Das Buch stellt Methoden und Strategien zur differenzierten Analytik und Bewertung von chemischen Elementen in Wasser, Boden und Lebensmitteln vor zum Zwecke der Bewertung von Mobilität, Toxizität und Bioverfügbarkeit. Denn es ist eben nicht nur die Dosis, die ein Gift zum Gift macht, sondern auch die Art der Spezies.
kein Adobe
Account notwendig |
Schriftgröße ist
nicht veränderbar/einstellbar
Sie erhalten nach dem Kauf das Buch als ganz normale PDF-Datei, die Sie an jedem Gerät lesen können, das PDFs anzeigen kann. PDFs werden überall gleich angezeigt. Wir empfehlen dieses Format, da es ohne DRM (digitales Rechte-Management) auskommt.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Prof. Dr. Georg Schwedt war drei Jahrzehnte als Hochschullehrer für Analytische Chemie - zuletzt an der TU Clausthal - tätig. Er gründete das erste Schüler-Mitmachlabor in einer Universität, das Clausthaler SuperLab, hielt Experimentalvorträge vorwiegend mit Produkten aus dem Supermarkt und veröffentlichte neben Lehr- und Fachbüchern auch zahlreiche populärwissenschaftliche Werke.
Von Bindungsformen, Mobilisierbarkeit, Bioverfügbarkeit und Toxizität zu den Elementspezies.- Speciation: Methoden und Analysenstrategien im Überblick.- Mobilisierbarkeit von Schwermetallen.- Toxizität - nicht allein die Dosis macht's.- Bioverfügbarkeit essenzieller sowie auch toxisch wirkender Elemente.- Strategien der Elementspezies-Analytik an ausgewählten Beispielen.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3662558294 |
10-stellige ISBN | 3662558297 |
Verlag | Springer Berlin Heidelberg |
Imprint | Springer Spektrum |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 1. Auflage im Jahr 2017 |
Anmerkungen zur Auflage | 1. Aufl. 2018 |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | |
Copyright | PDF Watermark |
Erscheinungsdatum | 15. November 2017 |
Seitenzahl | 123 |
Illustrationenbemerkung | VIII, 123 S. 42 Abbildungen |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Chemie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Chemie
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel