In recent years the 'body' has become one of the most popular areas of study in the arts, humanities and social sciences. Bodybuilding, in particular, continues to be of interest to scholars of gender, media, film, cultural studies and sociology. However, there is surprisingly little scholarship available on contemporary bodybuilding. Critical Readings in Bodybuilding is the first collection to address the contemporary practice of bodybuilding, especially the way in which the activity has become increasingly more extreme and to consider much neglected debates of gender, eroticism, and sexuality related to the activity. Featuring the leading scholars of bodybuilding and the body as well as emerging voices, this volume will be a key addition to the fields of Sociology, Sport Studies, and Cultural Studies.
Adobe Account
notwendig |
ACSM-Datei bei Download |
Schriftgröße ist
veränderbar/einstellbar
Dieses E-Book nutzt digitales Rechte-Management (DRM), so dass Sie es nur mit spezieller E-Book-Lese-Software (z.B. dem kostenlosen Adobe Digital Editions Reader, der BlueFire-Reader-App (iOS) oder der Aldiko-Reader-App (Android)) lesen können. Dafür benötigen Sie eine kostenlose Adobe ID (auf https://accounts.adobe.com/ erhältlich). Sie erhalten als Download eine ACSM-Datei, die Sie im passenden Reader öffnen können. Leider nicht unter Linux lauffähig.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Niall Richardson is lecturer in Film Studies at the University of Sussex. He is the author of The Queer Cinema of Derek Jarman: Critical and Cultural Readings (IB Tauris, 2009), Transgressive Bodies: Representations in Film and Popular Culture (Ashgate, forthcoming) and various peer-reviewed journal articles on the body, gender politics and sexuality. He is also a former competitive bodybuilder and registered judge for bodybuilding competitions.
Adam Locks is Programme Co-ordinator for Media Studies at the University of Chichester. His Ph.D. examined professional bodybuilding in America and he regularly gives papers on the sport in the States. He also writes on horror cinema and pop music.
Introduction: What is There to Say About Bodybuilding? Adam Locks and Niall Richardson Part 1: Practices Introduction: What is the 'Practice' of Bodybuilding? Niall Richardson and Adam Locks 1. 'Barbie and the Beast: Emphasized Femininity, Labor and Power Relations among Fitness, Figure and Women Bodybuilding Competitors' Anne Bolin 2. Accounting for Illicit Steroid Use: Bodybuilders' Justifications Lee F. Monaghan 3. The Shame-Pride-Shame of the Muscled Self in Bodybuilding: A Life History Study Andrew Sparkes 4. Building Otherwise: Bodybuilding as Immersive Practice Leslie Heywood 5. Outside and Inside the Gym: Exploring the Identity of the Female Body Builder Tanya Bunsell and Chris Shilling 6. Bodybuilders, Love and Vanity: Why Professors Should Look in the Mirror More Often Doug Aoki 7. Bodybuilding and Health Work: A Life Course Perspective Brian Bailey and James Gillett Part 2: Representations Introduction: Bodybuilding AS Representation Niall Richardson and Adam Locks 8. The Self Contained Body: the Heroic and Aesthetic/Erotic Modes of Representing the Muscular Body Kenneth Dutton 9. Flayed Animals in an Abattoir: The Bodybuilder as Body-Garde Adam Locks 10. Aphrodisia and Erotogenesis Joanna Frueh 11. Flex Rated Muscle Worship! Female Bodybuilding: Feminist Resistance or Erotic Spectacle? Niall Richardson 12. Freak Out! Greg Valentino, Synthol and Exploding Bodies Pamela Church Gibson 13. Too Big to be Bexy? Hyper-Muscularity Versus Muscle Tone Clarissa Smith Notes. Conclusion. Index.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-1136675430 |
10-stellige ISBN | 1136675434 |
Verlag | Taylor & Francis Ltd. |
Sprache | Englisch |
Editionsform | Non Books / PBS |
Einbandart | E-Book |
Typ des digitalen Artikels | ePub mit Adobe DRM |
Copyright | Digital Rights Management Adobe |
Erscheinungsdatum | 01. März 2013 |
Seitenzahl | 272 |
Illustrationenbemerkung | Routledge Research title - adapted Standard A, 10 schwarz-weiße Abbildungen, 10 schwarz-weiße Fotos, 3 schwarz-weiße Tabellen |
Warengruppe des Lieferanten | Sachbücher, Ratgeber - Gesundheit, Körperpflege |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sachbücher, Ratgeber - Gesundheit, Körperpflege
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
DANKE, dass es noch engagierte Leute gibt, die über den eigenen Tellerrand denken, die auch noch eine Alternative bieten, zu etwas, das ich immer mit schlechtem Gewissen genutzt habe. Ich hoffe, dass ihr immer bekannter werdet!
L. F. aus Ingolstadt
Ich bin mit dem von Ihnen immer wieder erbrachten Service mehr als zufrieden und empfehle Sie mit bestem Gewissen bei jeder Gelegenheit weiter. Neben dem kontinuierlich erbrachten "Sterne-Service" schätze ich besonders die nette und freundliche Art des Kontakts.
C. A.
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.