Unter den Säugetieren nimmt die Ordnung der Naslinge eine besondere Stellung ein, die sich daraus erklärt, daß diese überaus seltsam gebauten Tiere erst in allerjüngster Zeit auf der Südsee-Inselgruppe Hi-Iay (wieder-)entdeckt worden sind. Der Dichter CHRISTIAN MORGENSTERN scheint ein Exemplar in Händen gehabt zu haben, weil er knapp und klar schildert:
Auf seinen Nasen schreitet
einher das Nasobem,
von seinem Kind begleitet.
Es steht noch nicht im Brehm.
Es steht noch nicht im Meyer.
Und auch im Brockhaus nicht.
Es trat aus meiner Leyer
zum erstenmal ans Licht.
Auf seinen Nasen schreitet
(Wie schon gesagt) seitdem,
von seinem Kind begleitet,
einher das Nasobem.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Prof. Dr. Harald Stümpke, weiland Kustos am Museum des Darwin-Institute of Hi-Iay, Mairúwili
Einleitung
Allgemeines
Beschreibung der einzelnen Gruppen
Einnasen (Monorrhina)
Urnasling-Artige (Archirrhiniformes)
Weichnasen (Asclerorrhina)
Wandelnasen (Epigeonasida)
Schlicknasen (Hypogeonasida)
Erdnaslinge (Georrhinida)
Nasenbeinlinge ( Sclerorrhina)
Nasenhopfe (Hopsorrhinida)
Vielnasen (Polyrrhinida)
Viernasen (Tetrarrhinida)
Sechsnasen (Hexarrhinida)
Langschnauzennaslinge (Dolichoproata)
Literatur
Nachwort
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3827418401 |
10-stellige ISBN | 3827418402 |
Verlag | Spektrum Akademischer Verlag |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 3. Auflage im Jahr 2006 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage 1961, mit Farbtafeln 1998, Nachdruck 2011: 57. - 58. Tausend 2006 |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 21. September 2006 |
Seitenzahl | 100 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 20,3cm × 12,7cm × 0,6cm |
Gewicht | 118g |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Biologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Biologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin