Es ist das Jahr 1986: Danny und sein bester Freund Pat kontrollieren mit ihrer Gang die Straßen von Providence, Rhode Island. Sie machen ihr Geld mit Raub, Schmuggel und Schutzgelderpressung und leben in friedlicher Koexistenz mit der italienischen Mafia-Familie Moretti. Doch als der Bruder von Pat einem Moretti die Frau ausspannt, herrscht Krieg in Dogtown. Morde erschüttern die Stadt. Als das Oberhaupt der Gang brutal getötet wird, rückt Danny an die Spitze des Clans. Doch er will raus dem Business, raus aus Dogtown. Ein letzter Deal soll ihm das Startkapital für ein neues Leben beschaffen. Dafür lässt er sich auf ein Angebot des Feindes ein.
Ein grandioser Thriller über Loyalität, Betrug, Ehre und Korruption auf beiden Seiten des Gesetzes.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: bookloving
Mit seinem neuesten Werk „City on Fire“ hat der gefeierte US-amerikanische Bestseller-Autor Don Winslow den Auftakt zu einer neuen großartigen Thriller-Trilogie vorgelegt, in der er inspiriert von Homers Klassiker „Ilias“ die Geschichte um zwei amerikanischen Gangsterfamilien erzählt – dem italienischen Mafiaclan Moretti und den irisch-stämmigen Murphys - zwischen denen sich plötzlich nach langjährigen einvernehmlichen Geschäftsvereinbarungen ein unerbittlicher und verhängnisvoller Kampf um Kontrolle, Macht und Geld entspinnt.
Bezugnehmend auf die klassische Vorlage stellt Winslow den verschiedenen Teilen seines Romans Zitate aus „Ilias“ voran und präsentiert uns in seinem 3-teiligen Epos quasi eine Neuinterpretation des alten Stoffs im zeitgenössischen Gewand.
Die sehr brutale und blutrünstige Geschichte über diesen vollkommen aus dem Ruder laufenden Krieg der beiden Familienclans um Ansehen, Loyalitäten, Familienbande, Liebe, Verrat und Korruption auf beiden Seiten des Gesetzes ist in Providence in Winslows Heimatstaat Rhode Island angesiedelt und versetzt uns zurück in die 1980er Jahre. Gekonnt lässt Winslow uns eintauchen in ein raues Milieu, in dem die Mafia-Familien ihr einträgliches, symbiontisches Auskommen haben zwischen Glücksspiel, Kleinstadtkriminalität, Gewerkschaften, Kredithandel, Schutzgelderpressung, Prostitution bis hin zu Drogenhandel.
Ein banaler Anlass ausgelöst durch irrationale Eifersucht auf eine geheimnisvolle Schöne setzt eine unfassbare Gewaltspirale in Gang, die eine Spur von unzähligen Leichen auf beiden Seiten nach sich zieht, und dafür sorgt, dass sich das Blutvergießen kaum noch stoppen lässt. Schließlich geht es den erbitterten Konfliktparteien nicht mehr nur um Rache, sondern um die gesamte Kontrolle des organisierten Verbrechens zwischen New York und Boston.
Soweit es die Polizei betrifft, hat hier Abschaum Abschaum beseitigt, und jetzt wartet man auf die unausweichliche Vergeltung, darauf, dass weiterer Abschaum noch mehr Abschaum beseitigt.“
Im Mittelpunkt der sich zunehmend zuspitzenden, wendungsreichen Handlung steht Danny Ryan als Protagonist und unfreiwilliger Held, der eigentlich von einem besseren Leben träumt. Als Sohn des ehemaligen irischen Gangsterbosses und mit Terri Murphy verheiratet, gerät er zwischen die Fronten dieses chaotischen Machtkampfs und steigt eher unfreiwillig zum Oberhaupt des irischen Mobster-Clans auf, um mit seiner besonnenen Art weiteres Blutvergießen abzuwenden.
Don Winslow versteht es hervorragend mit seiner klaren, prägnanten Erzählweise die Szenen sehr plastisch und einprägend einzufangen, so dass das eigene Kopfkino rasch anspringt. und
Mühelos lässt er uns abtauchen in dieses befremdliche Setting - eine harte und unbarmherzige Welt, in der für Sentimentalitäten, Moral und Gewissen kein Platz zu sein scheint. Die knackigen, bissigen Dialoge sorgen zudem für ein authentisches Flair. Gekonnt lässt er seine äußerst packende Story schrittweise immer mehr an Fahrt aufnehmen, um dann bisweilen das hohe Tempo wieder etwas zurückzunehmen und auch einige ruhigere, bewegende Momente zuzulassen. Don Winslow versteht wirklich sein Handwerk!
Auch seine Figuren hat er sehr facettenreich und interessant angelegt. Er verwendet viel Zeit darauf, uns ihre unterschiedlichen Charaktere und Hintergrundgeschichten nahe zu bringen, so dass man sich gut in sie hineinversetzen und ihre Entwicklung mitverfolgen kann - auch wenn viele mit ihrem Verhalten sehr zwiespältige Gefühle bei mir weckten.
Nach dem genialen Cliffhanger bin ich sehr gespannt, wie er sein fesselndes Epos im zweiten Band „City of Dreams“ weiterführen wird…
FAZIT
Ein packender, temporeicher Auftakt einer brillant angelegten Thriller-Trilogie über den brutalen Krieg zweier Gangsterfamilien mit einer clever konzipierten und komplexen Handlung.
Ein Muss für alle Fans von Mafia-Thrillern!
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: brauneye29
Zum Inhalt:
Danny und Pat kontrollieren die Straßen von Providence, Geld machen sie mit Raub, Schmuggel und Schutzgelderpressungen. Als Pat einem Moretti die Frau ausspannt, ist es vorbei mit der friedlichen Koexistenz. Morde erschüttern die Stadt und nachdem das Clanoberhaupt getötet wird, ist Danny plötzlich an der Spitze des Clans, dabei will er doch raus aus dem Business.
Meine Meinung:
Immer wieder mal versuche ich Geschichte um Clans und Mafia zu lesen und meistens muss ich feststellen, dass dieser Stoff nicht meins ist. Hier kam noch erschwerend hinzu, dass das Buch in der Gegenwartsform geschrieben ist, damit tue ich mich fast immer schwer, weil ich den Schreib- und Lesefluss immer sperrig finde. Ich habe mich zwar bis zum Ende durchgekämpft, aber mein Buch war das einfach nicht und vermutlich werde ich die weiteren Teile nicht lesen.
Fazit:
Nichts für mich
Käufer-Bewertung: raschke64
1986, USA, Rhode Island, Providence/Dogtown. Eine italienische Mafiafamilie und eine gleiche irische haben sich die Stadt untereinander aufgeteilt. Die eine Gang ist für den Hafen zuständig, die andere kümmert sich um Spielautomaten und Drogen. Mit der Polizei, Politikern und Behörden haben sie mehr oder weniger Deals abgeschlossen, so dass alle eine Art Auskommen haben und es mehr oder weniger einigermaßen friedlich zugeht. Bis eine Frau dazukommt, die erst auf italienischer Seite und dann auf die irische wechselt – wegen einem Mann. Sozusagen Helena von Troja auf modern im Mafiamilieu. Und damit ist der Frieden vorbei…
Normalerweise lese ich keine Bücher über die Mafia und über Bandenkriminalität. Doch dieses hat mich überrascht. Anfangs gab es eine Unmenge von Figuren und man musste sich ziemlich einlesen, um zu wissen, wer zu wem gehört und wie miteinander verbandelt ist. Doch je weiter die Geschichte vorwärts ging, desto mehr nahm sie mich mit. Sicherlich liegt es auch an einer der Hauptfiguren, Danny, der in all diesem Chaos anfangs nur versucht, seine Familie über die Runden zu bringen. Doch mehr und mehr wird er verstrickt in ein Netz von Familie und Loyalität und wird eher unfreiwillig zum Anführer, dem bestimmte Entscheidungen regelrecht aufgezwungen werden. Trotzdem bleibt er irgendwie sympathisch. Und das macht viel von dem Buch aus, das der erste Teil einer Trilogie ist. So sehr ich mich anfangs gegen das Thema wehrte, ich werde wohl auch die Fortsetzung lesen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: ulla
Die Trilogie beginnt im Jahr 1986 in Providence im Staat Rhode Island. Jahrelang war Frieden zwischen der irischen Familie Murphy und der italienischen der Morettis. Doch nun werden die Mafiabosse älter und die Söhne haben ihre eigenen Vorstellung von der bisherigen Aufteilung der Gebiete. Danny Ryan, aus dessen Sicht erzählt wird, war bereits als Kind mehr bei den Murphys als bei seinem Vater zu Hause und er traf dort nicht nur seinen besten Freund Pat, er verliebte sich in John Murphys Tochter Terri. So wurde er in die Mafia mit aufgenommen, doch als vollständiges Mitglied konnte er sich nicht fühlen. Bis durch das Ausspannen einer Frau Krieg zwischen den Lagern ausbricht, abwechselnd gibt es Tote auf beiden Seiten, neue Alliancen werden geschmiedet und Fallstricke ausgelegt. Diese Situation möchte auch das FBI in Person von Agent Jardine für sich nutzen und spricht Danny auf ein Zeugenschutzprogramm an. Danny möchte für sich und seine kleine Familie ein Leben in Frieden, doch es mangelt ständig an Geld. Wie soll er da aussteigen, und kann er die Familie verraten?
Der erste Teil des Thrillers war ein wenig mühsam zu lesen, sehr viele Personen wurden vorgestellt und sich die Namen und die Zugehörigkeiten zu den Parteien zu merken, etwas schwierig. Ein Personenregister hätte da geholfen. Wenn man aber erst mal in der Geschichte drin ist, wird es richtig spannend. Die Gewissenskonflikte der Protagonisten, der Versuch, neue Alliancen zu schmieden, einerseits die Friedensbestrebungen, andererseits durch Krieg immer mehr Anteile für sich zu gewinnen, beschreibt das Leben zwischen Italienern und Iren sehr gut. Am Ende gibt es einen kleinen Vorgeschmack auf den zweiten Teil, den es hoffentlich bald zu lesen gibt.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: cosmea
In Don Winslows neuem Roman, dem Auftakt einer geplanten Trilogie, geht es um die rivalisierenden irischen und italienischen Syndikate, die mit Schutzgelderpressung, Schmuggel, Raub und Mord von sich reden machen. Die Iren werden angeführt von John Murphy und seinem Sohn Pat, nachdem sich der alte, alkoholabhängige Marty Ryan aus dem Geschäft zurückgezogen hat. Sein Sohn Danny ist mit Terry, John Murphys Tochter, verheiratet und mit seinem Sohn Pat seit der Kindheit eng befreundet. Er arbeitet im Hafen, ist an kleineren Überfällen beteiligt und treibt Geld von säumigen Schuldnern ein. In der Clan-Hierarchie steigt er zunächst nicht auf, weil sein Schwiegervater keinen Ryan als Rivalen haben will. Bei einer Party am Strand zeigt sein Schwager Liam Murphy ein zu großes Interesse an der Freundin von Paulie Moretti, dem Bruder von Peter Moretti, dem Clanchef der italienischen Mafia und löst damit einen Bandenkrieg mit vielen Opfern aus. Danny Ryan, inzwischen Vater eines kleinen Sohns, will bei einem letzten Coup mitmachen und dann aussteigen. Er merkt nicht, dass man ihm eine Falle gestellt hat, um ihn auszuschalten und gerät in große Gefahr.
Don Winslow ist an der Ostküste aufgewachsen und zeichnet ein realistisches Porträt dieses brutalen Bandenkriegs in den 80er Jahren mit allem, was dazugehört: korrupte Polizisten und Angehörige der Justiz, die zahlungswillige Clanmitglieder schützen und an den Verbrechen verdienen. Danny Ryan, der noch keinen Mord begangen hat, ist hier noch der sympathischste Protagonist. Als Leser wünscht man ihm, dass er überlebt und dem Milieu entkommt. Winslows Thriller liest sich authentisch und spannend und weckt das Interesse an den Fortsetzungen. Ich kenne einige Romane von Don Winslow und empfehle diesen neuen Thriller gern.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Tefelz
Auch wenn es der Auftakt zu einer Trilogie sein soll, so steht das Buch alleine für sich schon erstklassig da, ob mit oder ohne Fortsetzung!
Geschichte: Danny Ryan`s Vater war früher das Oberhaupt der Iren in Rhode Island und führte die Geschicke der Docks und der Gewerkschaften, dazu gehörten der Raub an eingehender Ware oder auch Überfälle auf LKW. Dem gegenüber stehen die Italiener die für Prostitution, Drogen und Schutzgelder zuständig sind. Beide vereint durch einen langjährigen Friedenspakt. Als sich Marty Ryan mehr dem Alkohol zuwendet übernehmen die Murphys alles und Danny wächst mit den Söhnen auf und Ihn verbindet eine starke Freundschaft zu Pat Murphy. Als Danny dann noch die Tochter von John Murphy heiratet, genügt sich Danny in der Rolle als Helfer, der aber nichts zu melden hat. Doch dann tritt eine wunderschöne Frau in das Leben in Rhode Island und die Welt, wie sie war ändert sich für alle....
Personen und Schreibstil: Von Beginn an fesselt der Schreibstil und der Leser wechselt in die Zeit um 1986 und ist mitten im Geschehen. Und zwar so stark, dass man das Buch nicht aus der Hand legen kann. Die Personen haben Ihr Macken und man ist Hin und Hergerissen zwischen den Personen und auch den verschiedenen Gruppen, bei denen jeder irgendwelche Polizisten, Richter oder aber im Fall der Italiener, die Mafia hinter sich hat. Alles ist detailliert, ohne zu langweilen oder langatmig zu sein.
Meinung: Ein Highlight 2022 in jeder Beziehung. Ob nun Mafia-Buch oder Freundschaften, Ehrencodex und Liebe. Es ist alles zu finden und man leidet oder ärgert sich mit den handelnden Personen. Selten, dass eine Geschichte einen so in den Bann ziehen kann, doch ich bin begeistert. Das Buch steht auch alleine für sich mit einem sehr starken Ende, so dass mancher Autor davon träumen könnte, so ein Einzelbuch zu schreiben. Hier ist es anscheinend nur der Auftakt...
Fazit: Weltklasse aus meiner Sicht und glatte 5 Sterne ohne darüber nachzudenken. Wer Don Winslow kennt, kann ohne überlegen zugreifen. Wer Ihn noch nicht kennt, erst recht !
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Peppi
"Ciity on Fire" ist der erste Band einer Trilogie des Autors Don Winslow. Ich würde mal die Behauptung aufstellen, wer dieses Buch gelesen hat, wird auf jeden Fall auch die anderen beiden Teile lesen wollen.
Wir sind in Providence, Rhode Island Mitte der achtziger Jahre. Die zentrale Figur des Buches Danny Ryan und seine Freunde beherrschen die Straße. Hier geht es um all das was nicht legal ist-Raub, Schmuggel, Schutzgelderpressung. Wer nicht auf der Hut ist bezahlt das mit seinem Leben.
Dany gehört der irischen Mafia-Gang an, die mit mit der italienischen Mafia-Familie Moretti einen Pakt geschlossen hat. Diese friedliche Koexistenz nimmt ein jähes Ende, als einer der Murphy-Söhne der irischen Familie einem Moretti die Frau ausspannt. Der Krieg beginnt.
Es wird gehasst, gemordet, verraten und auch geliebt.
Dieser Mafia-Krieg wird von dem Autor so spannend erzählt, dass man das Buch kaum noch aus der Hand legen will.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Don Winslow ist Autor von zweiundzwanzig preisgekrönten internationalen Bestsellern, darunter der New York Times-Bestseller »Corruption«, der internationale Nr.-1-Bestseller »Das Kartell« sowie »Tage der Toten«, »Zeit des Zorns« und »Frankie Machine«. »Zeit des Zorns« wurde von dem dreifachen Oscar-Preisträger Oliver Stone verfilmt. »Tage der Toten«, »Das Kartell« und »Jahre des Jägers« wurden an den TV-Sender FX verkauft, der die Ausstrahlung als wöchentliche Serie plant. Die Filmrechte von »City on Fire« sicherten sich Sony und 3000 Pictures. Winslow, ein ehemaliger Privatdetektiv, Antiterrorausbilder und Prozesssachverständiger, lebt in Kalifornien und Rhode Island.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3749903207 |
10-stellige ISBN | 3749903204 |
Verlag | HarperCollins |
Sprache | Deutsch |
Originalsprache | Englisch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 24. Mai 2022 |
Seitenzahl | 400 |
Originaltitel | City on Fire |
Format (L×B×H) | 22,2cm × 14,6cm × 4,2cm |
Gewicht | 584g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Kriminalromane |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Kriminalromane
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.