Dans ce bref essai, Hubert Védrine poursuit son analyse du monde depuis la chute du mur de Berlin. Pour lui, les Occidentaux ont cru trop vite qu'ils avaient gagné la bataille de l'Histoire et que leurs « valeurs » allaient s'imposer partout. Depuis les grandes illusions des années 1990, les Américains ont été saisis par l'esprit de puissance, les Européens par l'ingénuité. En lieu et place d'une « communauté internationale », c'est un monde dur, instable et inquiétant qui apparaît, et le fameux « monde multipolaire » risque de se faire sans nous.
Face à ces défis, Hubert Védrine préconise de rompre avec cette « irrealpolitik » stérile, de prendre conscience des nouveaux enjeux, de refonder le réalisme et une politique étrangère efficace ; mais cela suppose une France qui retrouve confiance en elle et une Europe qui sache ce qu'elle veut.
Adobe Account
notwendig |
ACSM-Datei bei Download |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Dieses E-Book nutzt digitales Rechte-Management (DRM), so dass Sie es nur mit spezieller E-Book-Lese-Software (z.B. dem kostenlosen Adobe Digital Editions Reader, der BlueFire-Reader-App (iOS) oder der Aldiko-Reader-App (Android)) lesen können. Dafür benötigen Sie eine kostenlose Adobe ID (auf https://accounts.adobe.com/ erhältlich). Sie erhalten als Download eine ACSM-Datei, die Sie im passenden Reader öffnen können. Leider nicht unter Linux lauffähig.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Hubert Védrine, né en 1947, fut pendant dix-neuf ans au coeur du pouvoir dont quatorze ans auprès de François Mitterrand à l'Elysée et cinq à la tête du Quai d'Orsay sous le gouvernement Jospin. Il a assisté à tous les événements internationaux des trente dernières années. Il voyage, écrit, enseigne et dirige depuis 2003 un cabinet de conseil en stratégie géopolitique. En avril 2020, il est désigné par la France pour faire partie d'un groupe d'experts internationaux chargés de réfléchir à l'avenir de l'Otan. Parmi les nombreux livres publiés chez Fayard : Les Mondes de François Mitterrand, Continuer l'Histoire, Le Temps des chimères, La France au défi, Le Monde au défi, Comptes à rebours, Olrik, la biographie non autorisée (avec Laurent Védrine).
EAN / 13-stellige ISBN | 978-2213640815 |
10-stellige ISBN | 2213640815 |
Verlag | Fayard |
Imprint | Documents |
Sprache | Französisch |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub mit Adobe DRM |
Copyright | Digital Rights Management Adobe |
Erscheinungsdatum | 10. September 2008 |
Warengruppe des Lieferanten | Geisteswissenschaften - Literaturwissenschaft |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Geisteswissenschaften - Literaturwissenschaft
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Wie lange habe ich darauf gewartet! Mir war das Buch Bestellen bei Amazon schon lange unheimlich. Und dann begegnet mir buch7. Eine Bestellmöglichkeit, die komfortabel, transparent, ehrlich und sozial engagiert ist. Was für eine Freude!
Stefan A.
Sie und Ihr Team zeigen mit Ihrem Engagement, dass es Sinn macht, über den Tellerrand der reinen Ökonomie hinaus zu schauen.
Ich wünsche Ihnen viele treue Kunden und ein unüberhörbares Echo in der Medienwelt.
Heinz-Ulrich P. aus Aurich
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen