Überwältigt stand der junge schweizer Schriftsteller
Robert Walser (1878 - 1956) im Fruhling
1905 auf dem Anhalter Bahnhof in Berlin. Die
quirlige Metropole des Deutschen Kaiserreichs
zog ihn sofort in den Bann. Schon zweimal
zuvor hatte er versucht, hier in der Großstadt
Fuß zu fassen. In Charlottenburg wohnte sein
Bruder Karl Walser, der es zum beruhmten
Maler und Buhnenbildner gebracht hatte. Nach
seiner ersten Buchveröffentlichung Fritz Kochers
Aufsätze, zu der sein Bruder die Illustrationen
geliefert hatte, hoffte Walser, nun endlich den
Durchbruch als Schriftsteller zu erreichen. Wo
sonst, wenn nicht in Berlin, wurde sich der
geeignete Verlag und vor allem das enthusiastische
Publikum finden lassen? Sein erfolgreicher
Bruder Karl nahm ihn in der eigenen Wohnung
auf und fuhrte ihn in kunstlerische Kreise ein.
Auch gelang es ihm, den zuruckhaltenden
Robert Walser im Verlag Bruno Cassirer
unterzubringen, dessen Lektor Christan Morgenstern
sich fur seinen Roman Geschwister
Tanner engagierte. Walser erlebte in Berlin seine
produktivste Zeit. Hier erschienen auch noch
seine nächsten beiden Romane Der Gehulfe und
Jacob von Gunten. Doch fuhlte sich der versponnene
Dichter nicht wohl unter all den eitlen
Kunstlern und Schriftstellern. Deprimiert
kehrte er 1912 in die Schweiz zuruck.
Die hier angegebene Schätzung beruht auf dem durchschnittlichen Fördervolumen der letzten Monate und Jahre. Über die Vergabe und den Umfang der finanziellen Unterstützung entscheidet das Gremium von buch7.de.
Die genaue Höhe hängt von der aktuellen Geschäftsentwicklung ab. Natürlich wollen wir so viele Projekte wie möglich unterstützen.
Den tatsächlichen Umfang der Förderungen sowie die Empfänger sehen Sie auf unserer Startseite rechts oben, mehr Details finden Sie hier.
Weitere Informationen zu unserer Kostenstruktur finden Sie hier.
EAN / 13-stellige ISBN | 978-3937434308 |
10-stellige ISBN | 3937434305 |
Verlag | Edition A.B.Fischer |
Sprache | Deutsch |
Editionsform | Hardcover / Softcover / Karten |
Einbandart | Taschenbuch |
Erscheinungsdatum | 01. Dezember 2010 |
Seitenzahl | 48 |
Illustrationenbemerkung | 58 Abbildungen Duoton |
Format (L×B×H) | 21,0cm × 13,9cm × 1,3cm |
Gewicht | 130g |
Warengruppe des Lieferanten | Belletristik - Biographien, Erinnerungen |
Mehrwertsteuer | 7% (im angegebenen Preis enthalten) |
Belletristik - Biographien, Erinnerungen
Alle angegeben Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Auch hier werden natürlich 75% des Gewinns gespendet.
Gutschein kaufen
Ich bin sehr zufrieden mit buch7.de und werde, wenn ich nicht den kleinen Buchladen im Ort aufsuche, sehr gerne weiter bei buch7.de einkaufen!
J. H.
Seit dem Online-Artikel in der Süddeutschen heißt es bei mir: Wenn es um neue Bücher geht, dann bestelle ich ausschließlich bei buch7.de. Mir ist wichtig, dass andere Menschen denen es vielleicht nicht so gut geht wie mir Unterstützung finden.
Helmut L.
Sie werden enormen Zulauf bekommen, da bin ich mir sicher.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich Ihren pragmatischen Idealismus bewahren und noch viel mehr Gutes tun können, so wie Sie sich das erhoffen.
Claudia B. aus Pfaffenhofen
Bin begeistert wie schnell und unkompliziert das alles bei Euch ist. Finde ich echt toll.
Martina K.
Liebes Buch7 Team, schön dass es Euch gibt. Jetzt macht Bücherbestellen wieder Spaß!
Stefan A.