Das Schulfach Glückskompetenz basiert auf Erkenntnissen der Positiven Psychologie, der Resilienzforschung und der Lern- und Gehirnforschung. Die Forschung bestätigt, dass das Glücklichsein erlernbar ist.
Das Schulfach Glückskompetenz soll dazu beitragen, Schülerinnen und Schüler zu resilienten und authentischen Personen heranreifen zu lassen, die in der Lage sind, Eigenverantwortung für ihr Glücksempfinden zu übernehmen.
Das Curriculum Schulfach Glückskompetenz ist für den Unterricht an Grundschulen konzipiert. Es dient Pädagogen und Lehrkräften als Handreichung, um wichtiges Basiswissen im Bereich der Glückskompetenz spielerisch-kreativ zu vermitteln. Die zugrundeliegende Methodik bezieht Schülerinnen und Schüler aktiv und intensiv in den Lernprozess ein. Dies führt zu einer größeren Freude an der Arbeit und einer erhöhten Bereitschaft, sich in den Unterricht einzubringen.
Das Curriculum Schulfach Glückskompetenz besteht aus 16 Themenbausteinen, die thematisch aufeinander aufbauen. Das Unterrichtskonzept von Carina Mathes ist einsetzbar:
* als eigenständiges Schulfach
* fächerübergreifend
* in Arbeitsgemeinschaften
* als Projektarbeit
Teil 1: Unterrichtsbausteine und Methodik
- Schritt-für-Schritt-Erläuterung der Themenbausteine
- ausführliche Materiallisten
- detaillierte Angaben zu Aufbau und Gestaltung der Unterrichtseinheiten
- fundiertes Hintergrundwissen
- praxiserprobtes Unterrichtskonzept
Eine Schule, die dem Wohlbefinden des Einzelnen und der Gemeinschaft einen deutlichen Stellenwert einräumt, kann ein Betriebsklima entwickeln, in dem Schülerinnen und Schüler ihre natürliche Lust am Lernen weiterentwickeln und erleben können.
Das Curriculum Schulfach Glückskompetenz besteht aus zwei Teilen.
Teil 1: Unterrichtsbausteine und Methodik und Teil 2: Materialsammlung.
Um das Schulfach Glückskompetenz unterrichten zu können, sind beide Teile notwendig.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Als ausgebildete Logopädin begegnet Carina Mathes, geboren 1981, während ihrer Arbeit vielen Menschen unterschiedlichen Alters.
Schnell bemerkt sie den günstigen Einfluss von positiven Gefühlen auf den Behandlungserfolg. Vor allem in der Stimmtherapie lässt sich das Zusammenspiel von Stimme und Stimmung sehr gut beobachten. Ihre Neugier für die menschlichen Emotionen ist geweckt.
In erster Linie interessieren Carina Mathes jedoch die positiven Emotionen, wodurch sie auf den noch recht jungen Zweig der Positiven Psychologie aufmerksam wird. Es folgen vielfältige Fort- und Weiterbildungen.
In dieser Zeit wird für sie immer deutlicher, dass sich die schönen und angenehmen Gefühle in einem Wort zusammenfassen lassen: GLÜCK!
Als Trainerin für Glückskompetenz gibt sie seit 2007 Workshops und leitet Menschen in Einzel- und Gruppensitzungen dazu an, ihr Glücklichsein selbst in die Hand zu nehmen. Regelmäßige Anfragen als Referentin folgen.
Ihren Weg als Autorin beschreitet sie im Jahr 2009 zunächst erst als Herausgeberin der beiden Bände Wenn rote Nasen reisen (Glücksgeschichten von Erwachsenen) und DU bist Glück (Glücksgeschichten von Kindern).
Im Oktober 2010 startet dann das Pilotprojekt Glück macht Schule an einer Grundschule im Kreis Heinsberg. Zusammen mit den Lehrkräften von zwei vierten Schuljahren erarbeitet Carina Mathes ein Unterrichtsmodell für den Glücksunterricht. Die positive Resonanz von Schülern, Lehrern und auch Eltern führt dazu, dass auch weitere Grundschulen in den Genuss des Glücksprojektes kommen.
Alle Erfahrungen, Ideen und Unterrichtsansätze aus diesem Projekt fließen im Jahr 2011 in ihr erstes Autorenwerk. Mit der Veröffentlichung des Buches Mein Glückspilztrainer Buch auf gut drauf! erfüllt sie sich gleich zwei Kindheitsträume: Einerseits ihre Leidenschaft zu schreiben und andererseits ihre Vorliebe für das Thema Glück.
So bleibt sie diesem Thema weiter treu und beginnt im darauffolgenden Jahr intensiv mit der Arbeit an dem Curriculum Schulfach Glückskompetenz, das sie im Jahr 2016 erfolgreich fertigstellt.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3739238685 |
10-stellige ISBN | 3739238682 |
Verlag | Books on Demand |
Imprint | Curriculum Schulfach Glückskompetenz |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 26. Februar 2016 |
Seitenzahl | 144 |
Beilage | Paperback |
Format (L×B×H) | 29,7cm × 21,0cm × 1,0cm |
Gewicht | 439g |
Warengruppe des Lieferanten | Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung |
Altersempfehlung | 8 bis 12 |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Sozialwissenschaften - Erziehung, Bildung
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Ich bin bisher sehr zufrieden, die Lieferung klappt so schnell wie sonst nirgends! Ich finde die Idee super und hoffe ich kann noch viele überzeugen hier einzukaufen! Macht unbedingt weiter so, lasst euch nicht entmutigen und bleibt eurem Weg treu.
Carmen S.
Vielen Dank, dass Sie so eine nette Alternative zu Amazon anbieten.
Kathrin H. aus Barsbüttel
Sie können sich sicher sein, dass ich wieder bei buch7.de einkaufen werde. Ich finde die Geschäftsidee toll und bin mit dem Service äußerst zufrieden.
Simone S. aus Betzigau
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.