Keine Kindheit wie jede andere. Eine, die Andrea Sawatzki in intensiven Momenten erzählt: Der Journalist Günther Sawatzki gibt sein altes Leben auf, um mit seiner Geliebten zusammen zu sein, mit der er auch eine Tochter hat: Andrea. Bald stellt sich heraus, dass dieser weltläufige und gebildete Mann schwer krank ist. Das nicht einmal zehnjährige Mädchen muss sich um den Vater kümmern, dessen anfängliche Symptome der Vergesslichkeit schnell ernster werden. Bis zu einem katastrophalen Ende.
Unerschrocken und fragend nähert sich Andrea Sawatzki ihrer eigenen Kindheit.
»Ungeschminkt und berührend« ARD »live nach neun«
»Ein bewegendes Buch« Stern
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Lesendes Federvieh
Es ist unglaublich, was Andrea Sawatzki in ihrer Kindheit für eine Herkulesaufgabe gestemmt hat. Es ist schon für Erwachsene eine enorm schwierige Aufgabe einen an Alzheimer erkrankten Angehörigen zu betreuen und zu pflegen, was das für ein Kind bedeutet, beschreibt Andrea Sawatzki in ihrem Buch. Ungeschönt und grenzenlos ehrlich schildert sie das Drama in ihrer Kindheit. Neben den Anforderungen in der Schule und ohne Urlaub machen zu können und wieder Kräfte zu tanken, ging es über Jahre hinweg nur um ihren erkrankten Vater. Wie es ihr dabei erging, spielte keine Rolle.
Man muss sich dabei immer vor Augen halten, sie war ein achtjähriges Kind, dem dies alles aufgebürdet wurde. Dieses kräftezehrende ständige Hin- und Her zwischen Zuneigung, alles richtig machen zu wollen und auch Wut nahm von Seite zu Seite an Intensität zu. An manchen Stellen musste ich das Buch zuklappen, so heftig war das Geschriebene. Ich konnte mit eine Pause gönnen, das kleine, liebenswerte Mädchen nicht. Ich finde es absolut bewundernswert, wie sie diese Aufgabe geschafft hat.
Das Buch ist keine leichte Kost, denn es handelt von der stetigen Überforderung eines Kindes über einen Zeitraum vom achten bis zum fünfzehnten Lebensjahr (!) und es ist wirklich bewundernswert wie sie bedingungslos zu ihrer Mutter und auch zu ihrem Vater gehalten hat. Allein mit ihrer Mutter abwechselnd einen Alzheimerpatienten zu betreuen, verlangt Stärke und Kraft um das stemmen zu können. Zumal, so wie ich das lese, die beiden von niemandem Hilfe bekamen.
Besonders bewegt hat mich in diesem Zusammenhang eine Begebenheit als der Vater bereits tot war und Andrea versuchte ein normales Teenagerleben zu führen. Auf S.167 las ich fassungslos Folgendes: “Sie erfuhr von den Feiern immer nur von den Nachbarn. Plötzlich gab es sie doch.“ Das haben sie also gehört, alles andere nicht. Denn dann hätte man ja helfen müssen. Ich hoffe, diese Kultur des Wegsehens hat sich inzwischen ein bisschen gebessert.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Andrea Sawatzki, geboren 1963, gehört zu den bekanntesten deutschen Film- und Fernsehschauspielerinnen. Nach ihrem SPIEGEL-Bestseller »Ein allzu braves Mädchen« erschien die turbulente Weihnachtskomödie »Tief durchatmen, die Familie kommt«. Mit »Von Erholung war nie die Rede«, »Ihr seid natürlich eingeladen«, »Andere machen das beruflich« und »Woanders ist es auch nicht ruhiger« veröffentlichte sie mittlerweile vier weitere Bücher um die Familie Bundschuh. Alle fünf Bände wurden mit Andrea Sawatzki, Axel Milberg und anderen für das ZDF verfilmt. Andrea Sawatzki lebt mit ihrem Mann, dem Schauspieler und Autor Christian Berkel, ihren gemeinsamen zwei Söhnen und einem Hund in Berlin.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3492070539 |
10-stellige ISBN | 3492070531 |
Verlag | Piper Verlag GmbH |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 24. Februar 2022 |
Seitenzahl | 176 |
Beilage | Lesebändchen |
Format (L×B×H) | 20,8cm × 13,0cm × 2,6cm |
Gewicht | 330g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel