Selbsthilfe für Menschen mit chronischen Schmerzen - und deren Angehörige:
- 8 Millionen Menschen in Deutschland sind von chronischen Schmerzen betroffen. Schmerzkranke haben oft eine lange Vorgeschichte mit den verschiedensten medizinischen und chirurgischen Maßnahmen sowie erfolglosen Therapieversuchen.
- Betroffene erleben sich ihren Schmerzen hilflos ausgeliefert. Und Partner, Familie, Freunde leiden mit.
Neue medizinische Erkenntnisse: Darstellung der unterschiedlichen Schmerzerkrankungen und deren Behandlung: Dieses Therapiebuch begleitet Sie bei der Behandlung Ihrer Schmerzerkrankung. Mit dieser Hilfe werden Sie zum Experten Ihrer eigenen Krankheit. Sie erfahren alles Wissenswerte über die verschiedenen Erkrankungsbilder, Symptome, ihre Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten. Sie finden Unterstützung, dass die Symptome nicht eingebildet sind oder auf persönlicher Schwäche beruhen.Praxisorientiert: durch zahlreiche Hinweise, Übungen und Arbeitsblätter:
- Teil I: Die komplexen Zusammenhänge zwischen seelischen, körperlichen und sozialen Faktoren bei der chronischen Schmerzkrankheit
- Teil II: Die einzelnen Schmerzerkrankungen und ihre unterschiedliche Behandlung
- Teil III: Einzelne Therapiemodule, konkrete Behandlungsmöglichkeiten und Strategien, wie Sie mit den Schmerzen besser umgehen können - mit Fallbeispielen, Kontaktadressen und konkreten Tipps
- Online-Material: Kostenloser Download von Arbeitsblättern und Audio-Übungen im Web.
Auch als Vorbereitung oder Begleitbuch für eine Psychotherapie sehr gut geeignet.
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal
oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu
längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir
hier für Sie detailliert beschrieben.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Dr. med. Martin von Wachter, geboren 1965, ist Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie mit Zusatzausbildung in psychosomatischer Schmerztherapie (IGPS) und Traumatherapie (EMDRIA). Er arbeitet als leitender Oberarzt im Bereich Schmerzerkrankungen und somatoforme Störungen in der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin am Ostalb-Klinikum Aalen. Zuvor war er am Universitätsklinikum der RWTH Aachen in Klinik, Lehre und Forschung tätig.
Seine Schwerpunkte sind psychosomatische Schmerztherapie, Familientherapie und Traumatherapie. Er arbeitet an der Entwicklung von neuen Versorgungskonzepten in der Psychosomatik und an der Leitlinie Fibromyalgie (AWMF) mit. Er beschäftigt sich seit 10 Jahren mit Patientenschulungen in der Psychosomatik unter Zuhilfenahme neuer Medien und hat daraus dieses Buch entwickelt. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Thema psychosomatische Schmerztherapie.
Martin von Wachter ist Mitglied in der Interdisziplinären Gesellschaft für Psychosomatische Schmerztherapie (IGPS, Arbeitsgruppe "Patientenedukation"), in der Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. (Arbeitskreis "Psychosoziale Aspekte bei Schmerz" und Arbeitskreis "Patienteninformation") sowie im Deutschen Kollegium für Psychosomatische Medizin (DKPM).
Einleitung.- Entstehung chronischer Schmerzen.- Unterschiedliche Schmerzerkrankungen.- Behandlung chronischer Schmerzen.- Materialien.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3642393259 |
10-stellige ISBN | 364239325X |
Verlag | Springer Berlin Heidelberg |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 2. Auflage im Jahr 2014 |
Anmerkungen zur Auflage | 2., vollständig überarbeitete Aufl. 2014 |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 28. Mai 2014 |
Seitenzahl | 132 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 24,0cm × 16,8cm × 0,7cm |
Gewicht | 236g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.