"Muss man sich denn alles von sich gefallen lassen? Kann man nicht stärker sein als seine Angst?" Frankl beschreibt mit ebenso einfachen wie tiefgehenden persönlichen Worten das Bergerlebnis als eine Schule, die "die Trotzmacht des Geistes" gegenüber eigenen Ängsten und Schwächen fördert und eine moderne, säkulare Form der Askese bietet, die inmitten einer oft krankmachenden Überflussgesellschaft Frustrationstoleranz lehrt und die Erfahrung, dass Zielorientiertheit, Anstrengung und Ausdauer beglücken.
Denn das ist die Frage, die Viktor Frankl bewegt: Wie unser Leben heute als sinnvoll und erfüllend gelebt werden kann. Es geht um "die Taten, die wir gesetzt, die Lieben, die wir geliebt, und die Leiden, die wir mit Würde und Tapferkeit erlitten haben". Diese ebenso authentische wie ermutigende Botschaft Frankls ist längst ein unverzichtbarer Klassiker der Bergliteratur. Die eindrucksvollen Naturaufnahmen des Fotografen Christian Handl machen dieses wichtige, neu gestaltete Werk zu einem erlesenen Geschenkband.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Der Autor: Viktor E. Frankl
geboren am 26. März 1905 in Wien, war der Begründer der Logotherapie. Als Professor für Neurologie und Psychiatrie an der Universität Wien gehörte 25 Jahre dem Vorstand der Wiener neurologischen Poliklinik an. In den USA lehrte er u. a. in Harvard und Stanford, die International University in San Diego (Kalifornien) errichtete eigens für ihn einen Lehrstuhl für Logotherapie. Frankl war Zeit seines Lebens begeisterter Bergsteiger und hörte erst im Alter von 80 Jahren mit dem Klettern auf. Auf die beiden ihm zu Ehren benannten Franklsteige in den Wiener Hausbergen soll er ebenso stolz gewesen sein wie auf seine 29 Ehrendoktorate. Er starb am 2. September 1997 in seiner Heimatstadt. Der Text des Buches basiert auf der Festrede "Der Alpinismus und die Pathologie des Zeitgeistes", die er 1987 anlässlich der 125-Jahre-Feier des Oesterreichischen Alpenvereins in der Wiener Hofburg gehalten hat.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3702232979 |
10-stellige ISBN | 3702232974 |
Verlag | Tyrolia Verlagsanstalt Gm |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 7. Auflage im Jahr 2013 |
Anmerkungen zur Auflage | neu gestaltete Auflage mit neuer ISBN |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 30. Juni 2013 |
Seitenzahl | 41 |
Illustrationenbemerkung | 24 farbige Abbildungen |
Format (L×B×H) | 23,9cm × 20,7cm × 0,9cm |
Gewicht | 338g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Geschenkbücher |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Geschenkbücher
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.