Christologie der Bilder im Johannesevangelium – Ruben Zimmermann | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Ruben Zimmermann
Autor/in: Ruben Zimmermann

Christologie der Bilder im Johannesevangelium

Die Christopoetik des vierten Evangeliums unter besonderer Berücksichtigung von Joh 10

1x

Das Johannesevangelium spricht in vielen Bildern von Jesus Christus, die eine immense Wirkungsgeschichte nach sich gezogen haben, so zum Beispiel der 'gute Hirte', das 'Lamm Gottes' oder das 'Brot des Lebens'. Ruben Zimmermann zeigt in seiner literarisch-hermeneutischen Untersuchung, dass diese Bilder nicht nur einen (wirkungs-)ästhetischen, sondern auch einen theologischen Wert in der Gesamtkonzeption des Evangeliums haben: Die christologische Reflexion vollzieht sich hier gerade in und durch Bildersprache. Diese beschränkt sich nicht nur auf die Ich-bin-Worte, sondern sie zeigt sich in vielfältigen Formen wie z.B. in Kontextmetaphern, symbolischen Erzählungen, remetaphorisierten Titeln (z.B. Sohn als Familienmetapher) oder kognitiven Bildkonzepten (z.B. die Raumdimension), die induktiv mit Hilfe unterschiedlicher Bildertheorien analysiert werden.
Der Autor wählt zwei Schwerpunkte: Einerseits wird die Vielfalt der Christusbilder des gesamten Evangeliums anhand von beispielhaften Textanalysen im Überblick wahrgenommen, andererseits wird die Bilderchristologie im zentralen Kapitel Joh 10 detailliert analysiert.
Es zeigt sich, dass das Christusmosaik des vierten Evangeliums literarisch ebenso kunstvoll gestaltet wie theologisch bedeutsam ist. Die bildersprachliche Vielfalt der christologischen Darstellungsformen erweist sich als ein theologisches Programm, das einerseits der Größe und Weite des johanneischen Christuszeugnisses Ausdruck verleiht und das andererseits den Leser in einen christologischen Verstehensprozess hineinziehen will.
So wird in der vorliegenden Studie eine wirkungsästhetische Christologie des Johannesevangeliums entfaltet, die als urchristlicher Beitrag zu einer poetologischen Theologie betrachtet werden kann.

E-Book 12/2019
PDF mit Adobe DRM Kopierschutz
  • eReader
  • kindle
  • Computer
  • Smartphone

Adobe Account notwendig | ACSM-Datei bei Download | Schriftgröße ist nicht veränderbar/einstellbar


Dieses E-Book nutzt digitales Rechte-Management (DRM), so dass Sie es nur mit spezieller E-Book-Lese-Software (z.B. dem kostenlosen Adobe Digital Editions Reader, der BlueFire-Reader-App (iOS) oder der Aldiko-Reader-App (Android)) lesen können. Dafür benötigen Sie eine kostenlose Adobe ID (auf https://accounts.adobe.com/ erhältlich). Sie erhalten als Download eine ACSM-Datei, die Sie im passenden Reader öffnen können. Leider nicht unter Linux lauffähig.


Sofort lieferbar (Download)
Die angegebene Lieferzeit bezieht sich auf sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice oder Zahlung per Vorkasse) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 4,87 € bis 9,04 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

1x

Autoreninformation

Born 1968; 1999 Dr. theol. from the University of Heidelberg; 2003 Habilitation from the Ludwig-Maximilians-University München; currently Professor of New Testament and Ethics at the Johannes Gutenberg-University in Mainz, Germany and research associate at the Department of Old and New Testament Studies of the University of the Free State, Bloemfontein, South Africa.

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3161572395
10-stellige ISBN 3161572394
Verlag Mohr Siebeck
Sprache Deutsch
Auflage 1. Auflage im Jahr 2019
Anmerkungen zur Auflage 1. Auflage
Editionsform Non Books / PBS
Einbandart E-Book
Typ des digitalen Artikels PDF mit Adobe DRM
Copyright Digital Rights Management Adobe
Erscheinungsdatum 01. Dezember 2019
Seitenzahl 570
Warengruppe des Lieferanten Geisteswissenschaften - Religion, Theologie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Geisteswissenschaften - Religion, Theologie

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ