Kinder sind mit allem Notwendigen ausgestattet, um ihre Umwelt neugierig zu erforschen, ihre Körperkräfte zu üben und ihre Geschicklichkeit zu entwickeln. Aber sie brauchen Räume und Materialien, die ihnen genau das ermöglichen.
In Wort und Bild unterbreitet Angelika von der Beek Ihnen Vorschläge zur Entwicklung von Bildungsräumen für die Jüngsten. Dabei knüpft sie zum einen an das Hamburger Raumgestaltungskonzept für Kinder zwischen drei und sechs Jahren an, das sie zusammen mit Matthias Buck und Pädagoginnen aus Hamburger Kitas entworfen hat. Zum anderen führt sie die Auseinandersetzung mit dem von Gerd E. Schäfer entwickelten Bildungsansatz fort.
Die Autorin empfiehlt Materialien, beschreibt Qualitätskriterien und gibt praktische Tipps zur Umsetzung einer Pädagogik für die Jüngsten, die sich aus den Arbeiten Emmi Piklers, der Reggio-Pädagogik und den Erfahrungen der Early Excellence Centres speist.
Auf 172 Seiten finden Sie Anregungen zu den Themen.
Der Alltag als vorrangiges Lernfeld
Der Platz zum Ankommen und Wohlfühlen
Der Gruppenraum als Basisstation
Raum für Bewegung und Rückzug, Wahrnehmung und Spiel
Entfaltung der Sinne
Farben
Licht
Akustik
Gerüche
Mini-Ateliers
Materialien zum Experimentieren und Gestalten
Den Körper erleben
Sanitärräume als Erlebnisräume
Essen und Genießen
Schlafen und Träumen
Plätze für Angebote der Erzieherinnen
Arbeitsplatzgestaltung für Erzieherinnen
Übergänge zwischen Räumen und Bereichen
. verbunden mit kurzen Streifzügen durch Theorie und Kita-Praxis - als Ermutigung für Erzieherinnen und Eltern, als Orientierung für die Träger-und Bildungspolitik.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3937785387 |
10-stellige ISBN | 3937785388 |
Verlag | verlag das netz |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. April 2006 |
Seitenzahl | 172 |
Illustrationenbemerkung | Zahlr. farb. Abb. |
Format (L×B×H) | 20,0cm × 21,5cm × 1,5cm |
Gewicht | 536g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg