B.A.U. - Pioniere der Öko-Architektur
Wir Menschen bauen und wohnen immens klimaschädlich - ein Großteil der Treibhausgase gehen auf diesen Wirtschaftssektor zurück. Klima- und umweltfreundliche Gebäude sind deshalb heute nötiger denn je. Im Zeichen zahlreicher Krisen brauchen wir zudem Räume, die regenerativ wirken, die schön sind und Grünes hereinlassen und die Mensch und Natur eine Erholung gönnen.
Mit baubiologischen Methoden, erneuerbaren Energien und natürlichen Baustoffen zu bauen, das war von Beginn an das Hauptanliegen des Bundes Architektur und Umwelt (B.A.U.). Dieser 1981 gegründete kooperative Zusammenschluss von Architekten und Planerinnen leistet seit 40 Jahren Pionierarbeit im Bereich des ökosozialen Bauens. Ute Scheub porträtiert in diesem reich bebilderten Band 25 sehr unterschiedliche B.A.U.-Mitglieder und ihre Bauweisen. Ihre Werke zeigen die enormen Potenziale einer menschen- und planetenfreundlichen Architektur und Stadtplanung.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Ute Scheub ist Autorin zahlreicher Sachbücher zu den Themen Frieden, Ökologie und Frauen. Zuletzt erschienen von ihr im oekom verlag »Terra Preta« und »Die Humusrevolution«, zwei leidenschaftliche Plädoyers für regenerative Landwirtschaft.
Der 1981 gegründete bundesweite Verein Bund Architektur und Umwelt (B.A.U.) ist ein Zusammenschluss engagierter Architekten und Planerinnen, die - anders als in diesem Gewerbe üblich - nicht miteinander konkurrieren, sondern gerne und eng zusammenarbeiten. Im Hinblick auf Öko-Architektur und die Verwendung natürlicher Baustoffe hat der Verein Pionierarbeit geleistet.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3962382711 |
10-stellige ISBN | 3962382712 |
Verlag | Oekom Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Softcover-Buch |
Erscheinungsdatum | 14. Januar 2021 |
Seitenzahl | 191 |
Format (L×B×H) | 21,7cm × 16,4cm × 1,7cm |
Gewicht | 467g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Kunst |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Kunst
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.