Der Honig, den wir uns allmorgendlich aufs Brötchen schmieren, ist mit Mikroplastik belastet. Das Wasser, mit dem der Kaffee gebrüht wird, enthält kleinste Plastikpartikel. Plastik ist zum Sinnbild der Moderne geworden und ist mittlerweile überall - mit gravierenden Folgen für Umwelt und Gesundheit.
Aber geht es wirklich nicht ohne? Anneliese Bunk und Nadine Schubert haben sich diese Frage vor zwei Jahren auch gestellt - und leben heute annähernd plastikfrei. In ihrem Buch zeigen sie, wie und wo man im täglichen Leben Plastik einsparen und ersetzen kann.
'Besser leben ohne Plastik' ist der perfekte Ratgeber für alle, die von der Plastikflut die Nase voll haben und ein gesundes Leben mit natürlichen Materialien führen wollen. Das Buch bietet viele Tipps und Rezepte, angefangen vom bewussten Einkauf bis hin zum Selbermachen von Produkten, die man 'plastikfrei' nirgends bekommt. Dabei sind die Ratschläge denkbar einfach umzusetzen und bedeuten Arbeitserleichterung und Zeitersparnis. Einsteigen kann jeder, jetzt und sofort, Schritt für Schritt und nach eigenem Tempo
Das Buch wird auf Recyclingpapier produziert, es kommen nur mineralölfreie Farben zum Einsatz, auf Kaschierung und Einschweißen wird verzichtet.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Bewertung aus dem buch7-Team: Isabella Sadlo
Anneliese Bunk und Nadine Schubert haben es sich mit ihrem Ratgeber „Besser leben ohne Plastik“ zur Aufgabe gemacht, den Leser davon zu überzeugen, wie schädlich Plastik ist und dass man auch leicht und besser ohne Plastik leben kann. Das Buch versorgt einen zunächst mit einigen Fakten und Informationen über Plastikarten, deren Verarbeitung und Verwendung. Außerdem wird deutlich gemacht, welche Schadstoffe von Plastik ausgehen und damit gezeigt, wie wichtig es ist, zu versuchen auf Plastik zu verzichten. Im nächsten Schritt wird dem Leser gezeigt, mit welchen Möglichkeiten er im Alltag leicht Plastik reduzieren kann und wie er seine Einkaufsgewohnheiten umstellen kann. Die beiden Autorinnen geben dazu zahlreiche hilfreiche Tipps und Tricks. Im letzten Teil des Buches findet man sehr feine plastikfreie Rezepte zum Ausprobieren.
Ich kann das Buch sehr empfehlen, wenn man einen praktischen Ratgeber sucht, um im Alltag an Plastikprodukten und -müll zu sparen, da die beiden Autorinnen dahingehend hilfreiche Anregungen geben. Das Buch bietet außerdem einige interessante Fakten als Hintergrundinformationen, die meiner Meinung nach ruhig noch etwas tiefgreifender hätten gehen können, jedoch trotzdem informativ sind, um einen groben Überblick zu dem Thema zu erhalten. Das Buch ist nebenbei sehr schön aufgemacht und lässt sich außerdem sehr gut lesen.
Hier kann man in einem Interview zwischen buch7 und den Autorinnen mehr über die beiden Frauen und die Idee zu diesem Buch erfahren: https://www.buch7.de/announcements/show/176?title=Anneliese+Bunk+und+Nadine+Schubert+im+Gespr%C3%A4ch
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Die Designerin Anneliese Bunk ist in München zu Hause und sie beweist, dass »plastikfrei« auch in der Großstadt problemlos funktioniert. Sie produziert die Naturtasche.de: einen Baumwollbeutel, der den Einkauf loser Lebensmittel ermöglicht, ohne dabei Müll zu produzieren.
Die Journalistin Nadine Schubert ist Profi in Sachen Plastikvermeidung. Seit 2013 lebt sie (fast) ohne den gesundheitsschädlichen Stoff. Ihre Erfahrungen veröffentlicht die Mutter zweier Kinder in ihrem Blog besser-leben-ohne-plastik.de.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3865817846 |
10-stellige ISBN | 386581784X |
Verlag | Oekom Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 22. Februar 2016 |
Seitenzahl | 112 |
Format (L×B×H) | 22,1cm × 16,2cm × 1,2cm |
Gewicht | 280g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Ratgeber |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Ratgeber
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Nie wieder bei den Ausbeutern von A... bestellen! Yeah! Ihr seid die Besten :-)
Marcella von der W. aus Berlin