Change Management Praxisfälle – Lutz Von Rosenstiel, Elisabeth von Ho... | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch

Change Management Praxisfälle

Veränderungsschwerpunkte Organisation, Team, Individuum

1x

Unter Change Management sind meist bereichsübergreifende Veränderungsprozesse in Organisationen zu verstehen. Ob der Fokus klassisch bei einer Restrukturierung liegt, die Teamebene oder die Personalentwicklung betrifft, der Band bietet für jeden dieser Veränderungsprozesse die passenden Praxis-Tools: mit Ablaufschemata, Gesprächsleitfäden und Checklisten. Dabei gehen die Autoren besonders auf die Kernbereiche von Organisationen ein, die sich häufig als "Nadelöhr" für den Erfolg herauskristallisieren und deshalb erhöhte Aufmerksamkeit benötigen.

E-Book 03/2013
PDF kein Kopierschutz
  • eReader
  • kindle
  • Computer
  • Smartphone

kein Adobe Account notwendig | Schriftgröße ist nicht veränderbar/einstellbar


Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.


Sofort lieferbar (Download)
Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice oder Zahlung per Vorkasse) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 1,26 € bis 2,34 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

1x

Autoreninformation

Lutz von Rosenstiel ist emeritierter Professor für Organisations- und Wirtschaftspsychologie an der Universität München und derzeit Lehrstuhlvertreter an der Universität Hohenheim. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf den Gebieten der Führung, der organisationalen Sozialisation und des Kompetenzmangements.

Elisabeth v. Hornstein ist Prodekanin der Fakultät Wirtschaftspsychologie an der Fachhochschule für angewandtes Management in Erding und Selbstständige Beraterin am Institut für Organisationsentwicklung mit den Beratungs- und Forschungsschwerpunkten Organisationsentwicklung und Change Management, Team- und Führungskräfteentwicklung, Kompetenz- und Retentionmanagement.

Inhaltsverzeichnis

I. Veränderungsschwerpunkt Organisation.- Verlauf und Evaluation großangelegter Veränderungsprojekte.- Das MAP-2008-Projekt bei der SAM Electronics GmbH.- Change- Management in der Produktion - Flexibilisierungspotentiale nutzen.- Durchführung und Umsetzung von teamorientierten Wertstromdesignprozessen.- Change Management in ERP- Projekten.- Personalentwicklung und Chancengleichheit bei der evangelische  Landeskirche Württemberg.- Prima Klima?.- Entwicklung und Implementierung eines  Leistungsbeurteilungssystems.- Veränderung leicht gemacht?! Zur kritischen Reflexion von   Veränderungsprozessen und -maßnahmen.- II. Veränderungsschwerpunkt Team.- Der Austausch des Führungsteams als Voraussetzung zur erfolgreichen Krisenbewältigung und langfristigen Existenzsicherung.- Gruppenarbeit erfolgreich einführen.- "Teamentwicklung" - Die Entwicklung eines Bereichsführungsteams im Rahmen der strategischen Neuausrichtung in einem IT- Unternehmen.- Flexibilisierung von Organisationsstrukturen durch Teams am Beispiel eines kleinen mittelständischen Unternehmens.- III. Veränderungsschwerpunkt Individuum.- Herausforderung demografischer Wandel: Von der Arbeitsunfähigkeit zum Haus der Arbeitsfähigkeit.- Die Leiden und Stärken der Älteren: eine wissenschaftliche Analyse zur Verbesserung ihrer Arbeitsmarktchancen.- Kompetenzmodellierung nach Veränderungsprozessen: Neue Aufgaben kompetent bewältigen.- Neuausrichtung von Führungsfunktionen nach individueller  Kompetenzanalyse der oberen Manager.- Führung durch Motivation im Vertrieb- Praxisbericht aus einer organisationsweiten Einführung des FdM®Trainings.- IV. Tools und  begleitende Maßnahmen bei Veränderungsprozessen.- Die Wissensbilanz als Instrument des Wandels.- Der Change-Index: Ein Befragungsinstrument zur Ermittlung von Veränderungsbereitschaft in Organisationen.- Einsatz von Change Surveys zur nachhaltigen Steuerung von Veränderungsprozessen im öffentlichen Sektor.- Fairness bei Veränderungsprozessen.- Professionalisierung von Führungsgesprächen.- V. Ein Blick über den Zaun: Veränderungsprojekte in fernen Kulturen.- Wenn sich Parteien grundsätzlich unterscheiden und Konflikte eskalieren - Eine Fallstudie zum Change Management in Schulen Süd-Indien.

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3642299919
10-stellige ISBN 3642299911
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Imprint Springer
Sprache Deutsch
Anmerkungen zur Auflage 2012
Editionsform Non Books / PBS
Einbandart E-Book
Typ des digitalen Artikels PDF
Copyright PDF Watermark
Erscheinungsdatum 19. März 2013
Seitenzahl 434
Illustrationenbemerkung XIX, 434 S. 109 Abbildungen
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Psychologie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Psychologie

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ