Der von W.R. Bion geprägte Begriff Containing erfasst die psychische Entwicklung und psychische Realität des Einzelnen, aber auch zwischenmenschliche, affektive Austauschprozesse in ein und demselben Modell. Im Zentrum steht die Umbildung primitiver, emotionaler Erfahrungen in abstraktere, dem Denken zugängliche, mentale Gebilde. Nach Bion stellen PsychotherapeutInnen ihre Psyche als dynamischen Behälter (Container) zur Verfügung, mit dem PatientInnen unerträgliche Affekte aushalten und »verdauen« können - ein Prozess, der in der frühen Mutter-Kind-Interaktion beginnt und später verinnerlicht wird, sodass über die gesamte Lebensspanne hinweg seelisches Wachstum ermöglicht wird.
In verständlicher Sprache und mithilfe anschaulicher klinischer Fallbeispiele erläutert und aktualisiert Gianluca Crepaldi das klassische psychoanalytische Konzept Containing und zeigt seinen Nutzen für die heutige psychotherapeutische und psychosoziale Praxis auf.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Inhalt
Vorwarnung
Einleitung
Kapitel I: Theoretische Grundlagen des Containing
Vom Lustprinzip zum Realitätsprinzip, von Freud zu Bion
Der Container als psychischer Verdauungstrakt
Containing als Traumarbeit
Containing - ein anderes Wort für »Denken«?
Misslingendes, pathologisches und malignes Containing
Container-contained als »kreatives Paar«: Urszene - Ödipuskomplex - Triangulierung
Der »späte« Bion: Vom Denken zum Sein
Kapitel II: Containing Zwischen Empathie, Holding und Mentalisierung - Bestandsaufnahme einer Sprachverwirrung und ein Klärungsversuch
Was meinen Psychotherapeuten (und angrenzende psychosoziale Berufsgruppen), wenn sie von containing sprechen? Zur Analyse eines Sprachspiels
Welche Bedeutung hat Containing im Vergleich mit angrenzenden Konzepten und im Kontext von aktuellen wissenschaftlichen Diskursen?
Kapitel III: Containing als dreidimensionales Modell
Die drei Dimensionen
Die drei Polaritäten
Exkurs in die vierte Dimension: Assoziationen zu kulturtheoretischen Implikation von Container-contained
Kapitel IV: Containing als Leitidee für die psychotherapeutische und psychosoziale Praxis
Containing in der psychoanalytischen bzw. psychotherapeutischen Behandlung von Patienten im Einzelsetting
Kritisches Resumee
Die Rolle der Deutung im Containing-Prozess
Containing im Kontext von Gruppen
Die Gruppe als Container
Containing in außer-therapeutischen Kontexten: Pädagogik, Beratung und psychosoziale Intervention
Ethik der Leidensfähigkeit? Ein Schlusswort
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3837927887 |
10-stellige ISBN | 3837927881 |
Verlag | Psychosozial Verlag GbR |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. November 2018 |
Seitenzahl | 147 |
Format (L×B×H) | 21,0cm × 12,8cm × 1,4cm |
Gewicht | 187g |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Psychologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Psychologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen