnwärter Thiel« die Ohnmacht der Arbeitergesellschaft gegenüber der aufkommenden Industrialisierung. Zu seinen bekanntesten Werken gehört das Familiendrama »Die Weber«, das den Weberaufstand im Jahre 1844 thematisiert. Für sein dramatisches Werk wird Hauptmann 1912 mit dem Literaturnobelpreis geehrt.
Bahnwärter Thiel. Novellistische Studie
Anhang
1. Zur Textgestalt
2. Anmerkungen
3. Leben und Zeit
4. Frühe Rezeption
4.1 »Eine blutige Familiengeschichte aus der märkischen Heide«
4.2 »Durch die ganze Dichtung geht ein schwermütiger lyrischer Zug«
4.3 »Bietet unser Zeitalter... nichts, was der Aufgabe eines Dichters würdiger wäre?«
5. Der Naturalismus (1880-1900) - Kunstrevolution zu Beginn der Moderne
5.1 Conrad Alberti, Natur und Kunst
5.2 Wilhelm Bölsche, Die naturwissenschaftlichen Grundlagen der Poesie
5.3 Karl Bleibtreu, Realismus und Naturwissenschaft
6. Sprache und Erzähltechnik
6.1 Neue Sprach- und Erzählmittel im Naturalismus
6.2 Analyse und Interpretation einer Schlüsselstelle aus Bahnwärter Thiel
7. Auseinandersetzung mit Technik und Industrialisierung - die Eisenbahn als literarisches Motiv um 1900
7.1 Peter Rosegger, Als ich das erstemal auf dem Dampfwagen saß (1900)
7.2 Ernst Stadler, Fahrt über die Kölner Rheinbrücke bei Nacht (1913)
7.3 Johannes R. Becher, Lokomotiven (1914)
7.4 Thomas Mann, Der Zauberberg (1924)
8. Wissenschaftliche Deutungen
8.1 Fritz Martini, »Der sogenannte Naturalist Hauptmann erzählt zum Mythischen hin«
8.2 Helmut Scheuer, »Die Tötung Lenes... ein Akt des Selbsthasses, eine brutale Reaktion auf die ... sexuelle Abhängigkeit«
9. Moderne Adaptionen: Jan Brandt, Gegen die Welt (2011)
10. Literaturhinweise
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3150191545 |
10-stellige ISBN | 3150191548 |
Verlag | Reclam Philipp Jun. |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 5. Februar 2014 |
Seitenzahl | 86 |
Format (L×B×H) | 17,2cm × 11,6cm × 1,0cm |
Gewicht | 87g |
Warengruppe des Lieferanten | Schule und Lernen - Lektüren, Interpretationen |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Schule und Lernen - Lektüren, Interpretationen
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.