Dieses Buch wurde klimapositiv hergestellt, cradle-to-cradle gedruckt und bleibt plastikfrei unverpackt.
50 BROTREZEPTE: FÜR SAUERTEIGJUNKIES, VOLLKORNVERFECHTER UND KEINE-ZEIT-BÄCKER
Freude und ein bisschen Stolz. Kann man spüren, wenn man den Backofen aufmacht und das duftende, selbst gemachte Brot herausnimmt. Brotbacken ist EINFACH, SCHÖN! Vorausgesetzt, man hat GUTE REZEPTE. Also solche, die ganz sicher gelingen und FÜR JEDEN GESCHMACK und vor allem auch in JEDEN ALLTAG passen.
Abschalten und entspannen: beim Kneten, Rühren, Ruhenlassen
Christina Bauer trifft in ihren Backkursen alle Brotbäcker-Typen: die schnellen Frühstücksbrötchen-Verehrer, die Sauerteigliebhaber und die, die am liebsten gar nicht kneten würden. In ihrem neuen Backbuch präsentiert sie daher 50 GANZ UNTERSCHIEDLICHE BROTE: mit SAUERTEIG, aus VOLLKORN, mit HEFE und ÜBER-NACHT-GARE, OHNE KNETEN, die KLASSIKER und die ganz SPEZIELLEN.
MEHLIGE ANGELEGENHEITEN: ALLES WICHTIGE ÜBER ZUTATEN
Aber weil Brotbacken doch ein bisschen mehr ist, als Mehl, Salz, Wasser und Hefe zu verkneten (oder auch nicht) und in den Ofen zu schieben, hat Christina die wichtigsten BROTBACK-BASICS aufgeschrieben: Was macht ein Mehl zu einem guten MEHL. Darf das Brot aus dem Ofen oder möchte es noch ein bisschen im Warmen bleiben. Was tun, wenn das Brot nicht aufgeht und blass ist, statt luftig, kross und schön gebräunt. Und welche BROTGEWÜRZE machen mein Brot besonders lecker.
SCHRITT FÜR SCHRITT ZUM EIGENEN BROT
Bei vielen Rezepten sind die einzelnen Schritte nicht nur genau beschrieben, sondern auch bebildert. Aus ihren Brotbackkursen weiß Christina auch, wo die größten kleinen Fallen lauern. Und räumt sie mit TIPPS gleich vorneweg aus dem Weg. So kann wirklich JEDER SEIN BROT GUT SELBER BACKEN! Und am Sonntagmorgen mit frischen Brötchen in den Tag starten. Oder die Woche mit einem kräftigen, selbst gebackenen Roggenbrot beginnen.
- 50 BROTREZEPTE für Selberbacker: mit und ohne Sauerteig, für Blitzschnelle, Vollkornliebhaber, Knetmuffel und alle, die ihrem Brot gern besonders viel Zeit geben
- ALLE BROT-BASICS, die man wissen muss. Nicht mehr, nicht weniger!
- ganz viele SCHRITT-FÜR-SCHRITT-FOTOS: so gelingt's bestimmt
- BACKEN MIT SAUERTEIG ganz leicht erklärt: damit man den Teig guten Gewissens gehen lassen kann
Gelingsicher und VIELFACH ERPROBT sind die Rezepte jedenfalls, wie alle von Christina!
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Wilhelma
Mit dem Rezeptbuch „ Brot backen mit Christina" nimmt uns Christina Bauer quasi an die Hand, um die Kunst des Brotbackens zu lernen. Das Buch ist in vielen Kapiteln eingeteilt, so dass man sich seine Art erstmal aussuchen kann. Es gibt ganz viele unterschiedliche Möglichkeiten, die mir neu waren und mich erstaunt haben. Mein Favorit ist das Backen ohne Kneten. Die Minibrötchen auf S.109 finde ich einfach genial und haben schon so einige begeistert. Ohne großen Aufwand, schnell gemacht und sehr lecker. Dieses Rezeptbuch bietet für den Anfänger, der sich ans Backen vorsichtig herantraut eine gute Anleitung, aber auch alte Hasen werden hier sicherlich einige neue Ideen bekommen! Die Gestaltung des Buches finde ich sehr übersichtlich und die Rezepte, die ich ausprobiert habe, sind mir alle gelungen. Ein sehr gutes Buch für jeden!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Lacastra
Schon das Inhaltsverzeichnis lässt einem förmlich das Wasser im Mund zusammenlaufen. Selten habe ich von so leckeren Brotideen gehört bzw. gelesen und deshalb, obwohl ich weit entfernt bin von einem Hobbybäcker, trotzdem zugegriffen bei diesem Buch. Habe ich diesen Kauf bereut? Keine Sekunde.
Ob Abwandlungen der Klassiker, herzhafte Brote mit Käse gefüllt (kann es etwas besseres geben? ich denke nicht) oder auch mal als süße Leckerei (Bananenbrot...ooooh ja), hier wird wahrscheinlich jeder fündig.
Autorin Christina versteht es wunderbar, die diversen Rezepte einfach, aber dennoch ausführlich und anschaulich zu beschreiben, so sind diese auch für völlig unbegabte Bäcker wie mich gut umsetzbar.
Wer auch nur im Entferntesten Appetit auf wunderbares Brot hat, sollte nicht zögern. Hier bekommt man definitiv alles was das Herz begehrt, sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene finden hier mehr als genug tolle Ideen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: heinoko
Vorweg: Man schlägt den Buchdeckel auf, sieht einen kross gebackenen halben Brotlaib und meint, das frische Brot zu riechen… herrlich! So liebevoll und anregend ist das vorliegende Buch gestaltet. Allein schon das Durchblättern macht Hunger und Lust aufs Backen.
Was mir auch sehr gut gefällt, ist, dass wissenswerte Informationen zu den Grundzutaten zu Beginn des Buches kurz und knackig abgehandelt werden, ohne großes Brimborium. Nur schade, dass sich eine Werbung für eine bestimmte Küchenmaschine eingeschlichen hat. Es folgen die Zubereitungsangaben für die Grundteige wie Sauerteig, Hefeteig oder Teig mit Über-Nacht-Gare und hilfreiche Tipps bei möglicherweise auftretenden Problemen. Alles ausreichend informativ und übersichtlich kurz dargestellt. Anschließend können wir schwelgen in 50 verschiedenen Brotback-Rezepten, allesamt auch diese klar strukturiert mit allen Zutaten, mit Gesamtzubereitungs- und reiner Arbeitszeit, mit Backzeit und ausführlichen, gut nachzuarbeitenden Angaben zur Zubereitung versehen. Dazu jeweils beigefügt die verlockend appetitanregenden Fotos. Besser geht es nicht!
Fazit: Ein rundum gut gelungenes Brotbackbuch für sinnliche, entspannende Backstunden und anschließendes genussvolles Verzehren. Geeignet für Knetwütige genauso wie für eilige Ruck-Zuck-Bäcker, für Anfänger ebenso wie für Erfahrene.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: manu63
Brot backen mit Christina ist ein Brotbackbuch der Autorin Christina Bauer, sie stellt darin 50 verschiedenen Rezepte rund ums Brot backen vor.
Das Buch ist insgesamt in neun Kapitel aufgeteilt und los geht es mit Tipps und Tricks rund ums Brot backen. Dabei gibt es bebilderte allgemeine Anleitungen und eine kurze Warenkunde zu den Zutaten. Dieses Kapitel fand ich sehr informativ und gut aufgemacht. Auch auf die wichtigsten Utensilien und ihre Vorteile wird eingegangen, wobei es sich um alltägliches handelt was man in vielen Haushalten eh im Schrank hat. Auf exotisches wird verzichtet. Die Vorstellung der verschiedenen Grundteige fand ich einfach und übersichtlich gestaltet. Auch auf Probleme und deren Lösung wird eingegangen.
Im zweiten Kapitel werden klassische Brote vorgestellt. Auch hier sind die Rezepte einfach gehalten mit überall erhältlich Zutaten. Nährwertangaben gibt es bei den einzelnen Rezepten nicht.
Kapitel drei widmet sich den Vollkornbroten, auch hier gibt es eine schöne Mischung der Rezepte.
Danach folgen Brote aus Sauerteig auch hier sind die Rezepte übersichtlich auf einer Seite untergebracht mit einem Foto des fertigen Produktes.
Wer auf Hefe beim Brot backen verzichten möchte findet im fünften Kapitel etliche Anregungen.
Von Broten ohne kneten hatte ich vorher noch nichts gehört aber Kapitel Nummer sechs hat mir diese näher gebracht.
Kapitel Nummer sieben ist etwas für Kreative, dort werden Rezepte vorgestellt mit denen man Brote dekorativ präsentieren kann z. Bsp. durch Füllungen oder sogar eine Brottorte.
Liebhaber von süßem Brot kommen in Kapitel acht auf ihre Kosten.
Zum Schluss unter Nummer neun gibt es noch ein alphabetisches Rezeptregister.
Mein Fazit: Ein Kochbuch rund ums Brot backen das mir sehr gut gefällt und das durch seine detaillierten Beschreibungen das Brot backen auch für Neulinge einfach macht. Die verschiedenen Tipps und Tricks finde ich hilfreich und das Buch wird nicht durch unnötige Textstellen aufgebläht. Die benötigten Zutaten sind einfach zu bekommen und auf exotisches Beiwerk wird verzichtet. Ein Brotbackbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene und sicherlich auch als Geschenk sehr gut geeignet.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: petra wiechmann
50 BROTREZEPTE: FÜR SAUERTEIGJUNKIES, VOLLKORNVERFECHTER UND KEINE-ZEIT-BÄCKER
Freude und ein bisschen Stolz. Kann man spüren, wenn man den Backofen aufmacht und das duftende, selbst gemachte Brot herausnimmt. Brotbacken ist EINFACH, SCHÖN! Vorausgesetzt, man hat GUTE REZEPTE. Also solche, die ganz sicher gelingen und FÜR JEDEN GESCHMACK und vor allem auch in JEDEN ALLTAG passen.
Erst mal habe ich das Buch durchgelesen, am Anfang gab es verschiedene Informationen über Zutaten und Küchenhelfer. Alles sehr übersichtlich und gleichzeitig ausführlich erklärt.
Dann die verschiedenen Rezepte: auch diese sehr ausführlich mit kleinen Tipps dazu oder Fotos wenn irgendein Brot besonders vorbereitet werden soll. z.B.: Dampf im normalen Backofen erzeugen oder Falttechniken für ein besonderes Rosinenbrot.
Am besten hat mir aber die Vielfalt der Rezepte gefallen vom Suppentopf über Tassenbrötchen und natürlich Vollkornbrote oder verschiedene helle Brote.
Ich habe spontan nach dem ich das Buch in der Hand hatte ein Brot gebacken erstmal war es einfach, dann hat es durch den Erfolg viel Spaß gemacht und zum Schluß war es sehr lecker
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Christina Bauer und Backen - das gehört einfach zusammen! Die sympathische Bäuerin begeistert mit ihren alltagstauglichen Rezepten Tausende Fans: auf Facebook, ihrem Blog, mit ihren Magazinen und Büchern.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3706626590 |
10-stellige ISBN | 3706626594 |
Verlag | Edition Loewenzahn |
Sprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | Neuauflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Halbleinen |
Erscheinungsdatum | 25. Juni 2019 |
Seitenzahl | 163 |
Format (L×B×H) | 25,1cm × 20,5cm × 2,5cm |
Gewicht | 834g |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Essen und Trinken |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Essen und Trinken
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt