Burnout in the nursing profession - a danger (not) to be taken seriously? – Dietmar Schmidt | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Dietmar Schmidt
Autor/in: Dietmar Schmidt

Burnout in the nursing profession - a danger (not) to be taken seriously?

1x

Seminar paper from the year 2011 in the subject Nursing Science - Miscellaneous, grade: 2,0, UMIT The Health & Life Sciences University, language: English, abstract: Problem description and objective: Everydays stress pushes people more and more to their limits. The consequence is an intrinsic and physical fatigue of those affected. The presented work scrutinises currents studies with regards to the danger of getting sick with a burnout, as well as alternative therapies and interventions, which can help reducing the risk of a burnout.
Method: An investigation of the data bases PubMed, Gerolit and DIMDI was performed from February 2010 to June 2010. Inquiries by hand were done in the libraries of the University of Vienna and the medical hospital of the general hospital of the city of Vienna.
Results: Time pressure, lack of support from colleagues and superior, a work pace too high and night shifts are the main indicators for care attendants feeling exhausted and consequently not capable any more. Teachers are also especially susceptible to get sick with burnout, as dealing with problem students, classes with too many students, lack of appreciation and demanding expectations from parents make some pedagogues feeling spent after one year in their job, thinking about a job change. There are several therapies which can be used to reduce the risk of a burnout. Most of all, relaxation techniques like autogenous training or progressive muscle relaxation have proven themselves to be especially successful.
Conclusion: Reduced working hours, more support from colleagues and the inclusion of relaxation exercise into the daily routine can help to prevent burnout, or reduce symptoms of a burnout already present.

E-Book 06/2011
ePub kein Kopierschutz
  • eReader
  • kindle
  • Computer
  • Smartphone

kein Adobe Account notwendig | Schriftgröße ist veränderbar/einstellbar


Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ePub, die Sie in jedem E-Book-Reader bzw. in jeder Reader-Software (z.B. dem kostenlosen Calibre) anzeigen können. Bei ePubs kann die Schriftart und Anzeige z.B. an Ihren Reader angepasst werden. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.


Sofort lieferbar (Download)
Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice oder Zahlung per Vorkasse) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,56 € bis 1,04 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

1x

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3640936519
10-stellige ISBN 3640936515
Verlag GRIN Verlag
Sprache Englisch
Auflage 1. Auflage im Jahr 2011
Anmerkungen zur Auflage 1. Auflage
Editionsform Non Books / PBS
Einbandart E-Book
Typ des digitalen Artikels ePub
Copyright Kein Kopierschutz
Erscheinungsdatum 14. Juni 2011
Seitenzahl 38
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Sozialwissenschaften allg.
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Sozialwissenschaften allg.

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ