Trotz fantastischer Aufklärungsquote (ein Mord, eine Aufklärung) wünscht sich Hauptkommissar Bülent Rambichler nichts weiter, als bis zur Pension hinter seinem geliebten Schreibtisch in Deckung zu bleiben. Allerdings hat er die Rechnung ohne seinen Chef gemacht: Der befördert ihn zum Leiter der neu gegründeten Spezialeinheit "Landfrieden", und Bülent findet sich - freilich total wider Willen - erneut in seinem Heimatdorf wieder. Ein Mord in höchsten Strunzheimer Politkreisen hat die Gemeinde erschüttert: "Bubblers Schorsch", zweiter Bürgermeister und Fischerkönig, ist mausetot in einem Fischkasten am Weiher gefunden worden. Den letzten Streit mit ihm hatte kein Geringer als Erkan Rambichler, Bülents Vater und frisch berufener Gemeinderat ...
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: brauneye29
Zum Inhalt:
Eigentlich will Rambichler bis zur Pension am Schreibtisch sitzen und dass trotz seines Erfolgs bei der Aufklärung des Mordes in seinem Heimatort. Aber es soll anders kommen und schneller als er bis drei zählen kann, ist er wieder mitten in einer Mordaufklärung in seinem Heimatdorf.
Meine Meinung:
Nachdem ich den ersten Teil nur so durchwachsenen fand, wollte ich dem neuen Teil auf jeden Fall eine Chance geben. Leider habe ich zweiten Teil noch ein Stück schlechter empfunden, wobei das bei dieser Serie wirklich eine höchst persönliches Empfinden ist. Wenn man diese Art von Humor mag, wird man dieses Buch mögen. Wer aus Franken kommt, wird das Buch wahrscheinlich auch lieben. Mir liegt das Buch vorallem deshalb nicht, wenn ich die Art des Humors nicht so mag und mir einfach zuviel Lokalkolorit vorhanden ist.
Fazit:
Nicht mein Humor
Käufer-Bewertung: Hennie
„Bülent Rambichler und der störrische Karpfen" ist der zweite Fall für den Kommissar, den er in seiner Heimatgemeinde Strunzheim aufklären muss. Muss deshalb, weil er das mit absolutem Widerwillen tut.
Der Erzählstil mit dem fränkischen Dialekt (- ich bin Sächsin und hatte trotzdem keinerlei Schwierigkeiten es zu verstehen - Fußnoten zur Erklärung sind zudem vorhanden) ist für mich besonders. Schon der Vorgängerband gefiel mir sehr und hier war ich von Anfang an gleich mittendrin. Die handelnden Personen sind zum größten Teil vertraut. Ich habe mehrmals herzlich gelacht, sehr amüsante, zuweilen skurrile Typen! Die alten, winzigen Walder-Zwillinge sind so herrlich verschrobene, wirklich sehr putzige Weiber. Und ausgerechnet sie finden auch hier wieder eine Leiche!
Es liest sich leicht und vor allem schnell.
Ich lese alle Krimis, die in Deutschland spielen, da sind mir die Örtlichkeiten relativ egal. Das sind für mich interessante Zutaten. Für mich ist die Story an sich ausschlaggebend. Ich habe den ersten Rambichler gelesen und habe mich trotz des ernsten Hintergrundes auch da schon köstlich amüsiert. Im vorliegenden Band erging es mir genauso. Dieser unterhaltsame schwarze Humor, diese urigen Typen, diese komischen Zufälle und die überzeichneten, herrlichen Charaktere.
Die Kommissare kommen beide arg ins Strudeln bei ihren Ermittlungen und in reichlich absurde Situationen. Bülent ist zudem immer wieder persönlich involviert, sein türkischstämmiger Vater Erkan gilt als verdächtig. Neue Informationen kommen ans Licht; Bülent und seine Assistentin Astrid kommen arg ins „Schwimmen“. Vieles ist wunderbar verwirrend und die Ermittlungsmethoden sind schon arg seltsam. Trotzdem führen sie am Ende zum Erfolg. Die Sprache bleibt über die gesamte Geschichte sehr derb, eben volkstümlich und meist den Kern der Sache treffend. Also, nichts für empfindsame Leser*innen. Das sollte man schön mögen. Ich genoß die lustige Lektüre!
Mehr durch Zufall und dadurch, dass in Strunzheim jeder jeden kennt, kommt am Ende eine traurige Wahrheit ans Licht und der Fall wird aufgeklärt. Bülent und Astrid kommen sich näher und werden vielleicht doch noch ein Paar. Alles in allem ein versöhnliches Ende, gut und witzig erzählt. Eine herrliche Krimikomödie!
Ich empfehle den Krimi für alle, die Regionalkrimis lieben und bewerte mit sieben von sieben Sternen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: buecherwand13
Bülent Rambichler ist zwar aus Prestigegründen Kommissar geworden, hält aber nichts von praktischer Aufklärungsarbeit, sondern hängt lieber ungestört an seinem Schreibtisch ab. Und in sein verrücktes Heimatdorf Strunzheim, in dem sein Vater Erkan Gemeinderat ist, will er schon dreimal nicht zurück. Liebt er doch die etwas gehobenere, geordnete Lebensweise. Als seine Mutter ihn morgens am Telefon mit den Worten „Bub, Du musst sofort heimkommen“ unsanft aus dem Schlaf reißt, ist er daher nicht begeistert. Noch weniger schmeckt ihm die mögliche Rückkehr in sein Heimatdorf, als er den Grund für den morgendlichen Anruf seiner Mutter erfährt: Der Bürgermeister wurde tot im Fischteich gefunden und es wird vermutet, dass es sich um einen Mord handelt. Einzig die Tatsache, dass es sich bei seinem Vater um einen möglichen – und im Moment einzigen – Tatverdächtigen handelt, lässt Bülents Zurückhaltung dann doch weichen, und er macht sich wohl oder übel mit seiner ebenfalls etwas speziellen Kollegin Astrid „Sunshinchen“ Weber auf den Weg nach Strunzheim.
Der zweite Roman der Bülent Rambichler Reihe beginnt mit gewohnt fränkisch-herber Situationskomik. Mit den Walderzwillingen und dem „Dampfer“ Franz spielen die schon aus dem ersten Band bekannten Strunzheimer Uniken wieder eine tragende Rolle. Und wieder ermittelt Bülent zunächst in seiner gewohnt unerfolgreichen Art. Das Wort „störrisch“ trifft hier nicht nur auf den im Titel genannten Karpfen, sondern auf die meisten Bewohner Strunzdorfs zu, die Bülent zu vernehmen versucht, einschließlich seines Vaters. Die Handlung , fränkisch-deftig erzählt und mit einiger Situationskomik ausgestattet, kommt so zunächst nicht wirklich in Fahrt. Erst als Bülent mit seinem engsten Kumpel Franz eine Wette eingeht, packt ihn der Ehrgeiz und die Ereignisse überschlagen sich.
Mir haben beim zweiten Band wieder die reichlich fränkische Schnoddrigkeit und die mit viel Situationskomik ausgestattete Erzählweise gefallen. Zwischendurch war ich mal versucht, das Buch beiseite zu legen, doch das Ende, das wieder deutlich mehr Fahrt aufnahm und mit einigen Überraschungen aufzuwarten hatte, hat den Durchhänger in der Mitte wieder mehr als wett gemacht. Der Krimi ist eine Empfehlung für Freunde bayrischer Provinzkrimis, die auch vor einer etwas deftigeren Sprache nicht zurückschrecken.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: raschke64
Im Heimatort von Bülent wird der zweite Bürgermeister tot aufgefunden. Noch ist unklar, ob Unfall oder Mord. So muss Hauptkommissar Bülent leider seinen geliebten Schreibtisch verlassen und eine Untersuchung anstellen, denn der Hauptverdächtige ist sein Vater Erkan. Doch wie erwartet, laufen die Untersuchungen keineswegs glatt.
Der zweite Teil der Reihe schließt nahtlos an den ersten an. Er ist relativ gut lesbar und einige Teile sind wirklich auch amüsant. Allerdings sind alle Figuren gnadenlos überzogen, so dass sich der Witz irgendwann totläuft. Leider fehlt auch durchweg völlig die Spannung. So kann ich das Buch wirklich nur einem Liebhaber eines bayerischen Regionalkrimis empfehlen, der eher Unterhaltung und weniger Spannung sucht.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: andrea tandel
Hauptkommissar Bülent Rambichler hat eine 100% ige Aufklärungsquote (ein Mord, eine Aufklärung), aber eigentlich will er nur bequem am Schreibtisch sitzen und seine Zeit bis zur Pension absitzen und in Deckung bleiben. Doch die Rechnung hat er wieder einmal ohne seinen Chef gemacht, dieser hat ihn zum Leiter der neu gegründeten Spezialeinheit „Landfrieden“ gemacht und so muss Bülent mit seiner Assistentin natürlich ganz „Freiwillig“ einen neuen Fall in seinem Heimatdorf aufklären. Der zweite Bürgermeister von Strunzheim, der Bubbler Schorsch, wurde mausetot in einem Fischkasten am Weiher gefunden. Leider hatte der Bubbler Schorsch seinen letzten Streit mit Bülents Vater Erkan.
Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen. Es war flüssig und total witzig geschrieben. Für nicht Franken gab es immer wieder kleine Fußnoten was denn das Wort jetzt genau bedeutet. Glaube auch, dass man sich schwieriger beim lesen tut um so weiter man im Norden wohnt. Aber ganz so Hinterwäldlerisch wie beschrieben sind wir Bayern aber nicht (na ja die Franken vielleicht schon ). Natürlich durften die beiden Walder-Zwillinge wieder mit ihrem persönlichen Charme nicht fehlen, oh mann den beiden würde ich nicht gerne begegnen wollen, vor allem nicht, wenn sie mich nicht mögen. Ich fand es wieder einmal herrlich witzig. Natürlich wurden wieder einige Fettnäpfchen voll mitgenommen und bei einigen Szenen konnte ich nur den Kopf schütteln. Ein schöner auflockernder Krimi der sehr oft zum lachen einlud. Jetzt bin ich auf den nächsten Heimatfall von Bülent und Astrid gespannt. 5 von 5*.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Nachdem sich Anja Bogner anhören musste: "Du kannst besser schreiben als küssen" entschloss sie sich konsequenterweise dazu, Drehbuchautorin und Texterin zu werden. Nach Stationen in Hamburg und Nürnberg lebt sie nun mit ihrer Familie in der Nähe von München und tut das, was sie am besten kann: schreiben.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3442718825 |
10-stellige ISBN | 3442718821 |
Verlag | btb Taschenbuch |
Sprache | Deutsch |
Anmerkungen zur Auflage | Originalausgabe |
Editionsform | Taschenbuch |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 11. November 2019 |
Seitenzahl | 320 |
Format (L×B×H) | 18,8cm × 12,3cm × 3,0cm |
Gewicht | 317g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Erzählende Literatur |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Erzählende Literatur
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel