Das 1. Jahrhundert nach Corona – Edy Leisibach | buch7 – Der soziale Buchhandel
Bitte warten ...
icon suche icon merkliste icon warenkorb
Blick ins Buch
Autor/in: Edy Leisibach
Autor/in: Edy Leisibach

Das 1. Jahrhundert nach Corona

Ein neues Zeitalter mit neuen Paradigmen

Die Erscheinung des Covid-19-Virus hat unsere Welt verändert. Stehen wir vor einem neuen Zeitalter mit notwendigerweise neuen Paradigmen? Wird die Welt nach Corona eine andere sein? Wird es je wieder «Normalität» geben?
Das Buch betrachtet mit kritischen Blicken das Bisherige und kommt zum Schluss:  Sehr vieles in unserer Gesellschaft läuft hervorragend, bedeutet Fortschritt, Wohlstand und ein erfülltes Leben. Wir haben eine Hochkultur geschaffen, auf welche wir stolz sein dürfen. Es gibt aber Elemente, welche zu überborden drohen und drauf und dran sind, alle unsere Fortschritte mit sich in den Abgrund zu reissen, wie dies in früheren Hochkulturen auch der Fall war.
Jede Hochkultur ist bisher wieder zerfallen, aus Hochmut, aus Übermut, oft wegen kleinen Fehlentwicklungen. Ist auch unsere Hochkultur an diesem Wendepunkt? Wenn ja, welche Fehlentwicklung wird den Untergang unserer Kultur herbeiführen? Können wir diese Fehlentwicklung rechtzeitig erkennen und einem Untergang entgegenwirken?
Treibt unsere Gesellschaft in eine tödliche Sackgasse aus unübersichtlichen Finanzgebilden, Bankrotterklärungen der Politik, Darwinismus der globalisierten Wirtschaft, Konsumwut und Gier? Will der kleine Corona-Virus uns zu einer anderen, überlebensfähigeren Zivilisationsform führen? Sind wir mit unserem Luxus-Zug auf die falsche Schiene gefahren?
Die Corvid-19-Pandemie wirkt wie eine Notbremse und fordert die Welt auf innezuhalten. Fortschritt ist nicht ein ruhe- und rastloses Dahinhasten. Fortschritt bedeutet innehalten, den richtigen Weg immer wieder suchen, wie ein Wanderer in weglosem Gelände den Weg korrigiert, bevor der Abgrund unausweichlich vor ihm steht. Fordert der Covid-19-Virus uns auf, unser Tun kritisch zu betrachten?
Nicht immer mehr desselben soll gelten, sondern Neues gestalten und Altes verändern wollen. Nicht wer hat ist wertvoll, sondern wer nachhaltig und ganzheitlich etwas bewirkt. Gier darf nicht Grundlage unseres Handelns bleiben.
Das Buch denkt Ansätze an, zu Themen, welche uns im Alltag begleiten, Gedanken für eine nachhaltige, ganzheitliche Zukunft mit sinnvollem Wachstum, in einer endlichen Welt mit begrenzten Ressourcen. Wir alle sind gefordert, nicht nur die global agierenden Imperien.
Einfach ruhe- und rastlos weiter hasten, mit einer fast krankhaften Gier nach Allem, ist keine Zukunftsvision. Ein Aufruf an uns Menschen, den Kreislauf der Elemente im übergeordneten Organismus Erde am Leben zu erhalten, um als Menschheit insgesamt selber am Leben zu bleiben.

Taschenbuch 04/2021
kostenloser Standardversand in DE gewöhnlich ca. 4-5 Werktage (Print on Demand)
Die angegebenen Lieferzeiten beziehen sich auf den Paketversand und sofortige Zahlung (z.B. Zahlung per Lastschrift, PayPal oder Sofortüberweisung).
Der kostenlose Standardversand (2-5 Werktage) benötigt in der Regel länger als der kostenpflichtige Paketversand (1-2 Werktage). Sonderfälle, die zu längeren Lieferzeiten führen können (Bsp: Bemerkung für Kundenservice, Zahlung per Vorkasse oder Sendung ins Ausland) haben wir hier für Sie detailliert beschrieben.
Spenden icon Dank Ihres Kaufes spendet buch7 ca. 0,26 € bis 0,49 €.

Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.

Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.

Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.

Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.

Autoreninformation

Edy Leisibach, Dipl. Personalmanager IAP, Dipl. Ausbilder EFA, war Leiter einer Integrationsschule für Asylsuchende sowie Lehrer an verschiedenen Volkshochschulen. Daneben war er als Kinderbuchautor sowie als Regisseur und Drehbuchautor für Kinder- und Jugendtheater tätig, unter anderem bei Projekten für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche. Er ist Autor und Produzent des Jugendfilms Das Klassenlager im Geisterschloss.

Produktdetails

EAN / 13-stellige ISBN 978-3752663242
10-stellige ISBN 3752663243
Verlag Books on Demand
Sprache Deutsch
Editionsform Hardcover / Softcover / Karten
Einbandart Taschenbuch
Erscheinungsdatum 16. April 2021
Seitenzahl 132
Beilage Paperback
Format (L×B×H) 21,0cm × 14,8cm × 0,9cm
Gewicht 202g
Warengruppe des Lieferanten Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie
Mehrwertsteuer 7% (im angegebenen Preis enthalten)
Bestseller aus dieser Kategorie

Sozialwissenschaften - Politik, Soziologie

Andere Leute, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch an:

Noch nicht das Passende gefunden?
Verschenken Sie einfach einen Gutschein.

Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.

Gutschein kaufen

Was unsere Kund/innen sagen:

Impressum Datenschutz Hilfe / FAQ