Change Management in der Sozialwirtschaft – Volker Brinkmann | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Herausgeber/in: Volker Brinkmann
Herausgeber/in: Volker Brinkmann

Change Management in der Sozialwirtschaft

1x

Der Band versammelt bei einer Fachtagung im Rahmen der Norddeutschen Sozialwirtschaftsmesse in Kiel entstandene Aufsätze. Im Mittelpunkt stehen folgende Themen: Marktentwicklung und Organisationswandel in der Sozialwirtschaft, Personalentwicklung im NPO-Sektor, Case Management als Change Management, Change Management in Organisationen zur Rehabilitation behinderter Menschen, Gender Management und integratives Change Management in pädagogischen Institutionen.

E-Book 02/2015
PDF kein Kopierschutz
  • eReader
  • kindle
  • Computer
  • Smartphone

kein Adobe Account notwendig | Schriftgröße ist nicht veränderbar/einstellbar


Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.


Sofort lieferbar (Download)
Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice oder Zahlung per Vorkasse) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 1,89 € bis 3,51 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

1x

Autoreninformationen

Prof. Dr. Volker Brinkmann lehrt Finanzierung, Planung, Organisation und Management sozialer Dienstleistungseinrichtungen am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der FH Kiel.

Inhaltsverzeichnis

Change Management in der Sozialwirtschaft - Markt und fachliche Entwicklungschancen sozialer Dienstleistungen - Einführung in das Tagungsthema.- Marktentwicklung und Organisationswandel in der Sozialwirtschaft. Eine Bestandsaufnahme.- l Zur Einstimmung - die Lage ist ernst.- 2 Soziale Betriebe unter Ökonomisierungsdruck.- 3 Wohlfahrtsverbände zwischen Statik und Veränderung.- 4 Frei-gemeinnützige Wohlfahrtspflege als Arbeitsmarkt.- 5 Die privat-gewerblichen Konkurrenten.- 6 Zusammenfassung.- Personalentwicklung im NPO-Sektor - Der Wandel hybrider Organisationen.- 1 Einleitung.- 2 Randbedingungen der Steuerung von NPO.- 3 Das Phänomen Hybridisierung.- 4 Die Folgen.- 5 Implikationen für die Steuerung von NPO.- 6 Die Rolle des Personalmanagements, insbesondere der Personalentwicklung.- 7 Abschließende Bemerkungen.- Literatur.- Case Management als Change Management? Zur ambivalenten Professionalisierung Sozialer Arbeit im aktivierenden Sozialstaat.- 1 Vorbemerkungen.- 2 Zentrale These und zentrale Begriffe.- 3 Die Veränderung der Rahmenbedingungen sozialer Arbeit.- 4 Die neuen Dienstleistungen.- 5 Module und Essentials des Case Managements.- 6 Case Management als Change Management?.- Literatur.- "Change-Management-Aufgaben" in den Organisationen zur Rehabilitation behinderter Menschen - Integrationsunternehmen zwischen Gemeinnützigkeit und dem Recht auf Rehabilitation und Teilhabe.- 1 Wirtschaftlichkeit und Integrationsunternehmen.- 2 Wettbewerbsverzerrungen durch Integrationsunternehmen?.- 3 Widersprüchliche Rahmenbedingungen!.- 4 Gedanken zum Change Prozess der Integrationsunternehmen.- Literatur.- Das Gendermanagement: Einführung einer neuen Qualität in die Personalarbeit.- 1 Humankapital und Gendermanagement.- 2 Genderpotenziale sind besondere Leistungspotenziale.- 3 Genderkompetenz und Sozialkompetenz.- 4 Personalprozesse "gendern".- 5 Gender im modernen Managementmodell und das Genderprogramm.- Literatur.- Integratives Change Management in pädagogischen Institutionen - am Beispiel von Einrichtungen der evangelischen Erwachsenenbildung.- 1 Was heißt integratives Change Management?.- 2 Zielkonflikte in Organisationen.- Markt und Kirche.- Bildung und Markt.- Kirche und Bildung.- 3 Strategische Handlungsfelder in evangelischen Bildungseinrichtungen.- 4 Integratives Change Management.- Literatur.

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3322812001
10-stellige ISBN 3322812006
Verlag Deutscher Universitätsverlag
Imprint Wirtschaftswissenschaften
Sprache Deutsch
Originalsprache Deutsch
Anmerkungen zur Auflage 2005
Editionsform Non Books / PBS
Einbandart E-Book
Typ des digitalen Artikels PDF
Copyright PDF Watermark
Erscheinungsdatum 27. Februar 2015
Seitenzahl 97
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Wirtschaft
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Wirtschaft

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ