Nach der buddhistischen Lehre haben alle Lebewesen das gleiche Anrecht auf Freiheit, Glück und Liebe. Dies gilt absolut unabhängig von der Hautfarbe, dem Geschlecht oder der Art eines Lebewesens. Ein wesentlicher Aspekt der buddhistischen Meditationspraxis zielt daher darauf ab, ein stabiles Bewusstsein dieser Gleichberechtigung zu etablieren und einen wohlwollenden Geist für alle Lebewesen zu entfalten.
Die Geistesschulung in dieser bedingungslosen Liebe sollte einhergehen mit ethischen Reflexionen und einem grundlegenden moralischen Verhalten. Der Buddha hat daher in Lehrreden verschiedener Quellen eindeutige Aussagen dazu gemacht und gefordert, dass ernsthaft praktizierende Anhänger gegenüber Tieren gewaltlos und hilfsbereit sind. Das impliziert, dass eine vegetarische oder vegane Lebensweise angemessen ist. Insbesondere in der gegenwärtigen Entwicklung, in der die massenhafte Produktion von Fleisch ein unvorstellbares Ausmaß an Leiden schafft, sind diese Worte des Buddha von Bedeutung.
Leider gibt es über die Frage, ob der Buddha das Essen von Fleisch verboten hat, viele Missverständnisse. Vielfach besteht auch die Vorstellung, der Buddha hätte diesen Punkt nicht abschließend bestimmt. Dieses Essay soll zeigen, dass es eine eindeutige und unmissverständliche Position des Buddha zu dem Thema Fleischessen gibt. Dabei werden zahlreiche Zitate aus mehreren Lehrreden als authentische Quelle herangezogen.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Andreas Essig (MBA, geb. 1977) studierte buddhistische Philosophie unter der Leitung von Geshe Thubten Ngawang am Tibetischen Zentrum e.V. (Hamburg). An der Universität Trier studierte er Philosophie, Latein und Geschichte und graduierte an der Donau-Universität Krems (Österreich) in Business Administration.
Die ersten Erfahrungen mit buddhistischer Meditation machte er 1997 in der Waldkloster-Tradition (Theravada) von Ayya Khema. Darauf folgte ein sechsjähriges Retreat in einem abgelegenen Waldhaus in Oberalben (Rheinland Pfalz). In dieser Zeit studierte er begleitend zur Meditationspraxis in zehn Semestern die buddhistische Philosophie der vier großen Lehrmeinungen (Mahayana). Dabei begegnete er seinem Hauptlehrer Geshe Ugyen Tseten Rinpoche.
Nach Beendigung des Retreats studierte er in Trier und danach berufsbegleitend in Krems. Andreas Essig lebt in Berlin und arbeitet im Bereich Buchhaltung und Controlling.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3748134183 |
10-stellige ISBN | 3748134185 |
Verlag | Books on Demand |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2018 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Auflage |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub |
Copyright | ePub Watermark |
Erscheinungsdatum | 25. Oktober 2018 |
Seitenzahl | 48 |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Religion, Theologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Religion, Theologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.