Das menschliche Immunsystem wird in der wissenschaftlichen Diskussion um COVID-19, bei den darauf basierenden Maßnahmen und den bevorstehenden Massenimpfungen bislang nur relativ einseitig betrachtet. Denn unser Immunsystem besteht nicht nur aus leiblichen, sondern auch aus seelischen und geistigen Komponenten, die es in die Betrachtung mit einzubeziehen gilt.
Das Buch bemüht sich, basierend auf den Einsichten der Salutogenese und der Anthroposophie, um eine differenzierte Darstellung der Impfproblematik und unseres hochkomplexen Immunsystems. Ein erweiterter Begriff des Herzens als Ort des Gewissens, des moralischen Handelns und damit der menschlichen Freiheit ermöglicht uns ein tieferes Verständnis für das Wesen individueller menschlicher Gesundheit.
Aus einem neuen Verständnis dessen, was den Menschen gesund macht und gesund erhält, ergeben sich Mut machende Ideen und das Vertrauen, wie diese schwerste Krise der Menschheit der Gegenwart überwunden werden kann. Es hängt von uns Menschen und unserem Herzensmut ab, wie unsere Zukunft gestaltet sein wird!
Inhalt
Thomas Hardtmuth: Gesunder Menschenverstand oder Angst im Umgang mit COVID-19
Bernd Ruf: Das Corona-Trauma und die therapeutischen Möglichkeiten der Notfallpädagogik
Christoph Hueck: Von der Protestbewegung zu
gesellschaftlicher Zukunftsgestaltung
Michaela Glöckler: Das Herz als Zentralorgan des Immunsystems und Ort des Gewissens
Andreas Neider: Immunität - Freiheit und Liebe
Hartmut Ramm: Kosmische Motive im Umkreis von Corona-Pandemie und Großer Konjunktion
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Dr. med. Thomas Hardtmuth, Jahrgang 1956, ist Arzt, freier Autor und Dozent für Gesundheitswissenschaften und Sozialmedizin an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Seit 1985 ärzt-liche Tätigkeit an verschiedenen Kliniken im süddeutschen Raum, zuletzt Oberarzt für Chirurgie und Thoraxchirurgie am Klinikum Heidenheim. Regelmäßige Vorträge, Seminare und Veröffentlichungen auf dem Gebiet der medizinisch-anthroposophischen Menschenkunde. Einige seiner letzten Veröffentlichungen: Die Rolle der Viren in Evolution und Medizin - Versuch einer systemischen Perspektive, in: Jahrbuch für Goetheanismus 2019. In Vorbereitung: Das Mikrobiom des Menschen.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3752672817 |
10-stellige ISBN | 3752672811 |
Verlag | Books on Demand |
Sprache | Deutsch |
Auflage | 3. Auflage im Jahr 2021 |
Anmerkungen zur Auflage | 3. Auflage |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 16. Februar 2021 |
Seitenzahl | 348 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 21,3cm × 13,3cm × 2,7cm |
Gewicht | 476g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Also Ihr Engagement und Service berühren mich echt, vor allem diese prompte Kommunikation. Das hat heute schon Seltenheitswert!
Urlsula G. aus Heidelberg
Ihr seid super! Ich freu mich, dass Ihr beweist, dass es auch anders geht und wünsche Euch ganz viel Erfolg!
Petra P.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel