Dieses Buch wird klimapositiv hergestellt, cradle-to-cradle gedruckt und bleibt plastikfrei unverpackt.
GEMEINSAM MIT DEN BIENEN: MACH DICH AUF DEINE PERSÖNLICHE REISE - ZURÜCK ZUR NATUR
Als Brigit Strawbridge Howard eines Tages feststellt, dass sie mehr über die Französische Revolution als über die heimischen Vögel, Bäume und Wildblumen weiß, ist sie schockiert. Und eines wird ihr in diesem Moment klar: Irgendwann musste ihr etwas auf ihrem bisherigen Weg verloren gegangen sein. Das tiefe Bedürfnis, möglichst viel im Freien zu erleben. Das brennende Interesse an Pflanzen und Tieren. Die Selbstverständlichkeit, ihre Umgebung in allen Details wahrzunehmen.
Wie also DIE NATUR NEU KENNENLERNEN UND DIE VERBINDUNG WIEDERHERSTELLEN?
DU UND DIE BIENEN: WIR SCHAFFEN DAS!
Voll Lust zur Veränderung nimmt die Autorin dich mit auf IHRE EIGENE REISE ZURÜCK ZUR NATUR, vorbei an Hänge-Birken, Dunklen Erdhummeln und Feldlerchen - und zeigt, wie sie ihre Begeisterung für Bienen entdeckte. Gepackt beginnt sie damals zu recherchieren. Sie erfährt, dass ES MINDESTENS 20.000 VERSCHIEDENE BIENENARTEN AUF UNSEREM PLANETEN gibt, von denen nur neun zu den uns geläufigen Honigbienen zählen. Neugierig darauf, welche der summenden Tiere sich wohl in ihrem eigenen Garten tummeln, taucht sie immer tiefer in das Thema ein. Und stoßt auf Fragen, die uns alle mehr denn je betreffen: Welche GEHEIMNISSE verbergen sich hinter dem überraschenden Verhalten der Bienen und anderer Bestäuber? Welche Bedeutung hat die ARTENVIELFALT für unser aller Dasein? Was sind die AUSWIRKUNGEN DES KLIMAWANDELS auf unsere Umwelt?
ENTFACHE DEN WILDEN FUNKEN IN DIR - UND RETTE DAMIT EIN KLEINES STÜCKCHEN WELT
Weil Brigit Strawbridge Howard am liebsten sofort anpackt, versorgt sie dich mit PRAKTISCHEN TIPPS, UM WERTVOLLEN LEBENSRAUM FÜR JENE TIERE ZU SCHAFFEN, die beinahe unbemerkt so sehr unser Leben beeinflussen. Was es heißt, die eigene Umgebung tatsächlich in all ihren Facetten und mit all den Lebewesen, die sie bewohnen, wahrzunehmen, vermittelt Brigit auf unheimlich inspirierende Art. IHRE MOTIVATION IST ANSTECKEND. Denn Brigit ist überzeugt, dass in uns allen ein wilder Funke lodert, der nur darauf wartet, wieder entfacht zu werden. Wir müssen ihm nur genügend Raum geben.
- WEISST DU AUCH MEHR ÜBER ALLES ANDERE ALS ÜBER DIE NATUR, DIE DICH UMGIBT? Das ändert sich mit diesem Buch ... Komm mit auf eine Reise, die dich sprachlos, euphorisch, betroffen - und vor allem: voller Staunen - zurücklassen wird.
- Gemeinsam mit den Bienen: Mit packender Begeisterung erzählt Brigit Strawbridge Howard VON DEN TIEREN, DIE UNSER ALLER DASEIN GANZ UNBEMERKT SO SEHR BEEINFLUSSEN - und davon, wie es sich anfühlt, die Verbindung zur Natur ganz neu zu entdecken.
- WIE DU DEN WICHTIGEN BESTÄUBERN UNTER DIE FLÜGEL GREIFEN KANNST - und ihnen hilfst, 90 Prozent aller Pflanzen zu retten. Lerne mehr über das unglaubliche Lebenssystem dieser Tiere, über die Artenvielfalt und die Auswirkungen des Klimawandels auf unseren Planeten.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
Käufer-Bewertung: Kunde
"Und wenn ihr das nächste Mal eine Biene seht, vergesst nicht, ihr zu danken."
Die Autorin Brigit Strawbridge Howard bemerkte, dass sie über die heimische Tier- und Planzenwelt kaum etwas wusste. Gefesselt macht sie sich auf die Reise, diese verborgene Welt zu erkunden. Sie entdeckt, dass es 20000 unterschiedliche Bienenarten gibt. Sie ist sehr gespannt, welche Geheimnisse sich hinter den Bienen verbergen. Sie stellt sich die Frage, welche Bedeutung die Artenvielfalt für unsere Existenz hat und welche Auswirkungen der Klimawandel auf unsere Umwelt hat.
Dieses Buch hat mich begeistert. Der Schreibstil ist flüssig. Man begleitet die Autorin bei ihrer Reise durch die Natur. Ich habe sehr viel neues erfahren, was ich davor noch nicht wußte. Besonders gefallen hat mir, dass ich jetzt in der Natur viel mehr sehe und wahrnehme, als mir vor diesem Buch aufgefallen ist. Die Autorin beleuchtet nicht nur Bienen genauer, sondern auch Hummeln, Vögel, Insekten und Bäume. Ferner erwähnt sie den Klimawandel und was jeder von uns tun kann, um ihn aufzuhalten. Außerdem erzählt die Autorin aus ihrem Leben. Das ging mir manchmal etwas zu weit. Aber sie erzählt in diesem Buch ja ihren Weg zurück zur Natur. Da gehört ihr Leben dazu. Dieses Buch ist kein Werk, dass man in einem schnell durchlesen kann. Es beinhaltet so viele Informationen und Details, die man immer erst verarbeiten muß. Sehr zauberhaft fand ich auch die wunderschönen Aquarelle, die immer beim Kapitelwechsel großformatig abgedruckt waren.
Sehr interessantes und faszinierendes Buch über Bienen und Co, um die Natur näher kennen zu lernen.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: buecherwand13
Brigit Strawbridge Howard ist eine begeisterte Bienenliebhaberin. Mit einem sehr authentischen Stil nimmt sie die Leser dieses Buches mit in ihren Alltag als Laienforscherin. Ähnlich einem Tagebuch beschreibt sie ihre Beobachtungen über die faszinierende Welt der Bienen, die verschiedenen Arten, ihr Aussehen, ihr Verhalten und auf welchen Pflanzen sie sich am liebsten aufhalten. Dies tut sie in ihrem ganz eigenen Stil fast kindlicher Begeisterung. Häufig werden Tiere und Pflanzen dabei auch etwas vermenschlicht.
Meine Bewertung dieses Buches fällt etwas zwiespältig aus. Vieles von dem, was ich darin über Bienen lesen konnte, war sehr interessant und meistenteils auch sehr neu für mich. Beispielsweise, wie Bienen, Wespen, Hummeln und Schwebfliegen zusammengehören oder wie viele verschiedene Lebensweisen es bei den Bienen gibt. Auch die Begeisterung der Autorin, die das Buch durchzieht, hat dazu geführt, dass ich diese Insekten um mich herum nun viel bewusster und interessierter wahrnehme. Dazu kommt, dass das Buch sehr schön aufgemacht ist, mit schönem Papier, schöner Schrift und sehr schönen Zeichnungen. Diese positiven Aspekte hatten aber auch eine Kehrseite, die dazu führte, dass ich das Buch ab etwa der Hälfte immer weniger begeistert gelesen habe. Als etwas nervig empfand ich nach einiger Zeit die doch sehr kindlich-naive Begeisterung der Autorin, durch die sie Tiere (und teilweise sogar Pflanzen) sehr vermenschlicht darstellt. Und obwohl sehr viele, für mich neue Informationen über die Bienen in dem Buch stehen, waren diese doch zum Teil sehr versteckt in eher längeren, tagebuchartigen Beschreibungen von Landschaften, Pflanzen und der Suche nach bestimmten Bienenarten. Diese Passagen hätten nach meinem Empfinden deutlich gekürzt werden können. Trotz der sehr schön gemalten Zeichnungen, hätte ich mich gewünscht, dass das Buch mit Fotos ausgestattet gewesen wäre. Ich habe es mir mit der Zeit zur Gewohnheit gemacht, die Fotos von beschriebenen Pflanzen und Bienenarten im Internet zu recherchieren, um mir ein besseres Bild machen zu können. Denn Namen wie Sandwespe, Hasenglöckchen oder Sternmiere haben mir doch überwiegend nichts gesagt, so dass allein durch das Lesen bei mir häufig kein Bild von den Beschreibungen der Flora und Fauna entstand.
Mein Fazit daher: Ich bin froh, dass ich das Buch lesen durfte, weil es mir viele neue interessante Informationen über Bienen und einen neuen Blick auf diese Insekten vermittelt hat. Das Wie hätte aus meiner Sicht etwas anders ausfallen können. Es ist aber die authentische Art der Autorin, die hier nicht immer vollständig zu meiner eher faktenorientierten naturwissenschaftlichen Art gepasst hat. Andere mögen das anders empfinden.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: Anniki
„Dancing with Bees – Meine Reise zurück zur Natur“ von Brigit Strawbridge Howard war das bisher beste Buch, das ich dieses Jahr gelesen habe! Ich habe den festen Vorsatz gefasst mich nun auch mit der Kamera in die Natur auf die Lauer zu legen, um Bilder von Wildbienen zu schießen.
Die Autorin vermittelt auf eine wunderbar empathische Weise ihr Wissen über die Bienen und Hummeln. Es ist kein trockenes Sachbuch und auch kein schnöder Roman, sondern eine bezaubernde Mischung. Ich hatte richtig Spaß das Buch zu lesen. Die Autorin schreibt so ehrlich und leidenschaftlich, man wird richtig mitgerissen. Über die bekanntere Honigbiene, zu den Hummeln und Solitärbienen (ihre Lieblinge), erfährt man Allerlei Nützliches und Schönes. Wandert über Wiesen und Felder, am Waldrand, im Moor und das alles im schönen Großbritannien.
Das Cover und die Zeichnungen im Buch sind wunderschön geworden. Der Maler kommt sogar im Buch vor. Die Haptik des Buches ist auch toll und es ist im Löwenzahn-Verlag erschienen, so passend!
Alles in allem eine klare Kaufempfehlung! Am besten direkt zusammen mit einem Balkonkasten für Wildblumen, damit man die kleinen Wunder selbst beobachten kann.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Käufer-Bewertung: yellowdog
Dancing with bees ist ein ganz besonders starkes Stück Nature Writing. Man kann sich an den Sätzen der britischen Autorin Brigit Strawbridge Howard berauschen, die sehr genau beobachtet und sehr ins Detail geht.
Die Autorin merkt erst im mittleren Alter, das sie wenig über die Natur weiß und ändert das radikal. In ihrem wilden Garten findet sie viel vor. Im Vordergrund stehen Bienen, aber nicht nur. Auch Hummeln in ihrem Garten liebt sie. Immer wieder beobachtet sie Abläufe der Natur, die sie (und den Leser) emotional berühren und sie greift nicht ein.
Ein sehr anrührendes Kapitel ist das über ihre Mutter, die in ihren letzten Jahren genießt die Vögel in ihrem Vogelhäuschen zu beobachten, besonders fasziniert sie der Kopf-über-Vogel, den die Autorin schließlich bei einem Besuch als Kleiber identifizieren kann.
Unbedingt erwähnen muss man die vereinzelten schön gezeichneten Abbildungen von Bienen und anderen Tieren, die besser wirken als es selbst Fotos könnten.
Diese Bewertung ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Brigit Strawbridge Howard liebt ihren wilden Garten mit all seinen Bewohnern. Sie ist Naturforscherin und Wildlife-Gärtnerin. Als Anwältin der Bienen ist sie in ganz Großbritannien unterwegs, schreibt Texte, hält Vorträge und Reden - und kämpft so für mehr Aufmerksamkeit: für heimische Wildbienen und andere Bestäuber. Sie lebt in North Dorset, England.
Dirk Höfer ist Autor und Übersetzer. Studium der Bildenden Künste und Philosophie. Er lebt in Berlin und übersetzte mehrere Bücher aus der Naturkundenreihe von Matthes und Seitz, u.a. "Die Einsamkeit der Wüste", "Der Krake, das Meer und die tiefen Ursprünge des Bewusstseins" und "Der Pilz am Ende der Welt".
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3706626804 |
10-stellige ISBN | 3706626802 |
Verlag | Edition Loewenzahn |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Gebunden |
Erscheinungsdatum | 11. März 2021 |
Seitenzahl | 368 |
Originaltitel | Dancing with bees. A journey back to nature |
Format (L×B×H) | 23,8cm × 16,2cm × 3,0cm |
Gewicht | 690g |
Warengruppe des Lieferanten | Naturwissenschaften - Biologie |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Naturwissenschaften - Biologie
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Die beiden Male, die ich in den letzten Jahren konkret Kontakt zu Buch7 hatte, habe ich mich wirklich und richtig gut beraten und "umsorgt" gefühlt. Vielen Dank dafür!
Birgit H. aus Troisdorf
Ich freue mich jedesmal, wenn ich Ihre Website öffne, dass es Sie gibt, neben all den Raffgeiern in der Wirtschaft. Als mich ein Freund, auf Ihre Seite aufmerksam machte, war ich erstaunt, dass es Menschen wie Sie gibt.
T.B.
Vielen Dank für die tolle Alternative zu amazon!
Johannes Wagner
Herzlichen Dank für die schnelle Bearbeitung und die prompte Lieferung!
Matthias M.
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.