Selbst Feministinnen müssen sich für Handarbeit nicht mehr schämen: Die Crafts-Bewegung hält coole Gegenmode zur Sweatshop-Massenware bereit. Unter dem Motto "Not Your Granny's Craft" wird vor allem in den USA seit einigen Jahren wieder zu Nadel und Faden gegriffen. Es geht darum, eine Alternative zu den Mode-Monopolisten zu schaffen. Lange Zeit galten Handarbeiten aller Art als reaktionär und wurden mit Stereotypen von Weiblichkeit assoziiert. Damit ist nun Schluss. Genau diese Stereotypen werden von den Crafts-AktivistInnen vielmehr zum Thema gemacht.
"Craftista!" porträtiert die "Radical Crafting"-Bewegung, die neue Impulse in Design, Kunst und Aktivismus setzt. "Knitted Graffiti", Anti-Sweatshop-Quilts und "subversives Sticken" kommen als Strategien einer global vernetzten Culture-Jamming-Avantgarde zum Einsatz.
Was zeichnet die aktuellen Ansätze im Bereich der DIY-Kultur in Kunst, Design und Aktivismus aus? Wie vereinbaren sich Handarbeit und Feminismus? Welche Rolle kommt dem Internet als Vertriebs- und Kommunikationsnetz zu? Können damit Arbeits- und Beschäftigungsverhältnisse umgekrempelt werden?
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Der Critical Crafting Circle wurde von Elisabeth Freiß, Elke Gaugele, Elke Zobl, Sonja Eismann und Verena Kuni gegründet. Als Theoretikerinnen und Praktikerinnen, die sich wissenschaftlich und künstlerisch mit dem Spannungsfeld von materiellen und visuellen Kulturen in Geschichte und Gegenwart beschäftigen, erforschen sie die Rolle textiler Techniken, ihrer Politiken und Technologien aus genderkritischer Perspektive. www.criticalcraftingcircle.net
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3931555603 |
10-stellige ISBN | 3931555607 |
Verlag | Ventil Verlag UG |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 11. Oktober 2011 |
Seitenzahl | 254 |
Illustrationenbemerkung | zahlreiche Abbildungen |
Format (L×B×H) | 19,3cm × 14,2cm × 2,3cm |
Gewicht | 339g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.